• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 10. 2020, 17:05 Uhr

      Hausprojekt-Räumung in Berlin

      „Idee der Liebig34 lebt weiter“

      Vor gut zwei Wochen wurde das Flint*-Hausprojekt von der Polizei geräumt. Was ist aus den Bewohner*innen geworden? Ein Treffen in Friedrichshain  Rieke Wiemann

      blick auf ein linkes hausprojekt von der Straße
      • 22. 10. 2020, 17:16 Uhr

        Polizei vermutet Brandanschlag

        Feuer in der Liebigstraße

        Am Mittwochabend hat es vor dem kürzlich geräumten Hausprojekt Liebig34 in Berlin gebrannt. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.  Rieke Wiemann

        Man sieht Feuerwehrkräfte vor dem ehemals besetzten Haus Liebig34
        • 14. 10. 2020, 08:00 Uhr

          Räumung der Mainzer Straße 1990

          „Ein vernachlässigtes Kapitel“

          Jakob Sass, Mitherausgeber des Buches „Traum und Trauma“ zur Besetzung und Räumung der Mainzer Straße im Jahr 1990, im Interview.  

          Die Mainzer Straße 1990 mitten in der Nacht - menschenleer. Die Aufnahme entstand in der Nacht zum 14.11.1990, als die besetzten Häuser in der Mainzer Straße geräumt wurden
          • 13. 10. 2020, 16:02 Uhr

            Ehemals besetztes Haus in Berlin

            Mit Schlagstock und Brecheisen

            Am Montag sollen Securities vor der Liebig34 Personen angegriffen haben. Aktivist:innen veröffentlichten Fotos des Vorfalls. Die Polizei ermittelt.  Gareth Joswig

            Polizist:innen stehen behelmt und Rücken an Rücken auf einer Kreuzung. Im Hintergrund ist ein Haus mit viel Graffitis zu sehen.
            • 13. 10. 2020, 13:00 Uhr

              Aktivist*innen über die „Dete“-Besetzung

              „Für Radikalität verurteilt“

              Seit Freitag besetzen Aktivist*innen die „Dete“, ein ehemaliges Bremer Kulturzentrum. Sie solidarisieren sich mit der kürzlich geräumten „Liebig 34“.  

              Hausbesetzer*innen stehen auf dem Balkon der Dete, Banner hängen an der Fassade
              • 12. 10. 2020, 06:00 Uhr

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Ganz nüchtern aufstehen

                Endlich Herbstferien! Und weil man nicht verreisen kann, träumt man von besseren Zeiten. Oder steht auf: gegen Zwangsräumungen, und für Geflüchtete.  Anna Klöpper

                Halbvolles Bierglas in einer Kneipe
                • 11. 10. 2020, 17:07 Uhr

                  Hausbesetzung in Bremen

                  Kulturzentrum wieder eröffnet

                  Queerfeminist*innen haben das ehemalige „Dete“ in der Bremer Neustadt besetzt. Sie beziehen sich auf die geräumte Liebig 34 in Berlin.  Michael Trammer

                  Mehrere vermummte Personen stehen auf einem Dachvorsprung, dort hängen Transparente
                  • 11. 10. 2020, 15:46 Uhr

                    Pressefreiheit bei Räumung der Liebig 34

                    „Pressearbeit massiv behindert“

                    Gewerkschafter Jörg Reichel kritisiert die Polizei für körperliche Angriffe auf Journalisten, die Rote Zone und die voyeuristische Hausführung.  

                    Polizisten schauen, wie ihre Kollegen vor der Tür der Liebig 34 stehen
                    • 11. 10. 2020, 13:15 Uhr

                      Bilder von der Liebigstraße 34

                      An der Grenze zur Pornografie

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      Die Polizei präsentiert der Presse die geräumte Liebig 34 als „Drecksloch“. Ein ekelerregender Verstoß gegen das Recht auf Privatsphäre.  

                      09.10.2020, Berlin: Polizisten stehen nach der Räumung am Eingang des ehemals besetzten Hauses Liebig 34
                      • 10. 10. 2020, 15:08 Uhr

                        Demonstration für Liebig34

                        „Die letzte Schlacht gewinnen wir“

                        Nach der Räumung der Liebig34 in Berlin wird für das Hausprojekt demonstriert – inklusive Sachbeschädigungen und Zusammenstößen mit der Polizei.  Jonas Wahmkow, Christina Gutsmiedl

                        Demonstranten ziehen durch eine Straße bei Regen.
                        • 9. 10. 2020, 13:09 Uhr

                          Räumung der Liebig 34

                          Wenn der Markt regiert

                          Kommentar 

                          von Erik Peter 

                          Die Räumung der Liebig 34 zeigt: Ohne demokratische Kontrolle des Wohnungsmarkts ist es egal, welche Parteien an der Regierung sind.  

                          Polizist führt eine Bewohnerin der Liebig 34 über eine Leiter aus dem Haus
                          • 8. 10. 2020, 23:07 Uhr

                            Hausprojekt Liebig 34 in Berlin

                            Applaus für die Geräumten

                            Das linksradikale Hausprojekt Liebig 34 ist geräumt, Bewohner*innen winken beim Gehen. Im Umfeld gab es Rangeleien und Brandstiftungen.  Erik Peter, Gereon Asmuth

                            Polizisten führen eine Bewohnerin des Hauses ab
                            • 8. 10. 2020, 11:52 Uhr

                              Räumung in Berlin-Friedrichshain

                              Polizei steigt Anwohnern aufs Dach

                              Die Polizei sichert Dächer rund um das räumungsbedrohte Projekt Liebig 34 mit Stacheldraht. Laut Anwohnern wollen die Beamten über Nacht bleiben.  Gereon Asmuth

                              ein Hausdach, auf dem Uniformierte stehen. Links ausgerollter Stachedraht.
                              • 7. 10. 2020, 17:35 Uhr

                                Berliner Hausprojekt vor der Räumung

                                Viel Liebe für die Liebig

                                Mieterinis, Anwohnende, Besetzerinnen, Militante und die Linke: Die Unterstützung für die Liebig 34 ist groß. Groß wird aber auch der Polizeieinsatz.  Erik Peter, Rieke Wiemann

                                "Defend Liebig"-Plakat im Schaufenster eines Cafés
                                • 7. 10. 2020, 10:00 Uhr

                                  Hausprojekt Liebig 34

                                  Aktivist und Anwalt

                                  Moritz Heusinger vertritt das queer-feministische Hausprojekt in Berlin-Friedrichshain juristisch. Es geht ihm um eine bunte und freie Stadt.  Stefan Hunglinger

                                  Ein älterer Mann mit längeren grauen Haaren und einer Coronamaske hinter einer spiegelnden Fensterscheibe
                                  • 6. 10. 2020, 16:22 Uhr

                                    Hausprojekt in Berlin-Friedrichshain

                                    Liebig 34 rüstet sich für Räumung

                                    Das Hausprojekt Liebig 34 in Berlin soll geräumt werden. Eine von der Polizei beendete Pressekonferenz gab einen Vorgeschmack darauf.  Erik Peter

                                    Transparent mit der Aufschrift "Liebig34 stay"
                                    • 5. 10. 2020, 09:00 Uhr

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Das wird ein heißer Tanz

                                      Eine Woche lang machen die AktivistInnen von Extinction Rebellion aufs Klima aufmerksam. Und die angekündigte Räumung der Liebig34 soll anstehen.  Susanne Memarnia

                                      Demo am Tag der Eingheit 2020: Ein Transparent mit der Aufschrift "Defend Liebig34" wird bei einer Demonstration gegen die geplante Räumung des Hauses Liebigstraße 34 gezeigt
                                      • 30. 9. 2020, 11:55 Uhr

                                        Räumung der Liebig 34

                                        Politische Strategie: Chaos

                                        Die linksradikale Szene will die angekündigte Räumung des Hausprojekts Liebig 34 militant verhindern. Schule und Kitas bleiben geschlossen.  Erik Peter

                                        Das Haus in der Liebigstraße 34
                                        • 16. 9. 2020, 12:42 Uhr

                                          Räumungstermin für die Liebig 34

                                          Drei Wochen bleiben noch

                                          Das queerfeminstische Hausprojekt Liebig 34 soll am 9. Oktober geräumt werden. Einen Räumungstitel gibt es nun auch gegen die Kneipe Meuterei.  Erik Peter

                                          Eine Person spricht von einem Balkon der Liebig 34
                                          • 26. 8. 2020, 12:15 Uhr

                                            Linkes Hausprojekt in Berlin

                                            Liebig 34 droht nächste Räumung

                                            Das Landgericht bestätigt sein Räumungsurteil gegen das Haus in Friedrichshain. Der Stadt steht die nächste polizeiliche Räumungsaktion bevor.  Erik Peter

                                            Fassade der Liebig 34
                                          • weitere >

                                          Liebig34

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln