Luftangriffe auf Hamas-Stellungen: Bomben im Gazastreifen
Es ist erneut zu Gefechten zwischen israelischen Soldaten und palästinensischen Einheiten gekommen. Seitdem wird fortwährend geschossen.
Geschossen wird bereits seit drei Tagen. Das palästinensische Feuer sei stärker geworden, nachdem das Militär am Donnerstag einen Tunnel aus Gaza nach Israel entdeckt habe, hieß es.
Offenbar solle es die Suche nach weiteren Tunneln stören, sagte Militärsprecher Peter Lerner. „Der teuflische Plan der Hamas, israelische Gemeinden zu infiltrieren, muss gestoppt werden.“
Die jüngsten Scharmützel gehören zu den intensivsten seit Ende des Gaza-Kriegs 2014. Damals wurde 50 Tage lang gekämpft und der Gazastreifen großflächig zerstört. Damals nutzte die Hamas Tunnel, um Israel anzugreifen. Bei israelischen Luftangriffen am Donnerstag waren mehrere Menschen verletzt worden, darunter drei Kinder.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!