• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2022, 13:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Polizeieinsatz in München

    Es riecht nach Hasch und Willkür

    Ein Polizeieinsatz in einem Haus in München eskaliert. Am Ende ist ein Polizist verletzt und eine Familie traumatisiert. Und alle fragen sich: Warum?  Dominik Baur

    Illustration: ein überdimansional großer stiefel schreitet dirch eine Tür und tritt auf einen am Boden liegnden Mann
    • 21. 7. 2022, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CSU geht in Klausur

    Sommercamp der Atomkraft-Fans

    Bei ihrer Klausurtagung bläst die CSU mal wieder kräftig die Backen auf. Die Attacke gegen die Ampel konzentriert sich dabei auf deren Energiepolitik.  Dominik Baur

    Alexander Dobrind und Markus Söder
    • 19. 7. 2022, 16:02 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Uhrmacherhäusl-Prozess in München

    „Er wollte das Maximale raushauen“

    Der Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes schockierte München. Nun steht der Besitzer vor Gericht. Er soll die Zerstörung beauftragt haben.  Dominik Baur, Patrick Guyton

    Ein beschädigtes Friedhofskreuz mit der Aufschrift ·unvergessen· steht in einer Häuserlücke
    • 8. 7. 2022, 11:43 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Datenlöschung bei NSU-Aufklärung

    Bayerns LKA löscht 565.000 Daten

    Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss hat den LKA-Chef einbestellt. Seine Behörde hatte Daten im großen Stil gelöscht.  Dominik Baur

    Logo LKA und Bayernwappen, dahinter unscharf ein Rechnerraum
    • 25. 6. 2022, 12:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    +++ Nachrichten zur Stop-G7-Demo +++

    6.000 auf Anti-G7-Demo

    Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Am Ende gab es Tumulte und Festnahmen. Die geringe Teilnehmerzahl führen die Veranstalter auf die Verunsicherung durch den Krieg zurück.  

    Aktivisten der Organisation Oxfam tragen Masken der G7-Spitzenpolitiker (v.l.) Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Fumio Kishida, Premierminister von Japan, Joe Biden, Präsident der USA, Mario Draghi, Ministerpräsident von Italien, Justin Trudeau,
    • 25. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • thema der woche, S. 5
    • PDF

    Eigentlich schon fast bei Gott

    Schloss Elmau scheint als Ort der Welt enthoben und daher ideal für ein Treffen der Mächtigen  Dominik Baur

    • 24. 6. 2022, 14:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wo die G7 gipfeln

    Bei Müllers auf'm Schloss

    Qigong, Helge Schneider und Kreativküche: Wer sich ins Schloss Elmau begibt, den erwartet mehr als ein bisschen Sauna mit Alpenblick.  Dominik Baur

    Prachtvolles Schloss Elmau bei strahlendem Sonnenschein
    • 15. 6. 2022, 11:16 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Landwirtschaft und Klima

    Klimaretterin Kuh

    Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.  Dominik Baur

    Glückliche Kühe
    • 31. 5. 2022, 18:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Biologe über Bartgeier in Bayern

    „Manche schaffen es halt nicht“

    Im Juni 2021 sind in Bayern erstmals Bartgeier ausgewildert worden. Nun ist einer von ihnen gestorben – auch für Projektleiter Toni Wegscheider unerwartet.  

    Der inzwischen vertorbene Bartgeier Wally bei einem ihrer frühen Flüge über dem Nationalpark Berchtes­gaden
    • 1. 6. 2022, 13:44 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Münchener Restaurant rettet Lebensmittel

    Erst die Avocado, dann die Welt

    In ihrem Restaurant in München tischt Güneş Seyfarth Lebensmittel auf, die sonst aussortiert würden. Nur so, sagt sie, lässt sich das Klima retten.  Dominik Baur

    Güneş Sey­farth rettet Lebensmittel und zaubert daraus leckere Gerichte
    • 24. 5. 2022, 12:08 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Betroffener zu Missbrauch in der Kirche

    „Das war doch ein Mann Gottes!“

    Als Ministrant wurde Richard Kick von einem Kaplan missbraucht. Lange wurde der Fall verschleppt. Gespräch mit einem, der trotzdem weiterkämpft.  

    Richard Kick, im Hintergrund ein Kircheneingang.
    • 19. 5. 2022, 15:32 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Untersuchungen zu rechtem Terror

    War der NSU wirklich nur zu dritt?

    Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss mit dem NSU.  Dominik Baur

    Eine Innenansicht einer Bar
    • 13. 5. 2022, 11:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CSU-Maskenaffäre​

    Sauter schweigt, Söder simst

    Der Untersuchungsausschuss „Maske“ tritt auf der Stelle. Doch es gibt einen neuen Protagonisten in der Affäre: Ministerpräsident Söder.  Dominik Baur

    Alfred Sauter ist umringt von Fernsehkameras
    • 9. 5. 2022, 16:14 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Plagiatsvorwürfe gegen Generalsekretär

    Dr. Huber von der CSU

    Auch der neue CSU-Generalsekretär Martin Huber bereitet der Partei bereits Verdruss. Der Grund: Er hat eine Plagiatsaffäre am Laufen.  Dominik Baur

    Huber schaut nach unten
    • 6. 5. 2022, 18:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kabarettist Gerhard Polt wird 80

    Der Grand-Sinnierer

    Gerhard Polt, seines Zeichens Kabarettist, Satiriker, Beobachter und verhinderter Bootsverleiher, wird 80. Anlass genug für einen Gedanken.  Dominik Baur

    Gerhard Polt als Erwin Löffler im Liegestuhl mit Bierflasche
    • 6. 5. 2022, 15:13 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer CSU-Generalsekretär Huber

    Martin wer?

    Nach dem Abgang von Stephan Mayer wird Martin Huber neuer CSU-Generalsekretär. Der Landtagsabgeordnete soll nun Söders Schicksalswahl deichseln.  Dominik Baur

    Martin Hber und Markus Söder, Martin Huber blickt in die Kamera und Markus Säöder sieht man unscharf im Vordergrund
    • 5. 5. 2022, 16:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Urteil gegen taz-Autor

    Pressefreiheit auf Bewährung

    Für seine Berichterstattung über die IAA-Proteste betrat ein taz-Reporter ein besetztes Haus in München. Dafür wurde er nun verurteilt.  Dominik Baur

    Polizisten in schwerer Montur vor einem Albau in München
    • 4. 5. 2022, 16:21 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rücktritt von CSU-Generalsekretär Mayer

    So nicht, Herr Söder!

    Kommentar 

    von Dominik Baur 

    Mit „gesundheitlichen Gründen“ für den Rücktritt des CSU-Generalsekretärs darf sich Söder nicht abfinden. Mayer muss sich den Vorwürfen stellen.  

    Markus Söder verzieht den Mund
    • 4. 5. 2022, 12:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rücktritt des CSU-Generalsekretärs

    „Ich werde Sie vernichten“

    Stephan Mayer soll einen Reporter bedroht haben, nun braucht die CSU einen neuen Generalsekretär. „Eine menschliche Tragödie“, findet Markus Söder.  Dominik Baur

    Portrait des CSU Generalskretärs Stephan Mayer
    • 28. 4. 2022, 17:29 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bayerns neue Windkraftregelung

    Söders ein bisschen weniger 10 H

    Bayern will an der umstrittenen Abstandsregel für Windkraftanlagen festhalten, aber mehr Ausnahmen zulassen. Das finden nicht alle gut.  Dominik Baur

    Windräder vor Alpen
  • weitere >

Dominik Baur

Bayernkorrespondent
Dominik Baur
  • website
  • microblog

Jahrgang 1971. Seit 2015 Bayernkorrespondent der taz. Davor unter anderem zehn Jahre Redakteur und Ressortleiter bei "Spiegel Online", seit 2009 frei. Mitglied des Journalistennetzwerks beschreiber.de.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln