• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2023, 12:25 Uhr

      ARD-Doku „EXZESS“ über Berliner Clubs

      Unkritisch abfeiern

      Die ARD-Dokuserie „EXZESS“ blickt launig auf die Geschichte der Club-Szene in Berlin – aber nicht auf deren Probleme mit Drogen und Übergriffen.  Johann Voigt

      Eine Person in Kostüm tanzt in einem Club. Das Kostüm ist enganliegend und futuristisch. Die Person schwingt eine leuchtende Peitsche. neben der Person rechts und links jeweils ein anderer Mensch.
      • 1. 9. 2023, 10:00 Uhr

        Clubs in Berlin

        A 100 wegbassen

        Die Clubs haben einen neuen Gegner. Sollte der 17. Abschnitt der Autobahn 100 wirklich gebaut werden, müssten viele Kulturorte rund um das Ostkreuz weichen.  Andreas Hartmann

        Eine Trauerweide steht vor einem einstöckigen, einfachen Gebäude, Graffiti und bewachsene Steinplatten
        • 21. 8. 2023, 19:14 Uhr

          Clubpreise

          Ein Bier im Club ist keine Villa

          Kolumne Pöbelmanie 

          von Marie Frank 

          Berlins Kultursenator findet es in Ordnung, dass auch in Clubs die Regeln des Markts gelten. Das ist Klassenkampf von oben, meint unsere Kolumnistin.  

          Menschen stehen in einer Schlange vor dem Club Yaam in Friedrichshain
          • 15. 8. 2023, 16:26 Uhr

            Clubs gegen A100

            Die Autobahn wird weggebasst

            Zahlreiche Clubs und Fridays for Future rufen für dem 2. September zum Protestrave gegen die A100 auf. Die Clubs fordern mehr gesetzlichen Schutz.  Erik Peter

            Ein Stopschild mit dem dazugeklebten Zusatz "A100"
            • 12. 5. 2023, 12:09 Uhr

              Berliner Clubkultur

              Ein wichtiges Signal

              Berlins Clubkultur und ihre Räume sollen langfristig geschützt werden. Dafür wurde nun ein fraktionsübergreifendes Forum gegründet.  Plutonia Plarre

              Lichtspiel in einem Berliner Club
              • 14. 4. 2023, 16:33 Uhr

                Tanzen oder nicht tanzen

                Albernes Verbot

                Kolumne Zu verschenken 

                von Katrin Seddig 

                An Karfreitag hatte die Hamburger Polizei mit dem Tanzverbot Ernst gemacht und Clubs geschlossen. Danach gingen die Diskussionen los.  

                Menschenleere nächtliche Straßen auf St. Pauli
                • 14. 9. 2022, 11:00 Uhr

                  Corona, Krieg und Energiekrise

                  Voll die Krise

                  Kolumne Durch die Nacht 

                  von Andreas Hartmann 

                  Überall nur Hiobsbotschaften in der Welt – und jetzt verbreiten Berliner Clubbetreiber auch noch Angst vor einer neuen Maskenpflicht. Muss das sein?  

                  • 12. 6. 2022, 03:00 Uhr

                    Entwicklungsplan für Kulturflächen

                    Kultur soll ganz normal werden

                    Bremens Koalition will Kultur schon bei der Stadtplanung mitdenken. Ähnliches fordert auch das Clubkombinat in Hamburg.  Lotta Drügemöller

                    Auf einem großen weißen Gebeäude steht "Bremer Philharmoniker"
                    • 8. 3. 2022, 15:36 Uhr

                      Post-Lockdown-Clubnacht im Gretchen

                      99 problems, but Corona ain’t one

                      Zum Frauentag bot das Gretchen als erste Post-Lockdown-Clubnacht das „Jenseits von Nelken und Pralinen“-Festival mit Underground-Rapperinnen.  Julian Csép

                      • 23. 2. 2022, 18:00 Uhr

                        Umbaupläne für RAW-Gelände

                        Soziokultur in Geiselhaft?

                        Das RAW-Gelände in Friedrichshain wird gehörig umgekrempelt. Einige alteingesessene Locations werden verschwinden, andere erhalten bleiben.  Andreas Hartmann

                        Ein Schild auf dem RAW Gelände mit der Aufschrift: "Tonight Hip Hop Shut Down"
                        • 13. 2. 2022, 13:02 Uhr

                          DJ Dominik Eulberg über die Natur

                          „Ein Eistaucher vielleicht“

                          Die Tracks von Dominik Eulbergs neuem Album sind nach Vogelarten benannt. Ein Gespräch über das Artensterben, geschlossene Clubs und Mikroorgasmen.  

                          Dominik Eulberg stützt einen Arm auf einem Holzgelände, dahinter eine Schneelandschaftdahinter
                          • 2. 12. 2021, 17:03 Uhr

                            Berliner Clubs wieder im Lockdown

                            Die Party ist zuende

                            Ab einer Inzidenz von 350 müssen Clubs wieder schließen, hat die Bund-Länder-Runde beschlossen. Berlin liegt mit 361 knapp drüber.  Anna Klöpper

                            • 19. 11. 2021, 18:19 Uhr

                              Der Umgang mit der vierten Welle

                              Was geht?

                              Nochmal ins Kino? Oder nicht? Was ist mit Bahnfahren? Und einem Adventsbrunch? Was wir jetzt tun und lassen sollten, um die vierte Welle zu brechen.  

                              • 27. 10. 2021, 08:08 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Gut gelaunte Boomer-Greise

                                Der Berliner Musikbums Berghain hat neuerdings ein mildtätiges Herz. Türsteher Sven Marquardt lässt jetzt auch Boomer und Spießer rein.  Uli Hannemann

                                Der Türsteher des Berliner Berghains, Sven Marquardt, im Porträtfoto
                                • 23. 9. 2021, 10:00 Uhr

                                  Victoria Bar

                                  „Ein Freiraum der Nacht“

                                  Die Victoria Bar ist ein Schmuckstück unter Berliner Bars. Jetzt feiert sie ihr 20. Jubiläum. Ein Gespräch mit der Barfrau Beate Hindermann.  

                                  • 31. 8. 2021, 17:30 Uhr

                                    Neue Regelungen für Clubs in Berlin

                                    2G ist der Anfang des Neuanfangs

                                    Kommentar 

                                    von Bert Schulz 

                                    Der Senat erlaubt Clubs, für Genesene und Geimpfte wieder zu öffnen. Getestete müssen draußen bleiben. Ein logischer Schritt in die richtige Richtung.  

                                    Der Club Berghain von außen
                                    • 26. 8. 2021, 10:52 Uhr

                                      Resonanz auf 2G-Modell in Hamburg

                                      Gemischte Gefühle

                                      Genesenen und Geimpften sollen fast normale Events ermöglicht werden. Doch nicht alle in der Veranstaltungsbranche befürworten dies.  Pascal Luh

                                      Dicht gedrängte Fans im Millerntorstadion.
                                      • 3. 8. 2021, 11:00 Uhr

                                        Nachtleben in Berlin

                                        Maske auf bei Blaulicht

                                        Draußen tanzen geht in Berlin wieder. Unsere Autorin wundert sich allerdings über die Masken-Policy in Berliner Clubs.  Cristina Plett

                                        Menschen stehen in einem Club, manche haben eine Maske auf.
                                        • 21. 7. 2021, 10:47 Uhr

                                          Kollektive Quarantäne nach Live-Konzert

                                          Kiez in Katerstimmung

                                          Nach einem Open-Air-Konzert im Hamburger „Molotow“ wurde ein Besucher positiv auf Corona getestet. Der Club äußert sich nun zu dem Vorfall.  Arne Matzanke

                                          Tische und Bänke stehen vor dem Hamburger Club Molotow.
                                        • weitere >

                                        Clubs

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln