• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2023, 12:55 Uhr

      Proteste gegen Justizreform in Israel

      Immer wieder samstags

      In Israel gibt es viel Protest gegen die geplante Justizreform. Dagegen protestieren Menschen, die politisch sonst nicht viel verbindet.  Judith Poppe

      Menschen mit Israelfahnen protestieren
      • 19. 1. 2023, 19:04 Uhr

        Streit um Israels Minister Arie Deri

        Justiz gegen die Regierung

        Kommentar 

        von Judith Poppe 

        Israels neuer Innenminister wurde schon zweimal verurteilt. Das Oberste Gericht hat recht, wenn es ihn als Minister für ungeeignet hält.  

        Innenminister Deri und Premierminister Netanjahu
        • 21. 8. 2022, 15:26 Uhr

          Aufregung um Sanna Marins Party-Videos

          „Jederzeit ein Vorbild“

          Wegen ein paar geleakter Party-Videos steht Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin selbst im eigenen Kabinett in der Kritik.  Reinhard Wolff

          Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin im Porträt
          • 28. 7. 2022, 08:15 Uhr

            Perus linker Präsident ein Jahr im Amt

            Pedro Castillo im Überlebensmodus

            Die Wahl Pedro Castillos zum Präsidenten Perus sollte eine Zeitenwende einleiten. Ein Jahr später ist von den vielen Versprechungen nicht viel übrig.  Hildegard Willer

            Pedro Castillo mit Strohhut zieht zwei Kühe hinter sich her
            • 4. 7. 2022, 16:08 Uhr

              Demonstrationen im Sudan

              Mit Ziegelsteinen für Gerechtigkeit

              Sudans Bürger lehnen sich auf gegen die herrschenden Militärs. Sie verlangen eine Rückkehr zur Zivilregierung.  Simone Schlindwein

              Demonstraten
              • 27. 6. 2022, 07:56 Uhr

                Steffi Lemke über Naturschutz im Krieg

                „Wir holen die Austern zurück“

                Intakte Ökosysteme sind die zweitgrößte Stellschraube für den Klimaschutz nach dem Ausbau der Erneuerbaren, sagt Umweltministerin Steffi Lemke.  

                Alte Fischernetze
                • 20. 6. 2022, 16:08 Uhr

                  Machtwechsel in Kolumbien

                  Der schwierige Teil kommt erst

                  Kommentar 

                  von Katharina Wojczenko 

                  Mit dem linken Präsidenten Gustavo Petro ist eine Zeitenwende in Kolumbien eingeläutet. Doch die Herausforderungen sind immens.  

                  Gustavo Petro spricht in ein Mikro, umgeben von Anhänger:innen
                  • 9. 6. 2022, 16:34 Uhr

                    Gescheiterte Koalition in Bulgarien

                    Sofia in Schwierigkeiten

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Bulgarien droht nach drei Wahlen in weniger als einem Jahr nun eine vierte. Vorerst soll es eine Minderheitsregierung geben. Hoffentlich klappt das.  

                    Ein Mann im Anzug vor einer EU-Flagge.
                    • 21. 5. 2022, 18:42 Uhr

                      Neue Regierung in Frankreich

                      Macron setzt auf Kontinuität

                      Der wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron gibt seine neue Regierung bekannt: Viele sind ihm verbunden, Überraschungen gibt es kaum.  Christine Longin

                      Elisabeth Borne
                      • 5. 1. 2022, 12:38 Uhr

                        Unruhen und Gewalt in Kasachstan

                        Proteste halten an

                        Der Unmut über hohe Preise für Flüssiggas ist in Kasachstan in gewaltsame Proteste umgeschlagen, die Regierung trat zurück. Die Lage bleibt unübersichtlich.  

                        Bewaffnete Polizisten blockieren eine Strasse
                        • 6. 12. 2021, 16:52 Uhr

                          Postenrochade in Österreich

                          Endlich wieder geschachert

                          Österreich hat mit Karl Nehammer einen neuen Kanzler. Die Kabinettsbesetzung zeigt: Die ÖVP-Landeshauptleute haben wieder das Kommando.  Ralf Leonhard

                          Die neuen Minister für Bildung, Inneres und Finanzen stehen zusammen in der Hofburg und sprechen.
                          • 29. 11. 2021, 18:06 Uhr

                            Neue und alte Regierungschefin in Island

                            Jakobsdóttir macht weiter

                            Die Vorsitzende der Links-Grünen wird zum zweiten Mal Regierungschefin in Island. In der Koalition ist ihre die kleinste der drei Parteien.  Reinhard Wolff

                            Die isländische Premierministerin Katrin Jakobsdottir
                            • 28. 11. 2021, 12:19 Uhr

                              Programm der Ampel-Koalition

                              Das haben sie davon

                              178 Seiten dick ist der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Wer profitiert, wer weniger? Von der Rentnerin bis zum Nazi – zehn fiktive Beispiele.  

                              Passanten aus der Luft
                              • 26. 11. 2021, 14:02 Uhr

                                Schwedens Regierungschefin Andersson

                                Zweite Chance für erste Frau im Amt

                                Schwedens Grüne wollen nicht mitregieren. Nun will es die Sozialdemokratin Magdalena Andersson allein versuchen. Am Montag stimmt das Parlament ab.  Reinhard Wolff

                                Magdalena Andersson und ihr Spiegelbid
                                • 2. 11. 2021, 11:28 Uhr

                                  E-Sport-Szene hofft auf neue Koalition

                                  Kleinste Bewegungen

                                  Mit der neuen Regierung kann die E-Sport-Szene auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit hoffen. Die Vorbehalte des DOSB bleiben indes massiv.  Simon Jacob

                                  Von hinten ganz viele Besucher der Gamescom-Messe in Köln vor Computern
                                  • 6. 10. 2021, 18:53 Uhr

                                    Sondierungen für Ampel-Koalition

                                    Besser geht’s nicht

                                    Grüne und FDP entscheiden sich für Sondierungen mit der SPD. Liberalen-Chef Christian Lindner geht damit das größte Risiko ein.  Ulrich Schulte, Stefan Reinecke

                                    Annalena Baerbock und Robert Habeck stehen vor einem Mikrofon im Reichstag
                                    • 28. 9. 2021, 18:03 Uhr

                                      Partei wählt neuen Chef

                                      Kampf um Japans Regierung

                                      Die ewige Regierungspartei LDP stimmt über den Vorsitz ab – und damit über den neuen Premierminister. Erstmals könnte es eine Frau werden.  Martin Fritz

                                      Die japanischen Präsidentschaftskandidatinnen Sanae Takaichi und Seiko Noda
                                      • 10. 9. 2021, 14:49 Uhr

                                        Ein Jahr nach der Explosion in Beirut

                                        Neue Regierung im Libanon

                                        Nach 13 Monaten Stillstand hat das Land eine neue Regierung. Sie besteht aus der alten Elite, die das Land in die Krise gestürzt hat.  Julia Neumann

                                        Zerstörter Hafen von Beirut.
                                        • 1. 9. 2021, 17:00 Uhr

                                          Niedergang der westlichen Demokratie

                                          Bye-bye, Linksliberalismus

                                          Kolumne Schlagloch 

                                          von Georg Seeßlen 

                                          Die westliche Demokratie scheiterte nicht erst in Afghanistan. Während die Gesellschaft zerfasert, wird die Politik zum Einheitsbrei.  

                                          Ein Privatflugzeug steht mit geöffneter Tür auf dem Rollfeld, der Einstieg wird von einem roten Teppich gesäumt
                                          • 14. 10. 2020, 17:48 Uhr

                                            Regeln in der Coronapandemie

                                            Mehr Erklären, mehr Sanktionen

                                            Gastkommentar 

                                            von Volker Boehme-Neßler 

                                            Strengere Coronaregelungen sind angekündigt. Doch schon die bisherigen werden wenig beachtet. Was müsste getan werden, um Wirksamkeit zu erreichen?  

                                            Ein Mann in Supermankostüm umringt von Polizisten.
                                          • weitere >

                                          Regierung

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln