• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 759

  • RSS
    • 22. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die These

    Die Gesellschaft braucht Kirchen

    Den Kirchen laufen die Mitglieder davon – und das geschieht ihnen recht. Die Gesellschaft verliert damit aber wichtige Diskursräume.  Moritz Findeisen

    Leere Kirchenbänke

      ca. 260 Zeilen / 7774 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Bericht

      • 15. 4. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Mitgliederschwund bei den Kirchen

      Dem Untergang geweiht

      Erstmals seit Jahrhunderten sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Kirchenmitglied. Ist das der Beginn von etwas Neuem?  Stefan Hunglinger

      Im Gegenlicht und vor wolkenverhangenem Himmel ist die Kirchturmspitze eines Doms mit kreuz zu sehen

        ca. 206 Zeilen / 6179 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 17. 3. 2022
        • Gesellschaft
        • Medien

        Evangelische Journalistenschule schließt

        „Eine falsche Entscheidung“

        Nach langen Diskussionen macht die Evangelische Journalistenschule nun zu. Der Grund: die Kirchensteuer­einnahmen werden bis 2030 weiter sinken.  

        Das Logo an einer Glastür

          ca. 49 Zeilen / 1470 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 21. 1. 2022
          • berlin, S. 23
          • PDF

          Luther als Freiheitskämpfer

          Debatte über antisemitische Straßennamen: Bischof will keine Umbenennung bei Lutherstraßen  

          • PDF

          ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          • 13. 10. 2021
          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
          • PDF

          „Die Kirche ist ein geschlossenes System“

          Die Evangelische Landeskirche Hannover informierte am Montag über einen Fall von schwerer sexualisierter Gewalt. Claudia Chodzinski begleitet Betroffene und erklärt, warum derartige Institutionen bei diesen Straftaten so oft im Fokus stehen  Teresa Wolny

          • PDF

          ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 5. 8. 2021
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Ausstieg bei den Evangelikalen

          Das Tor zurück zur Welt

          Frau Minze war über zwanzig Jahre lang Mitglied in einer evangelikalen Freikirche. Dank Twitter ist ihr der Ausstieg gelungen.  Emeli Glaser

          Porträtfoto von Frau Minze in der Natur

            ca. 289 Zeilen / 8647 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 3. 7. 2021
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Sexualisierte Gewalt in der Kirche

            „Ich habe so vertraut“

            Auch die evangelische Kirche hat ein Problem mit sexualisierter Gewalt. Das zeigt die Geschichte von Kati Sörensen.  Gunhild Seyfert

            Zeichnung des Pastors und Kati Sörensen im Fenster

              ca. 873 Zeilen / 26172 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Longread

              • 16. 6. 2021
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              „Krieg ist keine Party“

              Der Friedensbeauftragte der Kirche kritisiert die Bundeswehr-Werbung für Minderjährige scharf  

              • PDF

              ca. 77 Zeilen / 2295 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 15. 5. 2021
              • Nord
              • Hamburg

              Studie zu Missständen in Kinderkuren

              Verdrängte Ferien

              Die Evangelische Hochschule startet eine Befragung ehemaliger Verschickungskinder. Es geht um Gewalterfahrungen in Hamburger Einrichtungen.  Kaija Kutter

              Junge sitzt mit Tuschkasten an einem Tisch

                ca. 166 Zeilen / 4957 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                Typ: Bericht

                • 13. 5. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Ökumenischer Kirchentag

                Dank Corona online

                In Sachen Digitalisierung tappen die Amtskirchen im Neuland. Die Pandemie gibt einer trägen Institution den notwendigen Digitalisierungsschub.  Tanja Tricarico

                Das Abendmahl wird via Bildschirm online gefeiert

                  ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Bericht

                  • 13. 5. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Bischöfin über Kirchentag in Frankfurt

                  „Differenz kann sehr schön sein“

                  Ökumene, ade? Nein, sagt die evangelische Regionalbischöfin Petra Bahr. Ein Gespräch über Gemeinsames, Trennendes und Phasen des Kopfschüttelns.  

                  Menschen warten vor der überfüllten Kirche beim 1. Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003

                    ca. 192 Zeilen / 5733 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Interview

                    • 13. 5. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Solidarität mit der Glaubensgemeinschaft

                    Meine Kirche, deine Kirche

                    Kommentar 

                    von Cindy Adjei 

                    Man kann starke Kritik an der Kirche üben und trotzdem mit ihr solidarisch sein. Für viele Menschen sind Gemeinden Orte der Geborgenheit.  

                    Ein Vogel sitzt auf dem Kreuz einer Kirche.

                      ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Kommentar

                      • 11. 5. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Betroffener über Missbrauchsprävention

                      „Die Kirche hat Angst“

                      Der Betroffenenbeirat der evangelischen Kirche zur Missbrauchsaufarbeitung ist gescheitert. Mitglied Henning Stein zweifelt am echten Aufklärungswillen der EKD.  

                      Vier Priesteramtskandidaten sitzen auf einer Kirchenbank - man sieht ausschließlich ihre Talare

                        ca. 179 Zeilen / 5350 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Interview

                        • 9. 5. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Neue Synoden-Präses Anna-Nicole Heinrich

                        Sie schreibt Geschichte

                        Die 25-jährige Philosophiestudentin wird dem Kirchenparlament der EKD vorstehen. Sie setzte sich gegen die Richterin Nadine Bernshausen durch.  Michael Bartsch

                        Die Philosophiestudentin Anna-Nicole Heinrich ist auf einem Bildschirm zu sehen

                          ca. 98 Zeilen / 2916 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 15. 4. 2021
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Verkehrswende für alle

                          Klimaschutz und Soziales verbinden

                          Ein breites Bündnis legt ein Programm für eine sozialverträgliche Verkehrswende vor. Klimaschonende Mobilität dürfe kein Privileg sein.  Anja Krüger

                          Protest auf einer schilderbrücke über einer Straße.

                            ca. 63 Zeilen / 1867 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 1. 4. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Zweites Ostern in der Pandemie

                            Digitale Andacht und Hostien to go

                            Trotz steigender Coronazahlen bleiben Präsenzgottesdienste an Ostern erlaubt. Gemeinden setzen dennoch vor allem auf digitale Formate.  Alena Weil

                            Ein Mann schaut sich einen Online Gottesdienst auf Youtube an - auf dem Laptopmonitor sieht man eine Pastorin

                              ca. 101 Zeilen / 3020 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 26. 3. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Gottesdienste an Ostern

                              Beten geht doch auch im Netz

                              Kommentar 

                              von Tanja Tricarico 

                              Der Kirche Wille geschehe: Präsenzgottesdienste an Ostern. Was man als Gläubige aber vermisst, ist nicht der Kirchgang, sondern echte Solidarität.  

                              Eine Frau sitzt allein in einer kirchenbank

                                ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 12. 2. 2021
                                • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                                • PDF

                                Pastoren gegen Rekrutierung

                                Die Friedensbeauftragten der Bremischen Evangelischen Kirche fordern Verbot von Bundeswehr-Werbung  

                                • PDF

                                ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Bremen Aktuell

                                • 10. 2. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Debatte um Sterbehilfe

                                Jedes Leben ist lebenswert

                                Gastkommentar 

                                von Hans Bartosch 

                                Der assistierte Suizid wird kommen. Doch in evangelischen Einrichtungen sollte er nicht möglich sein. Auch aufgrund der deutschen Geschichte.  

                                Eine Außenansicht vom Diakonie-Krankenhauses „DIAKO“ in Bremen

                                  ca. 189 Zeilen / 5668 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Gastkommentar

                                  • 1. 2. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Pflege und Löhne

                                  12,40 Euro müssen sein

                                  Bundesweiter Tarifvertrag für die Altenpflege rückt näher. Caritas und Diakonie müssen noch zustimmen.  Barbara Dribbusch

                                  Ein Verdi-Banner vor streikenden Menschen

                                    ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln