Mängel an Stuttgarter Bahnhofsprojekt: Scheitert Stuttgart 21 am Brandschutz?
Zu enge Fluchtwege, schlechter Rauchabzug: Ein von den Stuttgart-21-GegnerInnen vorgelegtes Gutachten zeigt grobe Mängel beim Bahnprojekt.
Ein Brand im Tunnel zum geplanten Tiefbahnhof Stuttgart 21 oder in der Station selbst könnte verheerende Folgen haben. Die Fluchtkorridore sind zu eng, der Rauchabzug greift zu langsam, und es könnten mehr Passagiere auf den Bahnsteigen sein als für die Genehmigung der Anlagen angegeben.
Das stellen zumindest die beiden Brandschutzexperten Hans Heydemann und Christoph Engelhard in einem Gutachten für das Aktionsbündnis Stuttgart 21 fest. „Es liegen so viele Verstöße gegen die Vorschriften des Eisenbahnbundesamts (EBA) vor, dass der Brandschutz nicht genehmigungsfähig ist“, sagt Heydemann und fordert von der Behörde, erteilte Genehmigungen zurückzunehmen.
Die Gutachter sehen eine Vielzahl von gravierenden Mängeln bei der Planung des Brandschutzes. So sei der Tiefbahnhof bei einer Katastrophe nicht für eine geordnete Massenflucht ausgelegt. „Die Fluchtwege sind zu eng, zu steil, zu niedrig und nicht rauchfrei“, heißt es in der Untersuchung. Die Stufen seien lediglich 26 Zentimeter breit und damit zu schmal zum vollen Auftreten. „Stürzt auch nur einer, reißt er alle anderen mit sich“, heißt es darin weiter. Besonders Menschen mit Gehbehinderung könnten im Ernstfall in Gefahr geraten. Denn sie seien auf funktionierende Aufzüge angewiesen. Diese würden allerdings im Ernstfall außer Betrieb genommen, kritisieren die Gutachter.
Auch die Entrauchungsanlage erhält von den Autoren schlechte Noten. Aufgrund der Entfernung von zwei Kilometern, in der sich die Luftzufuhr für die Entrauchung befindet, wirke sie erst nach einer Zeitverzögerung von bis zu 20 Minuten. „Die Verrauchung der Tiefbahnsteighalle wird bei einem schweren Brandereignis viel schneller erfolgen, als die Menschen daraus fliehen können“, warnen die Gutachter. Sie bemängeln auch die Annahmen für die maximale Anzahl von betroffenen Passagieren auf einem Bahnsteig. Die Bahn gehe von gut 4.000 Menschen bei einem Regionalzug auf jeder Seite aus. Tatsächlich plane das Unternehmen mit zwei Zügen pro Gleis, um die Kapazität des Bahnhofs hoch zu halten. Mehr als 6.900 Fahrgäste könnten im schlimmsten Fall von einem Brand betroffen sein. Hier sehen die Gutachter einen Verstoß gegen die Vorschriften. Danach muss die Flucht der maximal möglichen Zahl an Menschen möglich sein.
Das Bündnis fordert den Baustopp
Bricht im Tunnel vor dem Bahnhof ein Feuer aus, ist die Evakuierung der Fahrgäste ebenfalls unsicher. Eine Rettung von 1.757 Fahrgästen innerhalb von 11 Minuten sei nicht möglich, weil die Fluchtwege mit einer Breite von 1,20 Meter zu eng seien und die Rettungsstollen mit einem Abstand von 500 Meter zu weit auseinanderlägen. Schließlich kritisieren die Wissenschaftler, dass es keine Werksfeuerwehr am Bahnhof geben soll.
Der Sprecher des Aktionsbündnisses, Werner Sauerborn, fordert Konsequenzen. „Es ist aufgrund der beengten Verhältnisse kein funktionsfähiger Brandschutz möglich“, sagt er. Das Bündnis fordert einen Baustopp für Stuttgart 21. Sauerborn verweist auf das Desaster beim Bau des Berliner Großflughafens BER. Auch dort wurde trotz bestehender Mängel beim Brandschutz einfach weitergebaut. Die Folge sind hohe zusätzliche Kosten und lange Verzögerungen. Das Bündnis will statt des Tiefbahnhofs einen modernisierten Kopfbahnhof durchsetzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland