Liebhaber-Projekt: Die Astra-Stube: Der Underground-Verein
Die Astra-Stube wechselt die BetreiberInnen. Am Konzept ändert sich nichts: Der Underground-Flair bleibt dem Laden unter der Sternbrücke wohl erhalten
Trotzdem hat sich jetzt ein Team aus 10 Menschen zusammengefunden, das den Club unter der Sternbrücke in Zukunft weiter betreiben will, nachdem die bisherigen BetreiberInnen ihn vor Kurzem abgegeben haben – in Form eines Vereins. Das Konzept bleibt das Gleiche: Noch unbekannte Bands spielen kleine Konzerte jenseits vom musikalischen Mainstream. Musikalisch ist über Elektro, Punk, Ska, Pop oder Reggae alles möglich. Viel Eintritt kostet es nie.
Im Sommer hatte die bisherige Betreiberin Pferdestall GmbH angekündgt, sich von der Astra-Stube trennen zu wollen. Die Pferdestall GmbH hatte die Astra-Stube 2006 übernommen und betreibt außerdem das Kulturhaus 73 am Schulterblatt, die Pony Bar am Hamburger Uni-Campus sowie das Klubsen in Hammerbrook.
Für die Astra-Stube habe er einfach keine Kapazitäten mehr, sagt Falk Hocquél, einer der beiden Geschäftsführer der Pferdestall-GmbH. Nur sehr mühevoll sei der Laden kostendeckend zu betreiben. Nachdem sie den Laden jahrelang durch die anderen Clubs subventioniert hätten, sei er jetzt froh über die Nachfolge-Lösung.
Existiert seit 1999 unter der Sternbrücke an der Max-Brauer-Allee 200.
Das Konzept: Wenig bekannte Bands aus Hamburg, Ulm, New York oder sonst wo spielen vor höchstens 100 Menschen. Mehr passen nicht rein.
Die Sternbrücke inklusive der darunter liegenden Räume gehören der Deutschen Bahn; die will die Brücke sanieren.
Das bedeutet das Ende der Clubs Astra-Stube, Waagenbau und Fundbureau. Auch der benachbarte Beach Club Central Park und der Waagenplatz Zomia müssen dann weg.
Die neuen BetreiberInnen wissen, worauf sie sich einlassen: Ein Geschäft, bei dem sie im besten Fall finanziell mit plus-minus Null rauskommen. Fast alle von ihnen sind schon lange mit der Astra-Stube verbunden, haben dort vorher als TontechnikerInnen oder an der Bar gearbeitet. „Wir wollten verhindern, dass hier irgendeine Cocktail-Bar oder ’ne normale Kneipe hinkommt“, sagt der 26-jährige Lion Isele. Der Verein solle sicherstellen, dass sie wenigstens kein Minusgeschäft machen.
Für fünf Euro im Monat kann man Fördermitglied werden und so dazu beitragen, dass die Miete an die Deutsche Bahn bezahlt werden kann, der die Räume unter der Brücke gehören. Im Dezember hat der Astra-Stuben-Verein einen Soli-Monat veranstaltet: Bands wie Abramowicz, Matula und Herrenmagazin spielten ohne Gage. Von dem eingenommenen Geld konnte das Astra-Stuben-Team den Laden renovieren.
Obwohl es so gut anfängt mit den neuen BetreiberInnen, ist das Ende der Astra-Stube schon lange in Sicht: Die Deutsche Bahn will den Komplex schon seit Jahren sanieren. Der Brückenüberbau ist von 1925 und die angrenzenden Kasematten von 1890. Für eine längerfristige Nutzung seien die Kasematten in diesem Zustand nicht geeignet, sagt Bahn-Pressesprecher Egbert Meyer-Lovis. Dass die Clubs nach der Sanierung wieder einziehen könnten, schließt er aus.
2009 hatte die Bahn den MieterInnen schon einmal gekündigt: Die Astra-Stube, der benachbarte Club Waagenbau und das gegenüberliegende Fundbureau sollten wegen Sanierungsarbeiten schließen. Die Sternbrückenclubs hatten dies mit der Kampagne „Rettet die Sternbrücke“ verhindert.
Die aktuellen Mietverträge laufen noch bis 2017 – die Bahn ließ aber durchblicken, dass vor 2020 nichts passiert. Lion Isele ist optimistisch. „Der Spirit im Team ist da und ich glaube, es wird geil.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!