Lebensmittelkrise in Äthiopien: Wo grüne Weiden verdorren
Das Land prosperiert, dennoch sind Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Das liegt nicht nur am Klima, sondern auch an politischen Fehlern.
Für Äthiopiens Regierung ist die neue Lebensmittelkrise peinlich. Besucher werden von den Behörden daher auch höflich davon abgehalten, die Hilfsbedürftigen zu fotografieren. Das ostafrikanische Land weist seit einem Jahrzehnt Wachstumsraten von über 10 Prozent im Jahr auf. Es sieht sich als den kommenden ökonomischen „Tiger“ Afrikas, der das Elend vergangener Zeiten hinter sich lässt.
Aber die Ernährungssicherheit der rasch wachsenden Bevölkerung hält nicht Schritt. Im letzten großen Hungerkrisenjahr 2003 waren 16 Millionen der 72 Millionen Äthiopier auf Lebensmittelhilfe angewiesen – über ein Fünftel. Im Jahr 2016, in dem Äthiopiens Bevölkerung auf über 100 Millionen anwächst, sind es etwa 10 Millionen – jeder Zehnte. Das ist ein großer Fortschritt, aber noch nicht genug.
Das eigentlich regenreiche und fruchtbare zentraläthiopische Hochland der Regionen Tigray und Amhara leidet derzeit besonders darunter, dass der Regen ausbleibt. Die Behörden machen das globale Klimaphänomen El Niño verantwortlich. Lokale Gesprächspartner verweisen darauf, dass diese Trockenheit schon zwei Jahre hintereinander zuschlägt.
In den vielen Stauseen Äthiopiens, aus denen die Wasserkraftwerke das Land mit 90 Prozent seines Stroms versorgen, steht der Pegel so niedrig, dass fast jeden Tag der Strom ausfällt. Ohne Strom gibt es auch kein fließendes Wasser, und die Produktivität der vielen neuen Kleinindustriebetriebe in und um die Hauptstadt Addis Abeba stürzt ab. Auf dem Land verwandeln sich Tausende Quadratkilometer grünes Weideland in braune Wüste, mit Konsequenzen für die Oryx-Antilopenbebestände und auch die Gelada-Paviane in den Bergen.
Die „grüne Hungerregion“
Noch spricht niemand von Hungersnot. Aber die Vorbereitungen auf den Ernstfall sind ins Stocken geraten. Rund 300 Kilometer südlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt die Region Wolayta. Sie wird als „grüne Hungerregion“ beschrieben, weil es dort zwar grün und fruchtbar ist, aber viel zu wenig in eine produktive Landwirtschaft investiert wird.
Dort sollen Lebensmittelvorräte angelegt werden, hergebracht per Lastwagen aus anderen Landesteilen. Der Leiter einer Fernfahrerfirma beschwert sich: 100 seiner Lkws säßen leer in den Verteilungszentren Wolayta und Wereta fest. Es gebe keinerlei Koordination zwischen den Behörden, den Transportfirmen und dem UN-Welternährungsprogramm WFP, von dem die Lebensmittel kommen.
Die lokale Wochenzeitung Fortune berichtet, die Unstimmigkeiten begännen im Nachbarland Dschibuti, dessen Hafen der wichtigste Umschlagplatz für die Importe des Binnenlandes Äthiopien ist: Der Hafen dort sei heillos überfüllt, die Schiffe dümpelten vor dem Kai, während in Äthiopien die Transporteure auf Waren warten.
Das alles hat wenig mit El Niño zu tun. Es gibt strukturelle Probleme. Jedes Jahr benötigen mehrere Millionen Äthiopier Lebensmittelhilfe, weil die Ernten nicht reichen, selbst wenn es gut geregnet hat. Ein Drittel der äthiopischen Bevölkerung gilt als unterernährt, Die Gründe sind bekannt, sagen Experten: Die herrschende Elite investiert nicht in die Modernisierung der Landwirtschaft, sondern subventioniert Weizen- und Zuckerimporte. Das hält die Hauptstadt ruhig, nützt aber dem Land insgesamt wenig.
Vielerorts in Afrika kam der Regen 2015 zu spät oder blieb ganz aus. In Teilen des östlichen und südlichen Afrika bleibt die Lage kritisch.
In Äthiopien sind jetzt 10,2 Millionen Menschen auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Die UNO ruft dazu auf, 1,4 Milliarden Dollar für Äthiopien zu spenden. Das ist der drittgrößte Hilfsprogramm nach Syrien und Jemen. Die UN-Agrarorganisation FAO fordert 13 Millionen Dollar, um 600.000 Bauern sofort zu helfen, die ihr Saatgut essen und ihr Vieh verkaufen mussten. Ohne Ersatz drohen weitere Missernten.
Eine große Krise droht auch im südlichen Afrika, wo in weiten Regionen so wenig Regen gefallen ist wie seit 35 Jahren nicht.
Äthiopien kennt keinen privaten Landbesitz. Bauern haben lediglich Nutzungsrechte auf Staatsland. Die Regierung sagt, das schütze die Kleinbauern vor Verdrängung durch Großgrundbesitzer. Aber der Staat selbst siedelt die Landleute immer wieder um, damit Platz für ausländische Agrarinvestoren und den Anbau von Exportprodukten frei wird. Zugleich können Kleinbauern nicht in Land investieren, weil sie mangels Besitz keine Kredite aufnehmen können. Weil die Menschen unsicher sind, ob der Staat sie vertreibt, und weil der Bevölkerungsdruck so groß ist, befänden sich „die Kleinbauern in einer Abwärtsspirale sinkender Produktivität“, schreibt die Zeitung Addis Standard.
Alles im Griff
Die Regierung sieht das anders. Gegenüber der taz sagt Regierungssprecher Getachew Reda, man habe die Lage im Griff: „Wir haben Frühwarnsysteme, die es uns ermöglichen, Entwicklungen in ländlichen Gebieten schnell zu erkennen“, sagt er. Priorität der vergangenen Jahre sei ein besseres Wassermanagement und die Ausbreitung lokaler Bewässerungssysteme gewesen.
Was die drohende Hungerkrise angeht, verfüge Äthiopien über strategische Reserven, so der Sprecher: „Wenn wir etwas brauchen, verteilen wir aus unseren Reserven und warten nicht auf internationale Partner. Aber das WFP hat sich von unserer strategischen Reserve mehrere Hunderttausend Tonnen ausgeliehen, weil ihr Hilfsappell nicht finanziert ist.“ Laut UN werden für dieses Jahr 1,4 Milliarden Dollar benötigt, um eine Hungersnot zu vermeiden.
Die äthiopische Regierung hat nach eigenen Angaben im Jahr 2015 Lebensmittelhilfen für 381 Millionen US-Dollar eingekauft, und eine weitere Ausschreibung im Umfang von 100,9 Millionen Dollar läuft. Der Regierungssprecher gibt aber zu, dass 54 Prozent des Bedarfs für dieses Jahr noch nicht gesichert ist. „Die internationale Gemeinschaft gibt sich Mühe“, so Reda. „Aber die Geber sind überall müde.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar