Lukaschenko und der Ukraine-Krieg: Ungebetene Ratschläge aus Minsk
Selenski solle Moskaus Bedingungen für einen Frieden annehmen, rät der belarussische Autokrat Lukaschenko. Er selbst hat sich schon unterworfen.
R usslands Präsident Wladimir Putin mag der Wirklichkeit mittlerweile komplett entrückt sein, wer weiß? Auf seinen Lakaien Alexander Lukaschenko jedoch trifft diese Diagnose ganz gewiss zu. Der selbst ernannte belarussische Staatschef erklärt gerne die Welt – zuletzt gegenüber einem japanischen Fernsehsender.
Seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodimir Selenski, der im Gegensatz zu ihm demokratisch gewählt ist, empfahl er, Russlands Bedingungen für einen Friedensschluss zu akzeptieren. Sonst sei die Kapitulation nur noch eine Frage der Zeit. Belarus werde sich vom Westen nicht in diesen Konflikt hineinziehen lassen, er schließe aber eine Beteiligung belarussischer Soldaten an den Kampfhandlungen im Falle einer Eskalation nicht aus.
Nun ja, Lukaschenko kennt sich eben mit Kapitulationen aus. Vor Putin hat er schon längst die Waffen gestreckt. Moskaus freundliche Übernahme auf der Grundlage des wieder zum Leben erweckten Unionsvertrages von 1999 ist in vollem Gange und dürfte demnächst abgeschlossen sein.
Dass Lukaschenko eine Niederlage nebst unrühmlichem Abgang zu Hause bislang abwenden konnte, ist um den Preis heftigster Repressionen gegen die eigene Bevölkerung erkauft. Der UN-Menschenrechtsrat spricht in seinem jüngsten Bericht von über 13.000 Menschen, die wegen der Proteste gegen die gefälschte Präsidentenwahl von 2020 festgenommen wurden – Folter, Vergewaltigungen und Schauprozesse inklusive. Wen wundert es da noch, dass die Belaruss*innen nicht mehr auf die Straße gehen?
Doch ob diese Friedhofsruhe noch lange währt, ist fraglich. Es ist hinreichend belegt, dass belarussische Truppen bereits in der Ukraine unterwegs sind. Auch der Umstand, dass täglich verwundete und tote russische Soldaten in Belarus eintreffen, lässt sich nicht länger geheim halten und verfehlt seine abschreckende Wirkung nicht.
Angesichts der dünnen Personaldecke bei den russischen Truppen könnte die belarussische Armee aus dem Kreml schon bald ein „offizieller“ Einberufungsbefehl ereilen, sollte die „Spezialoperation“ in der Ukraine noch länger dauern. Das wäre dann, nach 2020, die zweite Kriegserklärung an die belarussische Bevölkerung. Und diesmal vielleicht tatsächlich der Anfang vom Ende Lukaschenkos.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW