Die Grünen werden im bayerischen Wahlkampf angefeindet. Wie gehen die Spitzenkandidat:innen Katharina Schulze und Ludwig Hartmann damit um?
Im bayerischen Aschaffenburg gehen monatlich 2.000 Menschen auf die Straße. Aus Corona-Protesten sind Proteste gegen die Grünen geworden.
In Bayern wird am 8. Oktober 2023 der Landtag neu gewählt. Die zentrale Frage heißt: Mit wem wird die CSU regieren? Alle Grafiken zur Landtagswahl.
Jens Marco Scherf ist Landrat in Miltenberg in Unterfranken. Beim Thema Geflüchtete warnt der Grüne vor einer Überlastung der Kommunen – auch in Talkshows. Seine Partei müsse sich ehrlich machen.
Jürgen Trittin schaltet sich in die Atomdebatte ein. Laut BUND-Studie könnte eine Laufzeitverlängerung an den nötigen Sicherheitsprüfungen scheitern.
Die Grüne Manuela Rottmann kommt aus der Rhön und macht Bundespolitik. Viele ihrer Kolleg*innen erforschten ländliche Gegenden „wie fremde Galaxien“, sagt sie.
Spaziergänge? Wer’s glaubt! Die Grüne Katharina Schulze fordert mehr Härte gegenüber Querdenkern – und plädiert für eine Doppelstrategie.
Nazis eint die Sehnsucht nach der Katastrophe. Frankreich beneidet uns um den Coronaföderalismus. Ach ja: Das Kopftuch bleibt Zankapfel.
Die Grünen haben bei den bayerischen Kommunalwahlen viele Ziele nicht erreicht. Die große Niederlage ist das nicht.
In Landshut probiert es Sigi Hagl, in München Katrin Habenschaden. Die beiden Grünen wollen Oberbürgermeisterinnen in Bayern werden.
Früher in die Ferien? Markus Söder will die Ferienzeiten bewahren. Das ist identitätspolitisch clever, preußisches Rumgenöle wirkt da eher kontraproduktiv.
Die CSU-Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger und die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Schulze streiten über den Weg zu mehr Frauen im Parlament.
Tessa Ganserer ist Grünen-Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Ihr Coming-out war ein Befreiungsschlag. Sie kämpft darum, als Frau zu gelten.
Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung „Rettet die Bienen“ haben die Bayer*innen es geschafft, Fortschritt zu erzwingen. Bayern braucht so etwas.
Ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt ist ein Erfolg. CSU-Ministerpräsident Markus Söder beruft einen Runden Tisch ein.
Tessa Ganserer ist die erste bekennende transidente Parlamentarierin in Deutschland. Die Grünen-Politikerin sitzt seit 2008 im Landtag in München.
Ludwig Hartmann im Interview über den Höhenflug seiner Partei, den bayerischen Ministerpräsidenten und München als neue deutsche Demohauptstadt.
München wird grün, aber das kümmert den Bayern-Boss nicht. Gegen die Provos der CSU werden die Grünen eine Taktik entwickeln müssen.
Die Grünen sind im Höhenflug. Aber was fangen sie damit an? Die taz begleitet Katharina Schulze und Annalena Baerbock.