Luftangriff auf Gazastreifen: Israel tötet Hamas-Kommandeur
Mit einem gezielten Angriff hat die israelische Luftwaffe den Militärchef der Hamas getötet. Es sei der Beginn eines Einsatzes gegen terroristische Organisationen.
TEL AVIV/GAZA-STADT dpa | Nach dem heftigen Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen haben die israelischen Streitkräfte den Kommandanten des militärischen Arms der Hamas, Ahmed al-Dschabari, getötet. Das bestätigten Israel und die Hamas am Mittwoch.
Zusammen mit Al-Dschabari sei ein weiteres Hamas-Mitglied getötet worden, teilte die in dem Gebiet am Mittelmeer herrschende radikal-islamische Organisation weiter mit. Die beiden Opfer seien mit einem Auto unterwegs gewesen, das von einer israelischen Rakete getroffen worden sei.
Die Sprecherin der israelischen Streitkräfte, Avital Leibovich, betätigte, dass es einen gezielten Angriff auf Al-Dschabari, den Kommandeur der Al-Kassam-Brigaden der Hamas, gegeben habe. Es sei der Beginn eines Einsatzes gegen terroristische Organisationen im Gazastreifen, sagte die Sprecherin.
Nach Berichten aus dem Gebiet am Mittelmeer flog die israelische Luftwaffe auch Angriffe gegen andere Ziele. Im Süden Israels gab es wegen neuen Raketenbeschusses aus dem Gazastreifen Luftalarm.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
Zollstreit in den USA
Trump versucht Menschen zu beruhigen
Sozialpolitik
Umverteilung durch Rassismus
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
+++ USA unter Trump +++
Gabriel schlägt EU-Beitritt Kanadas vor
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern