Krieg zwischen Israel und Hamas: Fortschritt bei Geiselverhandlungen
Vermittler hoffen auf eine Einigung zwischen Israel und der Hamas. Zentrale Punkte sind noch ungelöst – etwa, ob die Waffenruhe dauerhaft anhalten soll.
Die Gespräche über eine Waffenruhe und die Freilassung der noch immer mehr als einhundert Geiseln in Gaza, die an diesem Wochenende zwischen israelischen Vertretern sowie Vermittlern aus den USA, Ägypten und Katar in Paris stattfanden, sollen Fortschritte gebracht haben.
Die Tageszeitung Israel Hayom berichtete über ein Rahmenabkommen, ähnlich einem bereits vor mehreren Wochen in Paris erarbeiteten Vorschlag. Demnach sei weiterhin ein dreistufiger Plan vorgesehen: Während einer ersten Phase sollen rund 40 israelische Zivilisten freikommen. Im Gegenzug sei eine sechswöchige Feuerpause, sowie die Freilassung einer unbekannten Zahl palästinensischer Gefangener geplant. In zwei weiteren Phasen sollen dann auch Soldaten und die Leichen toter Geiseln an Israel übergeben werden.
Die israelische Zeitung Ha’aretz zitierte aus Verhandlungskreisen, die Gespräche in Paris seien „gut verlaufen und hätten deutliche Fortschritte gebracht“. Die Verhandler würden darauf hoffen, dass die Hamas-Führung die Rahmenbedingungen akzeptiere. Laut einem ausländischen Diplomaten sei ein Deal noch vor dem muslimischen Fastenmonat Ramadan im März möglich. „Alle Seiten zeigen sich flexibel“, zitierte das Blatt. Der Fortschritt sei nun „in den Händen der Hamas“.
In Katar soll auf einen Abschluss hingearbeitet werden
Bisher ist nicht bekannt, wie die wichtigsten Widersprüche aufgelöst werden könnten. Israel bleibt bei seiner zentralen Forderung, im Anschluss an eine Feuerpause weiterkämpfen zu wollen. Der nationale Sicherheitsberater des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, Tzachi Hanegbi, erklärte am Samstag: „Eine Vereinbarung bedeutet nicht das Ende des Krieges.“
Das jedoch ist kaum mit den Forderungen der Hamas in Einklang zu bringen. Taher Al Nunu, ein enger Vertrauter von Hamas-Anführer Ismail Hanija, sagte dem katarischen Sender Al Jazeera, Berichte über Optimismus mit Blick auf einen Geiseldeal „spiegeln nicht die Realität wider“. Netanjahu weiche zentralen Forderungen aus: ein Ende der Kämpfe, einen vollständigen Abzug israelischer Truppen und eine Rückkehr der Vertriebenen in den Norden des Küstenstreifens. Berichte, die Hamas sei davon abgerückt, bezeichnete er als „israelische Propaganda“.
Dennoch soll in Katar in dieser Woche auf einen Abschluss eines Abkommens hingearbeitet werden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ägyptische Sicherheitskreise. Anschließend sollen Vertreter beider Parteien nach Kairo reisen, um Details zur Umsetzung einer Einigung abzustimmen.
Israel hält indes trotz internationaler Kritik an seinen Vorbereitungen einer Offensive in der Stadt Rafah in Südgaza fest. Netanjahu kündigte ein Kabinettstreffen zu Wochenbeginn an, um Pläne für eine Operation in der Stadt sowie für deren Evakuierung zu besprechen. In Rafah haben rund 1,5 Millionen Menschen aus ganz Gaza Zuflucht gesucht.
Aussichtslose humanitäre Lage in Gaza
Die humanitäre Lage der Bevölkerung in Gaza wird derweil immer aussichtsloser. Zwei UN-Organisationen gaben bekannt, dass sie keine Hilfen mehr in den Norden des Küstenstreifens bringen könnten. Konvois würden nach der Einfahrt nach Gaza oft gewaltsam von hungernden Menschen gestoppt und entladen.
Die Hilfsorganisation Save the Children sagte, die Menschen seien gezwungen, „aus Verzweiflung Blätter zu essen“. Unicef warnte, dass zahlreiche Kinder in Gaza bald an Unterernährung sterben könnten. Der UN-Sonderbeauftragte für humanitäre Hilfe sagte vergangene Woche, es gebe Verhandlungen mit Israel über die Öffnung eines Grenzübergangs für humanitäre Hilfe in den Norden des Gazastreifens – bisher aber ohne Ergebnis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste