Kunst und Corona: Kunstschaffende sind relevant
Ein Theaterstück allein auf dem Laptop anzuschauen ist trist. Zum Erlebnis von Kunst gehört die Gemeinsamkeit.
Y eah, die durchaus berechtigten pandemiebedingten Restriktionen des kulturellen Lebens werden schrittweise gelockert! Bei unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen dürfen Museen und Galerien öffnen, bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 mit Terminbuchung. Das ist schön, deckt aber nur einen kleinen Teil dessen ab, was unsere Branche zu bieten hat und bedient nur eine spitze Zielgruppe. Der Anteil der Bevölkerung, der regelmäßig Museen und Galerien besucht, ist nicht sehr groß.
Bleibt das Infektionsgeschehen dann für mindestens weitere 14 Tage stabil, kommen Theater, Opern und Kinos hinzu. Zugegeben: Wir haben nicht die Bedeutung von medizinischen Dienstleistungen, Nudeln und Klopapier. Um Brecht abzuwandeln: Erst kommt das Fressen, dann der Baumarkt, dann kommt die Kultur. Vielen Kunstschaffenden wird suggeriert, für das Gros der Bevölkerung nicht relevant zu sein. Doch das stimmt so nicht.
Die Kulturbranche ist breit aufgestellt – ein Andrea-Berg-Konzert vor Tausenden Fans in großen Hallen hat dieselbe Relevanz wie der Auftritt einer Jazzcombo in einem Hinterhofclub vor 15 Leuten. Beides bietet Zerstreuung, Inspiration und ein gemeinsames Erlebnis. Das Publikum trägt die Performance. Klar kann man Kunst und Musik ohne Ansteckungsrisiko bei entsprechendem Streamingangebot online konsumieren, viele Galerien und Theater bieten das an.
Besser so als gar nix. Dennoch: Eine überdrehte Inszenierung, die ich live in der Atmosphäre eines gut besuchten Theaters charmant fände, wirkt vom Sofa aus mit dem 13-Zoll-Laptop auf den Knien eher nervig. Große Gemälde auf Instagram anzuschauen ist schal und eine durchtanzte Technoclub-Nacht allein zu Hause nicht vorstellbar.
Der Mensch ein Herdentier: Ich gehe mit Freunden ins Kino und anschließend noch einen heben, um das Erlebte gemeinsam Revue passieren zu lassen – das macht für mich das Erlebnis von Kunst aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig