Krise am Haus der Kunst: Starkregen über München
Am Münchener Haus der Kunst fehlt es an einer zukunftsfähigen Strategie. Nun soll es ein dreiköpfiger Expertenrat richten.
Ohne seine nationalsozialistische Geschichte kann man dem Münchner Haus der Kunst nicht begegnen, und dieses Spannungsverhältnis ist gewollt: Internationale Gegenwartskunst trifft auf die Architektur des Nazi-Baus. 1937 war er eröffnet worden im Stil einer neoklassizistischen Überwältigungsarchitektur als „Haus der deutschen Kunst“. Jetzt ist das Gebäude ein zerbröckelndes und verfallendes Trumm.
Das künstlerische Innere, von wo aus die Moderne kräftig gegen die NS-Hülle anschreien soll, ist aber schon seit Jahren zerrüttet von Skandalen, internen Kämpfen und finanzieller Misswirtschaft. Ein „Expertenrat“ soll es nun richten, der am Montagabend von Bayerns Kunstminister Bernd Sibler (CSU) vorgestellt wurde – das Haus gehört dem Freistaat. Aufgabe der dreiköpfigen Gruppe ist die „zukunftsweisende Aufstellung des Hauses“, so Sibler. Denn dieses sei „eine echte Weltmarke“.
Dem Expertenrat gehören als Vorsitzende die französische Kunstwissenschaftlerin Bice Curiger, daneben die Münchener Kunstsammlerin Ingvild Goetz sowie Achim Hochdörfer, Leiter der Münchner Sammlung Brandhorst, an. Goetz, Mitglied und Erbin aus der Familie des Otto-Versandhandels, gilt als Besitzerin der größten deutschen Privatsammlung moderner Kunst. Bei der Vorstellung des Rates fehlt sie.
Die Empfehlungen für das Haus der Kunst (HdK) sind wenig originell. Die künstlerische Ausrichtung soll beibehalten werden, in schönen Worten wird das Haus beschrieben als „eine avancierte Institution moderner und zeitgenössischer Kunst mit einem globalen Fokus und einer spartenübergreifenden Offenheit“.
Über die Probleme und Verwerfungen der letzten Jahre schweigt sich das Gremium aus. Das Haus muss dringend generalsaniert werden, ließe man es nicht kontrolliert verfallen. Bernhard Spies, kaufmännischer Direktor des HdK, sagt trocken: „Bei Starkregen schaffen wir es noch, das Haus dicht zu bekommen.“ Zum Teil sei weiterhin die Erstausstattung aus dem Jahr 1937 in Gebrauch.
Wiederherstellung des NS-Originals
Zum ersten Aufruhr kam es Ende 2016, als die Sanierungspläne des künstlerischen Direktors Okwui Enwezor und des Stararchitekten David Chipperfield bekannt wurden. Die Fassade des Hauses sollte, so der Plan, gemäß dem NS-Original wiederhergestellt werden. Ob das heute noch gilt, ist ungewiss. Das Haus wollte man von außen wieder ganz nationalsozialistisch-brutal machen und dabei auch die Bäume an der Vorderfront abholzen. Der Protest war enorm.
Dann kam die Scientology-Krise, die zeigte, dass Direktor Enwezor – ein international hoch geschätzter Kunstkurator – die Verhältnisse nicht unter Kontrolle hatte. Ein damals für das Personal verantwortlicher Mitarbeiter war Scientologe, die Belegschaft stand unter dem Pauschalverdacht der Sektenzugehörigkeit.
Es bedurfte lang, um sich von dem Mann zu trennen. Enwezor wurde der kaufmännische Direktor Spies zur Seite gestellt, im Sommer 2018 kündigte der gebürtige Nigerianer überraschend aus gesundheitlichen Gründen. Seitdem wird das Bild seiner angeblichen finanziellen Misswirtschaft ausgebreitet. Das Haus stehe kurz vor der Insolvenz, hieß es. Allein für seine Herzensausstellung „Postwar“ habe Enwezor nicht die angesetzten 1,2 Millionen Euro ausgegeben, sondern 4,5 Millionen.
Vertane Chance
Mit einem großen Hammer zur Ehrenrettung Enwezors holte kürzlich der Berliner Kunstprofessor Jörg Heiser in der Süddeutschen Zeitung aus. In einem ebenso meinungsstarken wie gut recherchierten Artikel wirft er dem kaufmännischen Direktor Spies vor, bereits geplante, wegweisende Schauen von zwei Künstlerinnen (Adrian Piper und Joan Jonas) gecancelt zu haben, die aus New York und London hätten kommen sollen. Stattdessen werde 2019 Markus Lüpertz als „vermeintlich Bewährtes“ gezeigt.
Nach der Pressekonferenz sagt die Expertenrat-Vorsitzende Bice Curiger im Gespräch, sie könne diese Meinung „schon verstehen“. Das Gremium sucht einen neuen künstlerischen Leiter für das Haus, ab 2020. Das Jahr 2019, so meint der Direktor Spies, werde man irgendwie „über die Bühne bringen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden