• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Tinder, Hunde und Gesundheit

    Spießer in der Bundeswehr

    Bargeld ist wieder in, Hunde boomen und die Bundeswehr will weniger Sex. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    Eine Bundeswehroffizierin vor Gericht
    • 14. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen

    Was ist das für 1 Land?

    Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: Die Briten haben NRW erfunden, ohne Blutwurst geht nichts, und Költ wird auf dem Bieräquator gebraut.  Paul Wrusch

    Ein mann in Karnevalsuniform und ein Pferd
    • 22. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lektionen der Woche

    #tazdown und Obst im All

    Netflix will nicht teilen, die taz hat jetzt eine Lücke und das Weltall ist auch keine Lösung. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    Ein Astronaut in der ISS
    • 15. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lektionen der Woche

    Heiße Büros, kaltes Land

    Im Bundestag wird Energie verschwendet, Elon Musk hat zu viel Geld, das Erzbistum Köln ebenso. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    Der Reichstag
    • 4. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Anthroposophisches Krankenhaus Havelhöhe

    Alternativer Umgang mit Corona

    Ein schwurbelnder Chef und Tricksereien bei der Impfpflicht: eine taz-Recherche in der Klinik Havelhöhe in Berlin.  Paul Wrusch, Sebastian Erb, Sophie Fichtner

    Außenansicht des Krankenhauses Havelhöhe in Berlin
    • 4. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lektionen der Woche

    Kiffen, Kohle und Tiefkühlpizza

    Facebook verbrennt 200 Milliarden, Giffey hatte Recht und die Uefa knickt ein. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    Ein Hand hält eine kleine Cannabisblüte
    • 4. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Anthroposophische Klinik in Berlin

    Coronamissstände in Havelhöhe

    Schutzmaßnahmen werden nicht richtig umgesetzt und Mitarbeitende bekommen eine offenbar ungültige Impfmethode empfohlen. Das zeigen taz-Recherchen.  Paul Wrusch, Sophie Fichtner, Sebastian Erb

    HInter einer etwas geöffneten Tür mit Corona-Hygienehinweisen ist ein Bett und eine Pflegeperson zu sehen
    • 18. 12. 2021
    • die woche, S. 2
    • PDF

    5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

    • 30. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Reise

    Reisen in Europa

    Klein, aber …

    … nichts aber! Sechs Reiseberichte aus den kleinsten Ländern Europas, gegen das Fernweh in der vierten Welle.  

    Blick auf Valetta, Malta
    • 20. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Amthor, Ärzte und der Vogel des Jahres

    Golfen und Gönnung

    Schwurbler sind keine Pferde, Merkel gönnt sich und der Wiedehopf siegt. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    Ein Vogel sitzt auf einem Ast
    • 9. 11. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    taz ist zweimal preisverdächtig

    • 5. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lektionen der Woche

    Rührung, Reiten und Randale

    Otto gendert, Frankreich kann Abschied und Hools sind Kunstbanausen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    Angela Merkel umarmt Macron, Ehemann Sauer steht daneben.
    • 18. 10. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Recherche zeigt Wirkung

    • 16. 10. 2021
    • Gesellschaft

    Spritpreise, Kiffen und Wahlchaos

    So viel Dummheit

    Berlin kann nichts, Kiffen spaltet und Drosten hat fertig. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    4 Menschen vor einer Raumkapsel
    • 14. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    So klappt's mit Corona-Impfung

    Geld oder Leben!

    Die Corona-Infektionszahlen steigen, die Impfkampagne in Deutschland lahmt. Was kann helfen? Wir hätten da ein paar Vorschläge.  Paul Wrusch, Julia Weinzierler

    schwarz-rot-gelbe Schalen mit Spritze
    • 31. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Olympia, Union und Blitzranking

    Von Ohrfeigen und Jogginhosen

    Deutsche Trainer machen von sich Reden, Söder prescht wieder vor und Karstadt ist bald Geschichte. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

    Ein Blitz über einem Wald
    • 11. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    7 Dinge, die uns den Sommer vermiesen

    Cruel Summer

    Schwimmbad, Sonne, Wassermelonen: Der Sommer ist doch die schönste Jahreszeit! Wären da nicht ein paar fiese Kleinigkeiten …  

    Ein von weißen Netzen, Spinnweben ähnelnd, überdeckter Strauch ohne Blätter
    • 11. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Warum kann ich kein Pony haben?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla.  Paul Wrusch

    Nahaufnahme von zwei Ponys
    • 26. 6. 2021
    • genuss, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    produkttest

    Der Rest war Rülpsen

    • 26. 6. 2021
    • genuss, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    „Gib' mir mal den …“

    Auf vieles können wir beim Essen gut verzichten.Aber manches muss einfach immer auf dem Tisch stehen  

  • weitere >

Paul Wrusch

Ressortleiter Wochenende
Paul Wrusch
  • microblog

Jahrgang 1984, hat Journalistik und Soziologie in Leipzig studiert. Seit 2009 ist er bei der taz. Nach seinem Volontariat war er Redakteur in der sonntaz, bei taz.de, bei taz2/Medien und im Inlandsressort. Jetzt Ressortleiter der taz am wochenende.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln