• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2023, 10:50 Uhr

      Ausstellung über die Rolling Stones

      Siff-WG als Keimzelle des Mythos

      „Unzipped“, eine Ausstellung über die Rolling Stones im Groninger Museum, pflegt die Superstars als Ikonen. Der Heiligenschein bleibt leider gewahrt.  Benjamin Moldenhauer

      Nachbau der Küche der Stones WG in London
      • 18. 9. 2023, 12:00 Uhr

        50 Jahre Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

        Die ganze Stadt im Blick

        Die Ausstellung „Voicing Bethanien“ erforscht die Geschichte des Kunstraums Kreuzberg/Bethanien. Sie erzählt auch vom Berlin der letzten 50 Jahre.  Tom Mustroph

        • 18. 9. 2023, 08:35 Uhr

          Jazz in der DDR

          Das Lachen des Louis Armstrong

          Im Jahr 1965 gab Louis Armstrong 17 Konzerte in der DDR. An die sensationelle Tournee erinnert jetzt eine Ausstellung im Potsdamer Kunsthaus Minsk.  Robert Mießner

          Louis Armstrong auf der Bühne
          • 14. 9. 2023, 11:03 Uhr

            Ausstellung „#nichtmuedewerden“

            Willkommen im Widerstand

            Ist Kunst noch Kunst, wenn sie politisch ist? Das Museumsquartier Osnabrück fordert in seiner Jubiläumsausstellung zum Mitdenken und Mithandeln auf.  Harff-Peter Schönherr

            Ein Tragegestellt, auf das unter anderem eine Säge, ein Bolzenschneider und eine Kopflampe geschnallt sind.
            • 6. 9. 2023, 18:46 Uhr

              Kriegsfotografie aus der Ukraine

              Im Leiden anderer erstarren

              Die Wanderausstellung „Russian War Crimes“ gibt Einblick in ein kriegsgebeuteltes Land. Zu sehen ist sie derzeit in der Berliner Humboldt-Universität.  Julia Hubernagel

              Zwei Personen stehen vor Fotografien, die Zerstörung zeigen
              • 5. 9. 2023, 18:48 Uhr

                Ausstellung „Chris Ware. Paper Life“

                Undergroundversion von Micky Maus

                Chris Ware ist ein scharfer Beobachter des abgründigen Alltags des Mittleren Westens der USA. Eine Schau in Basel über das Werk des Comic-Autors.  Ralph Trommer

                Comic Motiv auf einer Lunch Box
                • 31. 8. 2023, 16:07 Uhr

                  Ausstellung in London feiert die Diva

                  Ein gottähnliches Konzept

                  Das Victoria & Albert Museum widmet einem Thema, das nicht nur feministisch ist, eine Sonderausstellung. „Diva“: eine mitreißende Schau.  Jan Feddersen

                  Schwarz-weiss Foto von Cher, Elton John and Diana Ross aus den siebziger Jahren in Glitzeroutfit
                  • 31. 8. 2023, 15:00 Uhr

                    Ausstellung „Working With Waste“

                    Befreiender Ausfluss

                    Die Künstlerin Lucy Beech beschäftigt sich mit Körperflüssigkeiten und Geschlechterzugehörigkeit. Das Oldenburger Edith-Russ-Haus zeigt ihre Filme.  Jens Fischer

                    Ein grünlich ausgeleuchtetes Bein und eine Hand vor einem braunen Hintergrund.
                    • 31. 8. 2023, 15:00 Uhr

                      Kunstinstallation in Mitte

                      Ein Dach für die Ruine

                      Leer stehende Holzhäuser aus der litauischen Provinz dienen Augustas Serapinas als Material. Die Klosterruine zeigt „Roof from Rūdninkai“.  Beate Scheder

                      Ein Giebeldach auf dem Boden im Hintergrund die Backsteinaußenmauer der Klosterruine
                      • 29. 8. 2023, 10:41 Uhr

                        Feiern in der DDR

                        Schwofend den Diktatoren trotzen

                        Der Zwang zum Opportunismus machte in der DDR auch kreativ. Wie gut die Menschen feiern konnten, zeigt die Kunstsammlung „Der große Schwof“.  Michael Bartsch

                        Zwei tanzende Frauen in Partykleidung
                        • 27. 8. 2023, 10:00 Uhr

