Landesweite Proteste in Venezuela: „Operation Freiheit“
Die Opposition erhöht den Druck auf den Machthaber Nicolás Maduro. Weitere, größere Proteste sind für Mittwoch angekündigt.
Guaidó rief die Venezolaner zu weiteren Demonstrationen der „Operation Freiheit“ am kommenden Mittwoch in 1.000 Orten auf. „Wir werden unsere Kraft verdoppeln“, sagte er.
Venezuelas selbst ernannter Interimspräsident Guaidó warf Maduro vor, paramilitärische bewaffnete Banden, sogenannte Colectivos, gegen die Opposition einzusetzen und die Menschen einzuschüchtern. Zugleich kündigte er an, Kuba werde in Zukunft kein Erdöl mehr aus Venezuela bekommen. Den Angaben zufolge beliefert Venezuela die sozialistische Karibikinsel täglich mit 50.000 Barrel Rohöl. Kuba ist neben der Türkei und Russland eines der wenigen Länder, die Maduro unterstützen. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel wies die Forderung via Twitter zurück und sprach von einem „Akt imperialistischer Arroganz“.
Zeitgleich versammelten sich Anhänger von Maduro im Präsidentenpalast Miraflores, wie die Tageszeitung „El Universal“ berichtete. Maduro machte erneut die USA für „Attacken“ auf das venezolanische Stromnetz verantwortlich, die von der Stadt Houston, Texas, geleitet worden seien. Er sprach von „kybernetischen und elektromagnetischen Attacken“, die zu den jüngsten schweren Stromausfällen geführt hätten zu den jüngsten schweren Stromausfällen geführt hätten. Anfang März war mehr als eine Woche lang fast das gesamte Land ohne Energie. Es war der schwerste Stromausfall in der jüngeren Geschichte Venezuelas. Auch die Wasserversorgung war betroffen. Die Opposition machte fehlende Investitionen in das marode Energienetz für die Ausfälle verantwortlich.
In Venezuela tobt ein erbitterter Machtkampf, bei dem das Militär bislang Maduro seine Unterstützung zugesichert hat. Guaidó hatte sich am 23. Januar 2019 zum Übergangspräsidenten ausgerufen. Inzwischen haben ihn mehr als 50 Länder als legitimen Interimsstaatschef anerkannt, darunter Deutschland.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen