• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 10:35 Uhr

      Park Chan-wooks „Die Frau im Nebel“

      „Rache spielt eine wichtige Rolle“

      Ein Kriminalbeamter, der freundlich auftritt: Im Interview erklärt der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook, was ihn beim Filmemachen inspiriert.  Patrick Heidmann

      Links eine Frau, rechts ein Mann in einem Büro. Beide halten Zahnbürsten in der Hand
      • 27. 1. 2023, 18:29 Uhr

        Indische Filme als Kassenschlager

        Die Bollywood-Euphorie ist zurück

        Kolumne Stadtgespräch 

        von Natalie Mayroth 

        Indische Filme lockten vor der Pandemie Millionen ins Kino. Mit dem neuen Film von Star Shah Rukh Khan ist die Begeisterung abermals entfacht worden.  

        Fans tragen ein Porträt von Sharoukh Khan durch die Straßen und feirern mit bunten Rauchbomben
        • 23. 1. 2023, 18:19 Uhr

          Programm der 73. Berlinale

          Realität und Poesie im Kino

          Das Programm der 73. Berlinale wurde vorgestellt. Deutschland ist stark im Wettbewerb vertreten, der Iran und die Ukraine sind präsent.  Tim Caspar Boehme

          Der Berlinale Bär als Anstecker in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb
          • 19. 1. 2023, 09:43 Uhr

            Film „Babylon“ über frühes Hollywood

            Tonfilm essen Kinoseele auf

            Mit dem Film „Babylon – Rausch der Ekstase“ beschwört Damien Chazelle die letzten Tage der Stummfilmära in Hollywood. Er zeigt sie als endlose Party.  Michael Meyns

            Elinor St. John (Jean Smart) steht in extravaganter Abendgaderobe in einem schummrig beleuchteten Ballsaal.
            • 8. 1. 2023, 15:16 Uhr

              Neuer Ort für Kulturzentrum „Zukunft“

              Zukunft statt Autobahn

              Die Betreiber des Kulturstandorts Zukunft am Ostkreuz haben einen neuen Standort gemietet. Das Gelände ist eine Vorratsfläche für die A100.  Erik Peter

              Abgezäunte Freifläch neben der Zukunft
              • 26. 12. 2022, 03:00 Uhr

                Hannovers Kinovergangenheit

                Die Stadt der deutschen Stars

                Das Buch „Premierenfieber“ und eine gleichnamige Ausstellung erinnern daran: Hannover war in den 1950er-Jahren Deutschlands Kinometropole.  Wilfried Hippen

                Menschen stehen dicht gedrängt um ein weißes Auto
                • 21. 12. 2022, 08:14 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Mein Leben als Film

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von René Hamann 

                  Ich bin Marilyn Monroe. Nun gut, nicht so schön und nicht so tragisch. Und auch nicht bei der Vorliebe für weiße Bademäntel.  

                  • 9. 12. 2022, 18:36 Uhr

                    Neue Rollen im Actionkino

                    Schwarze Frauen sind am Ruder

                    Kolumne Cultural Appreciation 

                    von Jenni Zylka 

                    Die cineastische Rundum-Erneuerung des Heldenbegriffs geht weiter. Starke schwarze Frauen übernehmen das Kommando.  

                    Porträt der Schauspielerin Lashana Lynch
                    • 2. 12. 2022, 19:02 Uhr

                      Film zum #MeToo-Skandal um Weinstein

                      Bloß kein Drama!

                      Maria Schrader verfilmt in „She Said“ die Recherche zum späteren Weinstein-Skandal. Sie stellt sich ganz in den Dienst der #MeToo-Geschichte.  Barbara Schweizerhof

                      Zoe Kazan und Carey Mulligan als die Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey
                      • 6. 11. 2022, 15:26 Uhr

                        Neuer Film von Michaelangelo Frammartino

                        „Alles strebte nach oben“

                        Michelangelo Frammartino stellt den Abstieg in eine der tiefsten Höhlen Europas nach. Ein Gespräch über unentdeckte Abgründe und extreme Drehs.  

                        Blick aus den Tiefen einer großen Höhle hinaus auf den Himmel und die Umgebung
                        • 31. 10. 2022, 11:26 Uhr

                          Zombie-Klassiker an Halloween im Kino

                          Ich rieche, rieche Menschenfleisch

                          George A. Romeros Klassiker „Die Nacht der lebenden Toten“ von 1968 kommt an Halloween digital restauriert ins Kino. Aus „Schund“ wurde Kulturgut.  Tim Caspar Boehme

                          Die geflüchteten Protagonisten sitzen vor einem Fernseher.
                          • 9. 10. 2022, 09:23 Uhr

                            „The Woman King“ im Kino in Benin

                            Hochverehrte Amazonen

                            In Benin herrschte einst eine Frauen-Armee. „The Woman King“ wurde deswegen skeptisch erwartet – jetzt wird die Hollywood-Produktion gefeiert.  Katrin Gänsler

                            Szene aus dem Film mit Viola Davis
                            • 29. 9. 2022, 18:29 Uhr

                              Komödie über Relotius-Skandal im Kino

                              Er liefert, was sie drucken wollen

                              Der Relotius-Skandal des „Spiegel“ wird Film. Michael Bully Herbig versucht sich in „Tausend Zeilen“ an einer Mediensatire über „dichtende“ Reporter.  Michael Meyns

                              Lars Bogenius (Jonas Nay) mit seinen Vorgesetzten in der Redaktion der "Chronik"
                              • 29. 9. 2022, 12:14 Uhr

                                Der Film „Liebe, D-Mark und Tod“

                                Erst singen, dann streiken

                                Cem Kayas Dokumentarfilm „Liebe, D-Mark und Tod“ erzählt von der Musik türkischer GastarbeiterInnen. Und damit vom Einwanderungsland Almanya.  Ulrich Gutmair

                                Ein Mann im Anzug sitzt auf einem Tisch mit seligem Gesichtsausdruck. Auf seiner Stirn klebt ein Hundertmarkschein
                                • 20. 9. 2022, 14:10 Uhr

                                  Ausländische Filme im russischen Kino

                                  Batman in St. Petersburg

                                  Kolumne Krieg und Frieden 

                                  von Olga Lizunkova 

                                  Offiziell dürfen US-amerikanische Blockbuster nicht mehr in Russland gezeigt werden. Ungenehmigt laufen sie trotzdem auf der großen Leinwand.  

                                  Eine einzelne Zuschauerin in einem Kinosaal
                                  • 11. 9. 2022, 15:21 Uhr

                                    Goldener Löwe für Laura Poitras

                                    Filmen für die Toten

                                    Bei den 79. Filmfestspielen von Venedig hat Laura Poitras mit einem Dokumentarfilm über die Fotografin Nan Goldin gewonnen. Eine gute Wahl.  Tim Caspar Boehme

                                    Die Regisseurin Laura Poitras präsentiert in Venedig den Goldenen Löwen. Sie dokumentiert in ihrem preisgekrönten Film das Werk der Fotografin Nan Goldin
                                    • 23. 8. 2022, 16:35 Uhr

                                      Streamingportal LaCinetek

                                      Hexen, Flüche und magische Kräfte

                                      Das Streamingportal LaCinetek zeigt in der Reihe „Seeing Weimar“ Raritäten des Weimarers Kinos. Es sind dokumentarisch-historische Aufnahmen.  Michael Meyns

                                      Eine alte schwarz-weiß-Aufnahme: eine indigene Frau tanzt mit geschlossenen Augen, im Hintergrund sitzen viele Zuschauer
                                      • 8. 7. 2022, 16:01 Uhr

                                        Nachruf auf Regisseur Klaus Lemke

                                        Ein lässig Aufrechter

                                        Klaus Lemke mischte mit unabhängigen Produktionen den Film in Deutschland auf. Jetzt ist der krawallfreudige Regisseur mit 81 Jahren gestorben.  Tim Caspar Boehme

                                        Klaus Lemke hält ein Pappschild mit der Aufschrift "Kunst kommt von Küssen"
                                        • 8. 7. 2022, 15:57 Uhr

                                          Kunstausflug nach Frankfurt Oder

                                          Selbst ein Blauer Engel ist dabei

                                          Mehr als 20 Jahre stand ein Kino in Frankfurt (Oder) leer. Jetzt erzählt dort die Künstlerinnen-Gruppe Endmoräne Geschichten von Licht und Schatten.  Katrin Bettina Müller

                                          Die Künstlerinnen der Gruppe Endmoräne auf dem Balkon des Kinos in Frankfurt (Oder)
                                          • 23. 6. 2022, 13:42 Uhr

                                            Isländische Action-Komödie

                                            Im Pontiac auf die Tube drücken

                                            „Cop Secret“ ist die Parodie einer Parodie. Regisseur Hannes Þór Halldórsson macht darin das beschauliche Reykjavík zum urbanen Moloch.  Barbara Schweizerhof

                                            Ein fast kahlgeschorener Mann zielt mit einer schweren Feuerwaffe knapp an der Kamera vorbei.
                                          • weitere >

                                          Kino

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln