taz zahl ich taz zahl ich
Eine neue Fachkommission soll Rahmenbedingungen für gelingende Integration erarbeiten. Dabei geht es auch um die Identität als Einwanderungsland.
20.2.2019
In der Istanbul-Konvention verpflichtet sich die Bundesregierung dazu, Hilfsangebote für Frauen zu schaffen. Tatsächlich tut sich aber wenig.
19.2.2019
Seit 2017 ist die Abgabe von Cannabis als Medizin erleichtert. Wegen Lieferengpässen aus dem Ausland gehen Patient*Innen oft leer aus.
15.2.2019
Die Uni Kiel lässt Frauen mit Gesichtsschleier nicht mehr in Vorlesungen. Sie zieht damit Konsequenzen aus einem vorangegangenen Streit.
13.2.2019
„Die Psycholoten“ fordern ein Ministerium für soziale Gerechtigkeit. Der Gründer war zuvor Helikopterpilot und Psychologiestudent.
12.2.2019
Die Bundeswehr hat in Israel mit der Ausbildung von Drohnenpilot*innen begonnen. Friedensaktivist*innen warnen vor den Folgen.
8.2.2019
Landtagswahl: Brandenburg beschließt Parität für Listenplätze
Die Bundesregierung reformiert das Bafög und erhöht die Bedarfssätze. Grünen geht das nicht weit genug
Die Bundesregierung stellt die „Ausbildungsoffensive Pflege“ vor, um die Arbeit in der Pflege zu bewerben. Unter anderem soll das Schulgeld entfallen.
28.1.2019
In einer neuen Studie stellen Forscher*innen Fortschritte bei der Integration fest. Offenbar haben es Frauen dabei schwerer als Männer.
25.1.2019
In Deutschland hält nur die Linkspartei am venezolanischen Staatschef Maduro fest. Gemischte Aussagen gibt es von den Grünen.
In Sachsen lernen Zehntklässler mit einer Publikation, die Menschen in Rassenkreise einteilt. Im Ministerium ist von einem Einzelfall die Rede.
22.1.2019
Ohne verbindliche Quote würden die hundert umsatzstärksten deutschen Banken rund 80 Jahre brauchen, um in Vorständen eine Parität zwischen Männern und Frauen zu erreichen, so eine neue Studie des DIW
Deliveroo und Foodora behandeln ihr Personal schlecht. Kontrolliert werden die FahrerInnen, indem die Apps sie unwissend halten.
15.1.2019
Noch immer gibt es keine Lösung für die zwei privaten Seenotrettungsschiffe im Mittelmeer. Dutzende Menschen können nicht an Land.
8.1.2019