Das Image des legendären Geheimdienstes bekommt Risse. Grund dafür ist eine Reihe von Misserfolgen, aber auch das unkoschere Verhalten des Ex-Chefs.
Sicherheitsexperte Yossi Melman glaubt, dass der Iran nicht an einer Neuauflage des Atomabkommens interessiert ist. Dies könnte ein Wettrüsten auslösen.
Die israelische Regierung plant mehr als 1.300 neue Siedler-Wohnungen im Westjordanland. Anders als noch unter Trump lehnen die USA das Vorhaben „entschieden“ ab.
In einer Kleinstadt in der Negev-Wüste hetzt der Bürgermeister gegen Schwule und Lesben. Die versuchen, den Konflikt nicht eskalieren zu lassen.
Israelische Ultranationalist*innen demonstrieren in Jerusalem. Die Hamas schickt Brandsätze aus Gaza, Israel antwortet mit Luftangriffen ohne Verletzte.
Um den Nahostkonflikt macht die neue israelische Regierung einen großen Bogen. Dabei gibt es bereits Anzeichen für eine neue Eskalationen.
Die Ära Netanjahu ist vorbei – vorerst zumindest. Naftali Bennett ist Israels neuer Regierungschef. Doch seine Koalition wackelt schon jetzt.
Kein Fortschritt im Friedensprozess und eine gigantische soziale Ungleichheit. Dennoch hinterlässt Benjamin Netanjahu ein ambivalentes Erbe.
In Israel will ein breites Parteienbündnis die Ära Netanjahu beenden. Mossi Raz von der linken Partei Meretz spricht über die Erfolgsaussichten – und ist optimistisch.
Anhänger von Israels Noch-Premier Netanjahu hetzen offen gegen die neue Regierung von Naftali Bennett. In Jerusalem kommt es zu Festnahmen.
Ein Bündnis von Ultrarechten, Feministinnen und Muslimen will Benjamin Netanjahu ablösen. Die neue Koalition könnte das Land endlich befrieden.
Stimmen aus der Zivilgesellschaft fordern das friedliche jüdisch-arabische Miteinander in Nahost. Die „Hudna“, ein Nichtangriffspakt, wäre der erste Schritt dazu.
Nach wochenlangem Ringen hat die Opposition eine Regierung gebildet – ohne den langjährigen Regierungschef. Doch das große Bündnis ist brüchig.
Israels künftiger Präsident Herzog will Brücken bauen. Der frühere Chef der Arbeitspartei könnte dafür genau der richtige sein.
Jitzhak Herzog wird neuer israelischer Staatspräsident. Viele Israelis sagen ihm Profillosigkeit und fehlende Durchsetzungsfähigkeit nach.
Vom Millionär zum Regierungschef? Der nationalreligiöse Naftali Bennett will Siedlungen im Westjordanland legalisieren. Ein Porträt.
Eine neue Koalition in Israel könnte Premier Netanjahu nach zwölf Jahren aus dem Amt befördern. Doch das heißt nicht, dass nun Frieden ausbricht.
Die Ablösung von Israels Ministerpräsident Benjamin „Bibi“ Netanjahu wird wahrscheinlicher. Doch das neue Bündnis muss ideologische Gräben überwinden.
Oppositionsführer Lapid lockt rechte und linke Parteien in seine Koalition. Am Mittwoch läuft seine Frist aus. Es wäre das Ende Netanjahus.
Im Nahen Osten ist trotz des Waffenstillstands kein echter Frieden in Sicht. Initiativen, die für das Zusammenleben einstehen, fegen nun die Scherben zusammen.