piwik no script img

Landtagswahl in Bayern im HerbstBayerische Grüne suchen Weltretter

Die Öko-Partei will Markus Söder herausfordern. Dafür bestimmt sie nun ihre Spitzenkandidaten. Das Ziel: Schwarz-Grün.

Ist als Spitzenkandidatin gesetzt: Katharina Schulze Foto: dpa

München taz | Das Szenario mutet bekannt an: Die Grünen bestimmen in einer Urwahl die beiden Spitzenkandidaten für die Wahl. Die Frau ist gesetzt, es gibt nur eine Kandidatin, die amtierende Fraktionsvorsitzende. Für den männlichen Teil des Spitzenduos kandidiert ebenfalls der Fraktionschef, aber nicht nur er. Was vor rund einem Jahr die Ausgangssituation für den Mitgliederentscheid über die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl war, wiederholt sich nun auf Bayern-Ebene. Gesucht wird ein Duo, das bei der Landtagswahl im Herbst gegen den CSU-Frontmann Markus Söder in die Schlacht zieht.

Bei sieben Urwahlforen in allen bayerischen Bezirken konnten sich die Mitglieder im Dezember und Januar ein Bild von den Kandidaten machen, bis zum heutigen Freitag konnten sie sich entscheiden. Die erste Runde fand in einer Münchner Konzerthalle statt, die letzte in einem Augsburger Café. Je nach Zählung und Ort wurden zwischen 50 und 100 der etwa 9.000 bayerischen Grünen gesichtet. Geboten wurde statt kontroversem Wahlkampf eine große Harmonie-Show. Die Protagonisten: Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, die beiden Fraktionschefs im Landtag, sowie Thomas Gehring, Landtagsabgeordneter.

Man unterhielt sich über Flächenfraß und Digitalisierung, über Bildung, den ÖPNV und die dritte Startbahn des Münchner Flughafens. So richtig uneinig war man sich bei keinem der Themen. Klar: „Wir kommen ja nicht aus unterschiedlichen politischen Lagern“, sagt Gehring. „Es geht bei der Wahl des Spitzenkandidaten mehr um die Person, um die Art des Auftretens.“

Und selbst in dieser Einschätzung ist er sich noch mit seinem Kontrahenten einig: Man müsse in einer Demokratie eben auch ein Angebot machen, sagt Hartmann. Von Gehring unterscheide ihn nur die Art, wie man Politik macht, keine Inhalte. „Ich trete für etwas, nicht gegen jemanden an.“

Geschlossenheit bei den bayrischen Grünen ist stark

Nun ist die Geschlossenheit bei den bayerischen Grünen ohnehin recht stark, wenn man sie mit der Bundespartei vergleicht. „Diese nervige Flügeldebatte haben wir zum Glück in Bayern gar nicht“, freut sich Hartmann, seines Zeichens ­Realo – wie auch seine beiden Mitbewerber. Was natürlich nicht heißt, dass man sich bei seinen Zielen allzu bescheiden geben muss.

So bekennt Schulze, sie sei bei den Grünen, „weil ich die Welt retten will“. Und Hartmann will seine Partei immerhin zur zweitstärksten im bayerischen Landtag machen. Ein ambitioniertes Ziel: Bislang sehen noch alle Umfragen die SPD auf Platz zwei und an dritter Stelle mitunter sogar die AfD.

Viel trennt die drei Kandidaten nicht. Vielmehr eint alle die Devise: Wir wollen regieren

Dass Katharina Schulze die einzige Kandidatin ist, finden einige in der Partei befremdlich, die 32-Jährige selbst kann natürlich am wenigsten dafür. Doch es ist bezeichnend für ein Problem, das Bayerns Grüne tatsächlich haben: einen Mangel an bekannten Köpfen. Margarete Bause, Schulzes Vorgängerin als Fraktionschefin, hat sich gerade in den Bundestag verabschiedet.

Bayerns wohl bekannteste Grüne, Claudia Roth und Anton Hofreiter, sitzen schon dort. Christian Magerl, profilierter Naturschützer in der Landtagsfraktion, will dieses Jahr nicht mehr antreten. Nach der Wahl dürften Hartmann und Gehring die dienstältesten Grünen-Abgeordneten sein – mit gerade mal zwei Legislaturperioden Landtagserfahrung. Aber auch Politiker, die eine Baerbock-Habecksche Aufbruchstimmung versprühen, fehlen.

Und einen wie Sepp Daxenberger sucht man heute in der Partei ohnehin vergeblich. Er war das Paradebeispiel für den volksnahen Grünen-Politiker. Bauer, Katholik, Goaßlschnalzer, Lederhosen, Freiwillige Feuerwehr sowieso – Daxenberger hatte alles, womit man sonst bei der CSU Karriere macht. So wurde er Bürgermeister, Partei- und Fraktionschef. Als er 2010 mit nur 48 Jahren an Krebs starb, war das nicht nur ein persönlicher Verlust für seine Parteifreunde.

Schulze hat rasante politische Karriere hinter sich

Bei der Urwahl geht es nun letzten Endes darum, wen die Partei Katharina Schulze an die Seite stellen will. Die in Freiburg geborene und in Herrsching aufgewachsene Wahlschwabingerin hat eine sehr rasante politische Karriere hinter sich: Gerade mal zwei Jahre in der Partei, war sie bereits Chefin der Münchner Grünen, und noch mal zwei Jahre später zog sie in den Landtag ein – als zweitjüngste Abgeordnete. Sie war das Gesicht des Protests gegen die dritte Startbahn des Münchner Flughafens, der letztlich zu einem „Nein“ beim Bürgerentscheid 2012 führte. Gemeinsam mit Hartmann stand sie an vorderster Front beim Kampf gegen die Münchner Olympiabewerbung. Ihr Kernthema: Rechtsextremismus.

Hartmann, aus Landsberg am Lech stammend, aber längst auch in München heimisch geworden, steht für grüne Klassiker wie Energiewende, giftfreie Landwirtschaft oder den Kampf gegen den Flächenfraß. Letzteren führt der 39-Jährige aktuell mit einem von ihm initiierten Volksbegehren. Er und Schulze verkörpern beide den Typus der jungen Großstadtgrünen aus Oberbayern und dürften auch diese Klientel in besonderem Maße ansprechen.

Hier fällt tatsächlich Thomas Gehring etwas aus der Reihe, könnte somit im Duo mit Schulze ein breiteres Spektrum abdecken. „Bayern ist mehr als München und Oberbayern“, sagt er und hält sich zugute, dass er noch andere Wählerschichten erreichen könne, „eher im konservativen Publikum“. Er sei – Achtung: Seitenhieb! – „kein junger Karrierepolitiker“ und stehe für eine „andere grüne Glaubwürdigkeit“. Gehring ist Allgäuer, kommt vom Land und ist bereits 59 Jahre alt. Sein Themenschwerpunkt ist die Bildungspolitik.

Mit dem designierten Ministerpräsidenten Markus Söder steht den Grünen auf CSU-Seite ein klares Feindbild gegenüber. Den Landtagswahlkampf könnte das mitunter leichter machen. Aber danach? „Wir wollen regieren“, lautet die Devise aller drei Kandidaten. Und tatsächlich könnte eine Konstellation eintreten, bei der Schwarz-Grün eine rechnerische Möglichkeit wäre.

Einer aktuellen Umfrage zufolge wäre diese Koalition den Bayern sogar die liebste. Aber Söder mit Schulze und Co. an einem Verhandlungstisch – die Vorstellung fällt noch immer schwer. Zumal mit der SPD mindestens eine andere Partei bereitstünde, die laut von der Regierungsbeteiligung träumt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Bitte keine Fake-News!

     

    Seit wann bitteschön ist Robert Habeck eine Frau?

     

    Und wer hat denn bitte Frau Schulz gesetzt? wenn die gesetzt wurde?

  • „Das Ziel: Schwarz(CSU)-Grün.“

     

    Ob das Ziel realistisch ist bzw. tatsächlich erreicht werden kann, ist mehr als fraglich.Herr Söder hat öffentlich bekundet, mit den Grünen nicht koalieren zu wollen.

     

    In so einer Situation sollte man einen AGGRESIVEN Wahlkampf liefern. Denn wie schon letztens bei Sondierungsgesprächen zu einer Jamaika Koalition, können unerwünschte Koalitionspartner doch zu den Gesprächen eingeladen werden.

     

    CSU schwächt Positionen von den Grünen und der SPD im Bundestag massiv ab und verhindert oft eine menschenfreundliche und sozialgerechte Politik der beiden Parteien. Dabei geht die CSU unfair, aggressiv und eigennützig (aus Sicht der Partei und aus Bayerischer regionalen Sicht)vor.

     

    Die Grünen und die SPD sollten genau so im Land Bayern vorgehen!

     

    Wenn man für Menschen im Land kämpft, dann sollte man nicht allzu zimperlich mit politischen Gegnern wie die CSU umgehen!

    • @Stefan Mustermann:

      @ STEFAN MUSTERMANN

      Wenn die Grünen ihren Wahlergebnis-Trend, wie er bei der BTW sichtbar wurde, fortsetzen, wird Herr Söder ohne Gewissensbisse auf eine Koalition mit ihnen verzichten können. Selbst eine Mini-Partei zur Mehrheitsbeschaffung, wie es die FDP einst war, wird bei der zu erwartenden Konstellation entbehrlich sein.

       

      Übrigens würde ich die Grünen vor einem „AGGRESIVEN Wahlkampf“ warnen, denn das kann die AfD besser!

    • @Stefan Mustermann:

      Die CSU schwächt die Positionen der Grünen und SPD entscheidend.

      Warum sollte man billige Kopien wählen, wenn man das Original (CSU) haben kam.

  • „So bekennt Schulze, sie sei bei den Grünen, „weil ich die Welt retten will““

     

    Hoffentlich verhebt sie sich dabei nicht!

    Für die Rettung der Welt ist bekanntlich seit über einem halben Jh. James Bond zuständig. Vielleicht kann sie ihn für eine Nebentätigkeit bei den bayrischen Grünen gewinnen?

    Kontaktadresse: http://www.007.com

  • Die CSU ist blau, die Unionsfarbe ist schwarz,richtig wäre dann blau-grün.

    • @Sven Günther:

      Blau wie die FPÖ...

    • @Sven Günther:

      Bitte keine hämischen Bemerkungen über den Alkoholkonsum in Bayern ;-)

  • CSU-Mehrheitsbeschaffer

     

    Schwarz-Grün also!

    Genau da gehören diese "Grünen" auch hin! An die grüne Seite der CSU... Da gibt es ja auch Posten.

    • @Hartz:

      Politikern vorzuwerfen sie strebten nach Posten ist, so ähnlich wie Menschen vorzuwerfen sie wollten Atmen.