                          Kolonialgeschichte in Rendsburg

                          Ausbildung zur Kolonialistin

                          Die Koloniale Frauenschule Rendsburg bereitete Frauen auf ein Leben in Afrika vor. Eine Ausstellung des Museums Rendsburg erinnert daran.  Esther Geißlinger

                          Eine historische Aufnahme von Schülerinnen der Frauenschule, die Schiffen zuwinken.
                          • 25. 8. 2023, 14:00 Uhr

                            Vernissage im Künstlerhaus Sootbörn

                            Die Kunst-Oase am Airport

                            Das Künstlerhaus Sootbörn behauptet sich seit 30 Jahren im dezentralen Hamburg-Niendorf. Trotz Nähe zum Rollfeld ist es ein wildromantischer Ort.  Imke Staats

                            Das Künstlerhaus Sootbörn mit einem Stern auf dem Dach.
                            • 24. 8. 2023, 15:04 Uhr

                              Ausstellung zu US-Künstler Oscar Tuazon

                              Aktivismus als Vorschlag

                              Der Künstler Oscar Tuazon nimmt Rundkuppelbauten einer US-Aussteigerstätte als Vorbilder für polygonale Pavillons. Sie sind in Bielefeld zu sehen.  Bettina Maria Brosowsky

                              Zwei von Oscar Tuazons aus Karton gefertigten polygonalen Pavillions stehen in einem Ausstellungsraum.
                              • 24. 8. 2023, 13:00 Uhr

                                Outdoorausstellung in Britz

                                Walnuss, Holunder, Johannisbeere

                                Der Urbane Waldgarten Britz ist Schauplatz der 4. Berlin Britzenale. Zwölf künstlerische Positionen suchen dort nach Strategien für die Zukunft.  Eva-Christina Meier

                                eine pinkfarbene Skulptur auf der Wiese
                                • 23. 8. 2023, 18:51 Uhr

                                  Mi­gran­t:in­nen in der DDR

                                  Schlachthof statt Ausbildung

                                  „De-Zentralbild“ zeigt das Leben von Mi­gran­t:in­nen in der DDR. Die digitale Ausstellung schafft einen Gegenentwurf zum offiziellen Bilderkanon.  Fabian Lehmann

                                  ein lachender Schwarzer Jugendlicher lehnt an einem Motorrad
                                  • 22. 8. 2023, 11:59 Uhr

                                    Förderpreis für junge Buchgestaltung

                                    Faltung, Bindung, Bebilderung

                                    Bücher gestalten ist eine eigenständige Kunst. Eine Ausstellung in Berlin zeigt die besten Nachwuchsprojekte, als Bücher und als Installationen.  Marlena Wessollek

                                    Das Buch "Entblößen und Verdecken" von Anna Wank liegt aufgeschlagen auf einem Tisch
                                    • 18. 8. 2023, 14:09 Uhr

                                      Isa Genzken in der Neuen Nationalgalerie

                                      Der Wind hat gedreht

                                      Die Neue Nationalgalerie Berlin widmet Isa Genzken eine Einzelschau. Der Reformstau bei der Preußenstiftung hat mit ihrer Oberflächlichkeit zu tun.  Hans-Jürgen Hafner

                                      Kunstwerk in der Neuen National Galerie. Eine Büste mit großer Kopfbedeckung und einer Brille.
                                      • 17. 8. 2023, 17:46 Uhr

                                        Persönliche Geschichten in der Kunst

                                        Zwischen Ding und Geist vermitteln

                                        Spiritualität und biografische Bezüge versetzen die Kunst in der Düsseldorfer Ausstellung „Calling“ in Schwingungen. Auch goldene Videos sind zu sehen.  Robert Schlücker

                                        Eine bestickte Krone auf grünem Hintergrund
                                        • 8. 8. 2023, 14:00 Uhr

                                          Ausstellungen zum Mikrokosmos Club

                                          Der Bass, der Verbindungen schafft

                                          Die Galerie Dittrich & Schlechtriem und die Kunstbrücke am Wildenbruch zeigen Kunst über Clubs. Thema ist auch die Tür, an der sich alles entscheidet.  Beate Scheder

                                          Installationsansicht der Ausstellung bei Dittrich & Schlechtriem, rechts im Bild die überdimensionierte Ectasy-Pille
                                        • weitere >

                                        Ausstellung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln