• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2022, 08:55 Uhr

      Nach lebenslanger Haft für Stephan B.

      Halle-Attentäter nimmt Geisel

      Der 30-Jährige nahm in der JVA Burg zwei Bedienstete in seine Gewalt und wurde dann überwältigt. Schon 2020 gab es einen Fluchtversuch.  Konrad Litschko

      Ein Straßenschild weist den Weg zur Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg
      • 11. 12. 2022, 14:55 Uhr

        Geisel in Mali kommt frei

        Marokko holt Deutschen raus

        Der Geheimdienst Marokkos erreicht die Freilassung von Jörg Lange in Mali. Seit April 2018 befand sich der Deutsche in der Hand von Islamisten.  Dominic Johnson

        Ein Flugzeug hebt von der Landebahn ab
        • 11. 12. 2022, 14:04 Uhr

          Geiselnehmer in Dresden

          Staatsanwaltschaft will Todesumstände prüfen

          Der Mann war am Samstag von der Polizei schwer verletzt worden und später gestorben. Zuvor hatte er sich mit zwei Personen in einem Einkaufszentrum verschanzt.  

          • 10. 12. 2022, 11:39 Uhr

            Altmarkt-Galerie in Dresdner Innenstadt

            Geiselnehmer tot

            Nach einer Geiselnahme ist der mutmaßliche Täter gestorben. Zuvor soll er eine Frau getötet und in die Redaktionsräume eines Radiosender geschossen haben.  

            Rückenansicht einer Polizistin mit blondem Zopf, die in einiger Entfernung zum Eingang einer Shopping Mall steht, daneben eine Weihnachtsbude
            • 21. 11. 2022, 17:57 Uhr

              Nachruf auf Hans-Joachim Klein

              Ehemaliger RZ-Terrorist gestorben

              Hans-Joachim Klein war Mitglied der linksextremistischen Gruppe Revolutionäre Zelle. Im Alter von 74-Jährige ist der Terrorist in Frankreich gestorben.  Jan Feddersen

              Portrait von Hans-Joachim Klein.
              • 11. 8. 2022, 17:30 Uhr

                Währungskrise im Libanon

                Geiselnahme in libanesischer Bank

                Im Libanon hat ein Bewaffneter Geiseln genommen, um an sein Geld zu gelangen. Durch die Währungskrise haben viele Banken Auszahlungen begrenzt.  Julia Neumann

                Eine Frau gestikuliert von einer Polizeikette
                • 17. 1. 2022, 18:25 Uhr

                  Geiselnahme in Synagoge in Texas

                  Rätselraten um den Täter

                  Der Bruder des Angreifers fragt sich: Wie konnte er trotz Vorstrafen an ein Visum gelangen? Jüdischen Gemeinden bleibt das Gefühl mangelnden Schutzes.  Bernd Pickert

                  Ein Polizeiauto steht vor der Congregation beth Israel Synagige in Colleyville, Texas
                  • 17. 1. 2022, 12:26 Uhr

                    Geiselnahme in Texas

                    Wer ist Aafia Siddiqui?

                    Ein Geiselnehmer soll in der Synagoge in Colleyville die Freilassung der Pakistani gefordert haben. Damit ist er nicht der Erste.  Lisa Schneider

                    Protest mit einem Bannert: Frau in Ketten und Kopftuch und der Botschaft:Free Aafia Siddiqui
                    • 10. 10. 2021, 13:12 Uhr

                      Nach jahrelangen Verhandlungen

                      In Mali entführte Nonne wieder frei

                      Islamisten hatten Gloria Cecilia Narváez 2017 verschleppt. Nach vier Jahren Geiselhaft konnten europäische und afrikanische Diplomaten die Freilassung erwirken.  

                      Schwester Gloria Cecilia Narváez im Juli 2017
                      • 31. 5. 2021, 17:02 Uhr

                        Vergessene Kolonialgeschichte

                        Eskalation in Neukaledonien

                        Den Unterdrücker dazu bringen zu verstehen, warum er unterdrückt: Joseph Andras’ Buch „Kanaky“ arbeitet mit den Stimmen von Zeitzeugen.  Hanna Engelmeier

                        Fünf Männer mit Mützen oder Tüchern vor dem Gesicht und Gewehren stehen um einen Wagen
                        • 14. 11. 2020, 12:00 Uhr

                          Psychologin über Krisenintervention

                          „Ich bin demütig geworden“

                          Die Hamburger Psychologin und Krimi-Autorin Angélique Mundt spricht über ihre Arbeit im Krisen­interventions­team. Da kann man oft nur schweigen.  

                          Die Psychologin Angélique Mundt
                          • 16. 10. 2020, 11:18 Uhr

                            Geiselnahme in der JVA Münster

                            Polizei erschießt Häftling

                            Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.  

                            Uniformierte Einsatzkräfte unterhalten sich neben einem Auto
                            • 21. 7. 2020, 16:32 Uhr

                              Kriminalität in der Ukraine

                              Geiselnahme in Bus

                              In der ukrainischen Stadt Luzk hat ein Mann einen Bus gekapert und mindestens zehn Geiseln genommen. Die Forderungen des Täters sind unkonkret.  Bernhard Clasen

                              Der Bus indem 10 Geiseln um ihr Leben bangen
                            • Konflikt in Afghanistan

                              Gefangenenaustausch für Frieden​

                              US-Präsident Donald Trump erklärte die Verhandlungen mit den afghanischen Taliban für „tot“. Nun könnten sie wieder aufgenommen werden.  Thomas Ruttig

                              Bewaffnete Kämpfer der Taliban laufen eine Straße entlang.
                              • 16. 10. 2018, 17:59 Uhr

                                Nach Geiselnahme in Köln

                                Vieles im Unklaren

                                War die Geiselnahme von Köln eine politische Tat? Die Faktenlage bleibt unklar. Die AfD instrumentalisiert die Tat dennoch.  Konrad Litschko

                                Der Kölner Hauptbahnhof in der Abenddämmerung
                                • 29. 5. 2018, 16:27 Uhr

                                  Tödlicher Angriff in Belgien

                                  Vorsatz, aber welcher?

                                  Bei einer Schießerei in Lüttich kommen vier Menschen ums Leben, einschließlich des Angreifers. Die Motive des 36-Jährigen bleiben zunächst unklar.  Eric Bonse

                                  Polizisten mit Westen auf einer Straße
                                  • 23. 3. 2018, 17:32 Uhr

                                    IS bekennt sich zu Anschlag

                                    Tödlicher Terror in Frankreich

                                    Eine Geiselnahme in einem Supermarkt endet für zwei Menschen tödlich, drei werden verletzt. Der Täter, der sich zum IS bekennt, wird erschossen.  Rudolf Balmer

                                    Polizisten stehen in einem kleinen Ort am Rande von Carcassonne auf der Straße
                                    • 7. 3. 2018, 15:16 Uhr

                                      ARD-Zweiteiler „Gladbeck“

                                      Reales Gangsterdrama

                                      Mit „Gladbeck“ inszeniert die ARD das Versagen von Polizei und Medien bei der traumatischen Geiselnahme vor dreißig Jahren.  Jens Mayer

                                      Marion Löblich (Marie Rosa Tietjen) steht mit einer Waffe in einem Linienbus
                                      • 16. 2. 2018, 18:57 Uhr

                                        Gangster aus der Haft entlassen

                                        Degowski auf freiem Fuß

                                        Die Justiz beendet eines der Kapitel zum Gladbecker Geiseldrama von 1988. Einer der Täter ist auf Bewährung frei und darf mit neuer Identität untertauchen.  

                                        Dieter Degowski und Hans-Jürgen Rösner stehen in einem Bus, Rösner hält eine Waffe
                                        • 6. 6. 2017, 12:00 Uhr

                                          Nach Geiselnahme in Melbourne

                                          Keine größere Verschwörung

                                          Der Täter war ein Krimineller auf Bewährung. Und er stand im Verdacht, einen Terroranschlag auf eine Kaserne in Sydney geplant zu haben.  

                                          PolizistInnen mit einer Beweismitteltüte mit der Aufschrift "Hardcover-Buch in arabischer Schrift"
                                        • weitere >

                                        Geiselnahme

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln