piwik no script img

Kulturpolitik der neuen RechtenBraucht es einen Gegenkanon?

Über neurechte Kulturpolitik und die Rolle der Literatur diskutierte man in Berlin. Die Frage war, was Bücher angesichts der Lage leisten können.

„Protestiert, protestiert, protestiert!“, fordert die Autorin Iwona Nowacka im Literarischen Colloquium Berlin, am 6.12.2024 Foto: Tobias Bohm

Die Rechten zitieren Klassiker, damit fängt es vielleicht an. Sie erhalten Verlagsrechte und Intendanzen, Parlamentssitze und schließlich Regierungsmandate. Die Kulturförderung wurde schon davor auf einen bürgerlichen Anstandsrest zusammengekürzt und die Hürden für freischaffende Künst­le­r*in­nen erhöht, sodass der blanken Macht, die zensiert und verfolgt, nur noch ein fragiles Überbleibsel dessen im Wege steht, was einmal eine freie Kulturszene war.

So könnten sie vielleicht lauten, die Landmarken des Weges, auf dem die kulturelle Infrastruktur eines Landes durch rechte Politik zerstört wird. Wie sich der Kulturbetrieb davor schützen kann, darüber diskutierten am Freitag im Literarischen Colloquium Berlin sechs Au­to­r*in­nen zum Abschluss eines Projekttages zu neurechter Kulturpolitik und der Rolle der Literatur darin.

Dass autoritäre Po­li­ti­ke­r*in­nen auch im Kulturbereich bestimmte Strategien der schrittweisen inneren Zersetzung verfolgen, das zeigen die Erfahrungsberichte des ersten von zwei Podien des Abends. Was der Dramaturg Mário Drgoňa in der Slowakei erlebt, seien Anfänge dessen, was in Ungarn den Autor Mátyás Dunajcsik bereits dazu bewogen habe, das Land zu verlassen.

Und auch in Polen waren es ähnliche Einschnitte, mit denen die PiS-Regierung die Kulturszene unterdrückt habe und die die Autorin Iwona Nowacka und ihre Kol­le­g*in­nen nun mühsam zu überwinden versuchen. Die drei Künst­le­r*in­nen erzählen etwa von Auflagen für den Verkauf von queerer Literatur, von politisch motivierten Programm- und Personalentscheidungen an Theatern bis hin zu direkten Eingriffen in die Texte vor ihrer Veröffentlichung.

Als wichtigstes Instrument rechter Politik heben die drei Gäste jedoch die Einsparungen im Kulturbetrieb hervor. „Es reicht, keine Gelder mehr zu vergeben oder auch nur die Sorge vor Kürzungen zu verbreiten. Man wird sich schon selbst zensieren“, sagt Nowacka. Und Dunajcsik ergänzt: „Kapitalismus gibt dem Faschismus die Hand.“

Angesichts aktueller Bedrohungen

Er betont, wie wichtig staatliche Förderprogramme seien, auch deshalb, weil Po­li­ti­ke­r*in­nen mit Expertise so darüber entscheiden könnten, was gefördert werden soll. Eine Aussage, die von einem Punk mit Anarcho-Patch auf der Jacke überrascht.

Von den konkreten Szenarien aus geht der zweite Teil des Abends in eine Selbstbefragung über. Was kann Literatur angesichts der Bedrohung überhaupt leisten? Der Autor und Historiker Per Leo argumentiert, dass es gar nicht möglich sei, Literatur so zu schreiben, dass sie nicht von rechten Ak­teu­r*in­nen vereinnahmt oder umgedeutet werden kann. Schriftsteller Necati Öziri kontert mit dem Auftrag eines Gegenkanons, also „so zu schreiben, dass die Nazis es verboten hätten“. Es gehe darum, Zeu­g*in­nen­schaft abzulegen über das, was passiert.

An Utopien, wie sie Moderatorin Linn Penelope Rieger zu schreiben vorschlägt, glaubt die dritte Panelistin, Autorin Paula Fürstenberg, weniger. Sie sehe die Literatur nicht so sehr als den Ort eines Gegenentwurfs, sondern als ein Medium, um Menschen zu erreichen, die sich dann außerhalb der Kunst engagieren könnten. Wogegen genau, wo und wie rechte Kulturpolitik schon jetzt zu erkennen ist, das fällt jedoch hinter dem Abstraktionsniveau des Gesprächs zurück.

Dass das Kulturpublikum eine Bedrohung grundsätzlich erkannt hat, ist dennoch deutlich zu spüren. So erntete ein Aufruf von Iwona Nowacka kräftigen Applaus: „Protestiert, protestiert, protestiert! Besonders dann, wenn es alles schon entschieden scheint.“ Er ist auch als Mahnung zu verstehen, sich mit dem Gewand des Autoritarismus in der Gegenwart auseinanderzusetzen. Dass man darüber überhaupt im Futur II sprechen kann – was man einmal getan haben wollen wird -, ist schließlich das Privileg einer Zeit, in der doch noch nicht alles entschieden ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • „Dass man darüber überhaupt im Futur II sprechen kann – was man einmal getan haben wollen wird -, ist schließlich das Privileg einer Zeit, in der doch noch nicht alles entschieden ist.“

    Na, das ist doch mal ein Satz! Einer, der bei genauerer Betrachtung zeigt, was denn von Privilegien zu halten ist: Gar nichts.

    Wenn sich Literat:innen, statt zu schreiben, der Selbstvergewisserung widmen und sich gegenseitig für ihre Reden wahlweise loben oder kritisieren können (alles ist besser als gar nicht stattzufinden), ist das womöglich ein Privileg mit begrenzter Haltbarkeit. Eins, das die Gesellschaft insgesamt kein Stück voran bringt. Literatur, die nicht dafür sorgt, dass Schlimmes verhindert wird, ist vor allem eins: Für die Katz’.

    Übrigens: Wieso „Punk[s] mit Anarcho-Patch auf der Jacke“ bessere oder auch nur klügere Menschen sein sollten, müsste mir erst wer erklären. Zukunftsangst drückt sich schließlich verschieden aus. Dass „Po­li­ti­ke­r*in­nen mit Expertise“, wenn sie erst mal gewählt sind, auch ganz weit rechts entscheiden könnten, mit welchem staatlichen Programm Fehlentwicklungen befördert werden, muss ja nicht unbedingt wissen, wer Angst hat vor‘m Verlust seiner Alimente.