Ein Polizeieinsatz in einem Haus in München eskaliert. Am Ende ist ein Polizist verletzt und eine Familie traumatisiert. Und alle fragen sich: Warum?
Bei ihrer Klausurtagung bläst die CSU mal wieder kräftig die Backen auf. Die Attacke gegen die Ampel konzentriert sich dabei auf deren Energiepolitik.
Der Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes schockierte München. Nun steht der Besitzer vor Gericht. Er soll die Zerstörung beauftragt haben.
Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss hat den LKA-Chef einbestellt. Seine Behörde hatte Daten im großen Stil gelöscht.
Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Am Ende gab es Tumulte und Festnahmen. Die geringe Teilnehmerzahl führen die Veranstalter auf die Verunsicherung durch den Krieg zurück.
Schloss Elmau scheint als Ort der Welt enthoben und daher ideal für ein Treffen der Mächtigen
Qigong, Helge Schneider und Kreativküche: Wer sich ins Schloss Elmau begibt, den erwartet mehr als ein bisschen Sauna mit Alpenblick.
Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.
Im Juni 2021 sind in Bayern erstmals Bartgeier ausgewildert worden. Nun ist einer von ihnen gestorben – auch für Projektleiter Toni Wegscheider unerwartet.
In ihrem Restaurant in München tischt Güneş Seyfarth Lebensmittel auf, die sonst aussortiert würden. Nur so, sagt sie, lässt sich das Klima retten.
Als Ministrant wurde Richard Kick von einem Kaplan missbraucht. Lange wurde der Fall verschleppt. Gespräch mit einem, der trotzdem weiterkämpft.
Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss mit dem NSU.
Der Untersuchungsausschuss „Maske“ tritt auf der Stelle. Doch es gibt einen neuen Protagonisten in der Affäre: Ministerpräsident Söder.
Auch der neue CSU-Generalsekretär Martin Huber bereitet der Partei bereits Verdruss. Der Grund: Er hat eine Plagiatsaffäre am Laufen.
Gerhard Polt, seines Zeichens Kabarettist, Satiriker, Beobachter und verhinderter Bootsverleiher, wird 80. Anlass genug für einen Gedanken.
Nach dem Abgang von Stephan Mayer wird Martin Huber neuer CSU-Generalsekretär. Der Landtagsabgeordnete soll nun Söders Schicksalswahl deichseln.
Für seine Berichterstattung über die IAA-Proteste betrat ein taz-Reporter ein besetztes Haus in München. Dafür wurde er nun verurteilt.
Mit „gesundheitlichen Gründen“ für den Rücktritt des CSU-Generalsekretärs darf sich Söder nicht abfinden. Mayer muss sich den Vorwürfen stellen.
Stephan Mayer soll einen Reporter bedroht haben, nun braucht die CSU einen neuen Generalsekretär. „Eine menschliche Tragödie“, findet Markus Söder.
Bayern will an der umstrittenen Abstandsregel für Windkraftanlagen festhalten, aber mehr Ausnahmen zulassen. Das finden nicht alle gut.
Jahrgang 1971. Seit 2015 Bayernkorrespondent der taz. Davor unter anderem zehn Jahre Redakteur und Ressortleiter bei "Spiegel Online", seit 2009 frei. Mitglied des Journalistennetzwerks beschreiber.de.