• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Energiegewinnung durch Fracking

    Auch in Deutschland schlummert Gas

    Mit Fracking könnte ein Teil der Gasversorgung aus nationalen Quellen kommen. Doch die Technologie birgt Gefahren für Mensch und Umwelt.  Wolfgang Mulke

    Landschaft und Gashähne
    • 17. 3. 2022
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Koalition billigt weitere Hilfen fürs Heizen

    Der Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger wird in diesem Jahr einmalig verdoppelt  Wolfgang Mulke

    • 4. 2. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Erhöhte Energiepreise

    Klimapolitik ist eine soziale Frage

    Kommentar 

    von Wolfgang Mulke 

    Die Koalition will mit Energiegeld die höhere Belastung ausgleichen. Wer viel emittiert, zahlt viel. Das sollte schneller zur Umsetzung kommen.  

    Stau auf einer Stadtautobahn
    • 28. 1. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Auswirkungen der US-Geldpolitik

    Welche Folgen die Zinswende hat

    Die Fed hat die Zinswende eingeleitet und will so eine hohe Inflation bekämpfen. Das wird weltweite Folgen mit sich tragen. Fragen und Antworten.  Wolfgang Mulke

    Roter Bus fährt von der Bank of England
    • 12. 1. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Umweltverbände kritisieren Ackergifte

    Immer mehr Pestizide weltweit

    Umweltorganisationen sehen eine Gefährdung von Mensch und Natur. Wenige Chemiekonzerne beherrschen den globalen Markt.  Wolfgang Mulke

    Apfelbäume werden mit Pestiziden behandelt
    • 4. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Registrierungspflicht im Bundestag

    Startschuss für das Lobbyregister

    Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.  Wolfgang Mulke

    Gemeinwohl statt Lobbymacht und ein Auto, Frauen halten Plakate vor dem Kanzleramt
    • 14. 12. 2021
    • Öko
    • Netzökonomie

    Sicherheitslücke in Deutschland

    Mangelhafte Cyber-Abwehr

    Die sogenannte Log4j-Sicherheitslücke ist ein Einfallstor für Kriminelle. Eine konzentrierte Kontrollmacht fehlt. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt.  Wolfgang Mulke

    Totenkopf auf einem Bildschirm
    • 9. 11. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Erhöhung des Mindestlohns

    Hilfe für Millionen

    Der Mindestlohn soll auf 12 Euro erhöht werden. Davon profitieren vor allem Beschäftigte bei Postunternehmen und in der Gastronomie.  Wolfgang Mulke

    Paketzusteller verlädt Pakete auf eine Karre.
    • 14. 10. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Herbstgutachten zur Konjunktur

    Postcorona-Wachstum verschoben

    Wirtschaftsinstitute fordern effizienten Klimaschutz mit höherem CO2-Preis. Um soziale Härten abzufedern, soll es Ausgleichszahlungen geben.  Wolfgang Mulke

    Zwei Gasflammen brennen auf einem Küchenherd
    • 12. 10. 2021
    • Öko
    • Konsum

    Steigende Preise bei Öl und Gas

    Verbraucherfalle Energie

    Heizen wird in diesem Winter teuer. Die Gründe dafür sind komplex. Andere EU-Länder reagieren bereits – auch in Deutschland wächst der Druck.  Wolfgang Mulke

    Mann liefert Heizöl
    • 13. 10. 2021
    • Öko
    • Konsum

    „Finanztip“-Chef zu hohen Gaspreisen

    „Billiger wird es vermutlich nicht“

    Für viele Haushalte wird das Heizen im Winter teurer. „Finanztip“-Chef Tenhagen über Möglichkeiten, die steigenden Kosten zu begrenzen.  

    Ein einfamilienhaus mit Solarzellen auf dem Hausdach steht hinter einer grünen Hecke
    • 6. 10. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Elektromobilität in Deutschland

    Die Angst vor der leeren Batterie

    Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie​.  Wolfgang Mulke

    Oranges Elektrokabel in einem weißen Auto, das parkt
    • 20. 9. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Olaf Scholz vor Finanzausschuss

    Viel Getöse mit wenig Substanz

    Kurz vor der Wahl beschäftigt sich der Finanzausschuss mit der umstrittenen Geldwäsche-Spezialeinheit. Überraschend erschien Olaf Scholz persönlich.  Wolfgang Mulke

    Olaf Scholz spricht
    • 3. 9. 2021
    • Öko
    • Arbeit

    GDL gegen Deutsche Bahn

    Festgefahren

    Kommentar 

    von Wolfgang Mulke 

    Ein Gericht bestätigt den Streik der Lokführer. Schon jetzt ist klar: Je länger er dauern wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass es am Ende nur Verlierer gibt.  

    Bahngleise in einem beleuchteten Tunnel
    • 31. 8. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Vor dem nächsten Bahnstreik

    Bartsch sieht Merkel in der Pflicht

    Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn. Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen.  Wolfgang Mulke

    Ein Lokführer steigt in einen Triebwagen
    • 11. 8. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Streik der Lokführer

    Nur ein Viertel der Züge fährt

    Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind vom Lokführerstreik betroffen. Noch gibt es keine Anzeichen für neue Verhandlungen.  Wolfgang Mulke

    Detailaufnahme von Koffern und den Beinen eines Bahnreisenden
    • 9. 8. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Tarifkonflikt bei der Bahn

    Schon auf Streiken eingestellt

    Die Urabstimmung der Lokführer endet. Dabei geht es nicht nur um Lohn. Im Hintergrund schwelt der Konflikt mit der Eisenbahnergewerkschaft.  Wolfgang Mulke

    • 29. 7. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Konjunktur nach Katastrophen

    Kein Boom nach der Flut

    Der Wiederaufbau nach den Überschwemmungen macht Milliardeninvestitionen nötig. Eine Konjunkturschub ist dennoch nicht zu erwarten.  Wolfgang Mulke

    mann wirft Schanktür auf einen Haufen Sperrmüll
    • 8. 7. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Nahverkehr leidet unter Coronakrise

    ÖPNV kämpft um Kunden

    In der Pandemie sind die Fahrgastzahlen eingebrochen. Mit Treuebonus, neuen Abo-Tickets und einer App will der Nahverkehr Kunden zurückholen.  Wolfgang Mulke

    Eine Straßenbahn spiegelt sich in einer Regenpfütze
    • 6. 7. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Kampf gegen Korruption

    Deutschland tut zu wenig

    Das Land gehöre auf die Schwarze Liste, finden Antikorruptionsverbände: Jedes Jahr gebe es kriminelle Finanztransaktionen über 100 Milliarden Euro.  Wolfgang Mulke

    Ein Mann steckt sich ein Bündel Euro-Scheine in die Innentasche seines Jackets
  • weitere >

Wolfgang Mulke

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln