• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2023, 18:45 Uhr

      Das Werkstattkino ist krisenfest

      Die Freiheit Münchner Mitternächte

      Kolumne Südlicht 

      von Johanna Schmeller 

      Die letzte U-Bahn ist gefahren, der Späti schließt, aber der Projektor läuft: Das Mitternachtskino verstößt gegen die kulturelle Sperrstunde.  

      Beleuchtete Straße bei Nacht in der Innenstadt von München
      • 11. 9. 2023, 12:22 Uhr

        Protest gegen Automobilausstellung IAA

        Spektakel für die Mobilitätswende

        Beim Protest gegen die IAA greift die Polizei teilweise hart durch. Aber die Aktionen der Ak­ti­vis­t*in­nen bekommen Aufmerksamkeit.  Katharina Schipkowski, Michael Trammer

        Protestaktion mit Rauch und Transparent.
        • 10. 9. 2023, 09:21 Uhr

          IAA Mobility München

          China-Speed auf der IAA

          Die chinesische Konkurrenz punktet nicht nur preislich, sondern auch beim Design und der Verarbeitung. Das Zittern der Platzhirsche hat begonnen.  Felix Lee

          Messebesucher begutaachten ein Auto des chinesischen Austobauers BYD - der Stand ist in blaues Licht getaucht, der Wagen weiss
          • 9. 9. 2023, 16:29 Uhr

            Proteste gegen IAA in München

            Klima-Aktivist*innen eingekesselt

            MItglieder des Bündnisses „Smash IAA“ geraten am Rande der IAA in München an knüppelnde Polizist*innen.  Katharina Schipkowski, Michael Trammer

            Zwei Polizisten zerren einen jungen Menschen weg
            • 4. 9. 2023, 15:28 Uhr

              IAA Automesse in München

              Luxusschlitten und Spritschleudern

              In München eröffnet am Dienstag die IAA Mobility 2023. Klimaprotestgruppen wollen die Ausstellung auf öffentlichen Plätzen stören.  Michael Trammer

              Protestaktion von Greenpeace, versunke Autos und 2 Aktivisten,die gelbe Schilder halten
              • 4. 9. 2023, 12:10 Uhr

                Ausstellung in der Alten Nationalgalerie

                Im Schatten der Stars

                „Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann“ schimmert, wispert – und hat auch jenseits der prominenten Protagonisten viel zu erzählen.  Katrin Bettina Müller

                Gemälde von Maximilian Lenz: Sirk-Ecke (Ringstraße)
                • 18. 8. 2023, 08:03 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Woke Wiesn

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Lebenslänglich Bayer: Vor dem Oktoberfest geht es hoch her in der Münchner Politik. Heißestes Thema ist der Heizpilz. Gefolgt von der Puffmama Layla.  

                  • 22. 7. 2023, 11:33 Uhr

                    40 Jahre Fernsehserie „Monaco Franze“

                    Und ewig lockt der Stenz

                    Bis heute hält sich die Faszination für die Kultserie „Monaco Franze“. Wie kommt das? Drei Geschichten zum Jubiläum.  Erica Zingher, Ambros Waibel, Andreas Rüttenauer

                    Szene aus der Fernsehserie "Monaco Franze"
                    • 20. 7. 2023, 10:07 Uhr

                      Rechter Terroranschlag in München 2016

                      Einfach unsichtbar gemacht

                      Sieben Jahre nach dem rassistischen Anschlag in München porträtiert das ZDF Überlebende. Lange verleugneten Behörden das rechtsextreme Motiv.  Mitsuo Iwamoto

                      Portrait
                      • 10. 7. 2023, 14:39 Uhr

                        Rechte Geschichte der Siemens Stiftung

                        Aufarbeitung braucht Öffnung

                        Gastkommentar 

                        von Marcel Lepper 

                        Marcel Lepper wollte die Carl Friedrich von Siemens Stiftung reformieren, wurde jedoch nach einem Jahr wieder entlassen. Ein Gastbeitrag über rechte Verstrickungen.  

                        Der Sitz der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
                        • 7. 7. 2023, 16:41 Uhr

                          Prozess um angeblichen „Badewannen-Mord“

                          „Die 13 Jahre sind weg“

                          Es war einer der größten Justizirrtümer der deutschen Nachkriegsgeschichte. Jetzt wurde Manfred Genditzki vom Vorwurf des Mords freigesprochen.  Dominik Baur

                          Manfred Genditzki umrahmt von zwei Frauen
                          • 5. 7. 2023, 12:16 Uhr

                            Ringelblum-Archiv aus Warschauer Ghetto

                            Vermächtnis in Milchkannen

                            Im Münchner NS-Dokumentationszentrum gibt eine Ausstellung erstmals Einblick in Originale aus dem Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos.  Chris Schinke

                            Aus einem unterirdischen Gewölbe reicht ein Mann einem anderen Mann eine Kiste
                            • 20. 6. 2023, 17:53 Uhr

                              Klage wegen sexuellen Missbrauchs

                              Erzbistum beantragt Klageabweisung

                              Vor dem Traunsteiner Landgericht klagt ein Missbrauchsbetroffener. Die Richterin sieht eine Mitschuld des Ex-Papstes.  Linda Gerner

                              Ein Rosenkranz und ein Schlüsselanhänger mit dem Porträt von Papst Benedikt XVI.
                              • 15. 6. 2023, 13:21 Uhr

                                „Pension SchöllerInn“ in München

                                „Dein wahres Selbst ist boring!“

                                Die neue Selbstoptimierungs-Normalität ist nah an dem, was wir früher Wahnsinn nannten. Das zeigt „Pension SchöllerInn“ am Münchner Volkstheater.  Sabine Leucht

                                Schauspieler in Kostüm auf der Bühne winken ins Publikum
                                • 14. 6. 2023, 14:35 Uhr

                                  Drag-Künstler*innen lesen Kindern vor

                                  Rechte Hetze trifft auf Realität

                                  Draußen rufen Menschen „Hände weg von unseren Kindern“, drinnen lesen zwei Drag-Künstler*innen Bilderbücher vor. Das wird zum Politikum.  Helke Rüder

                                  Dragqueen in weißem Kleid und Drag in einem phantasievollen Kostüm sitzen nebeneinander
                                  • 21. 5. 2023, 13:15 Uhr

                                    „Tatort“ aus München

                                    Pixelblutige Ballereien

                                    Die analog-altgedienten Münchner Kommissare betreten digitales Neuland. Aufklären müssen sie jedoch den sehr realen Mord an einer jungen Polizistin.  Almuth Müller

                                    Szenenbild: Leitmayr und Batic zeigen einem eSports-Schiedsrichter ein Foto auf einem Smartphone
                                    • 19. 5. 2023, 10:08 Uhr

                                      Münchner Indie-Institution Echokammer

                                      Ein Mann, hundert Platten

                                      Albert Pöschl ist schon immer einziger Mitarbeiter seines Labels. Heute ist es für seine Subkultur unverzichtbar und knackt bald eine besondere Marke.  Elias Kreuzmair

                                      Der Künstler "Tom Wu" sitzt im Netzhemd auf einem Thron
                                      • 12. 5. 2023, 08:03 Uhr

                                        CSD-Mitveranstalter über CSU-Ausschluss

                                        „Ängste werden geschürt“

                                        Die CSU darf nicht an der großen CSD-Parade in München teilnehmen. Weil sie sich nicht für alle Queerpersonen einsetze, sagt ein Mitveranstalter.  

                                        Die Außenhülle der Münchener Allianz Arena leuchtet in Regenbogenfarben
                                        • 10. 5. 2023, 11:23 Uhr

                                          Protest von Studierenden

                                          Bayern besetzen

                                          Im Freistaat Bayern ist der AStA seit rund 50 Jahren verboten. In München kämpfen Studierende nun um eine Repolitisierung der Uni.  Tim Döpke

                                          Schwarz-weiß Foto eines Protestes
                                        • weitere >

                                        München

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln