piwik no script img

Lektionen der WocheEs ist kompliziert

Netflix knickt ein, Trump ist nicht dement und Nostalgie gibt es dank Ryanair. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.

Byebye Frankfurt-Hahn Foto: Imago

1. Netflix knickt ein

Beginnen wir mit 5 Wörtern: Person, woman, man, camera, TV. Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Netflix ist Vorreiter in Sachen Diversity, fast keine Serie ohne LGBT-Charakter, ohne schwarze Menschen oder Menschen mit Behinderung. Auch in der türkischen Dramaserie „If Only“ sollte eine homosexuelle Figur vorkommen. Am Vorabend des Drehbeginns sagte Netflix die Serie aber überraschend ab. Die Türkei hatte die Drehgenehmigung verwehrt, wie die Autorin Ece Yörenç der Financial Times sagte. Das Kulturministerium hatte die Streichung der homosexuellen Figur gefordert, Netflix lehnte ab – und sagte die Serie stattdessen komplett ab.

2. Es gibt nur 1 Quadrat

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

Nicht aufgegeben hat dagegen Milka. Seit zehn Jahren versucht der Schokoladenhersteller, das Monopol auf quadratische Schokolade von Ritter Sport zu kippen. Jetzt hat der Bundesgerichtshof in letzter Instanz entschieden: Nix da. Quadrat darf nur Ritter Sport. Die Hintergründe der Entscheidung ersparen wir Ihnen an dieser Stelle. Seien Sie sicher, es ist kompliziert.

3. Amthor ist sauber

Ganz einfach hat es sich die Generalstaatsanwaltschaft gemacht. Ohne Ermittlungen hat sie am Mittwoch das Verfahren gegen CDU-Jungstar Philipp Amthor eingestellt. Sie hatte eine Anzeige geprüft und jetzt bekannt gegeben: Es gibt keinen Anfangsverdacht der Bestechlichkeit. Amthor hat Lobbyarbeit für das IT-Unternehmen Augustus Intelligence betrieben und ließ sich von der Firma mit Aktienoptionen, Champagner und Luxusreisen entlohnen.

4. Hahn is over

Mit Ryanair wird Amthor nicht nach St. Moritz geflogen sein. Unabhängig davon leidet die Billigfluglinie stärker unter Corona als zunächst behauptet. Deshalb will Ryanair seine Basis in Frankfurt-Hahn schließen. Hach, da kommt Nostalgie auf. 1999 begann an dem Provinzflughafen, der von Frankfurt etwa so weit entfernt ist wie Nürnberg von München, die Geschichte der Billigflieger in Deutschland. Am Wochenende mal kurz nach London, bezahlbar, auch ohne Kontakte zu dubiosen US-Firmen.

5. Trump ist klug

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Erinnern Sie sich noch? Vor etwa 2 Minuten haben Sie 5 Wörter gelesen. Wenn Sie diese in der richtigen Reihenfolge wiedergeben können, sind Sie genauso klug wie Donald Trump. Also jedenfalls haben Sie keine Demenz. Trump berichtete dem Sender Fox, dass er diesen überaus harten Test exzellent bestanden habe – und wiederholte die Wörter immer wieder. Und jetzt alle zusammen: Person, woman, man, camera, TV.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Zuerst mal was Positives. Danke fürs Verlinken der großartigen Sarah Cooper. Einer der echten Lichtblicke. Alleine die Usual Suspects Referenz ist großartig. Es gibt auch eine Version mit Untertiteln: twitter.com/sarahc...286728885133074434

    Aber das hier: "Netflix knickt ein" - ob das "einknicken" ist halte ich eher für diskutabel. Einknicken wäre für mich gewesen die Figur zu streichen. Sicher, sie gehen nicht vor Gericht um das Ganze auszufechten, aber kann man das wirklich erwarten? Sie beugen sich nicht, sie ziehen Konsequenzen. Als Konsequenz aus dem Verhalten der türkischen Regierung gibt es eben keine neue türkische Serie. Das Geld für die Serie fliesst nicht in die Türkei. Die türkische Filmindustrie wird nicht positiv auf Netflix präsentiert. Für mich hat sich die Türkei da selbst ins Fleisch geschnitten.

    Fazit: Es ist nicht das optimale Verhalten aber auch nicht einknicken