Der 30-Jährige nahm in der JVA Burg zwei Bedienstete in seine Gewalt und wurde dann überwältigt. Schon 2020 gab es einen Fluchtversuch.
Der Geheimdienst Marokkos erreicht die Freilassung von Jörg Lange in Mali. Seit April 2018 befand sich der Deutsche in der Hand von Islamisten.
Der Mann war am Samstag von der Polizei schwer verletzt worden und später gestorben. Zuvor hatte er sich mit zwei Personen in einem Einkaufszentrum verschanzt.
Nach einer Geiselnahme ist der mutmaßliche Täter gestorben. Zuvor soll er eine Frau getötet und in die Redaktionsräume eines Radiosender geschossen haben.
Hans-Joachim Klein war Mitglied der linksextremistischen Gruppe Revolutionäre Zelle. Im Alter von 74-Jährige ist der Terrorist in Frankreich gestorben.
Im Libanon hat ein Bewaffneter Geiseln genommen, um an sein Geld zu gelangen. Durch die Währungskrise haben viele Banken Auszahlungen begrenzt.
Der Bruder des Angreifers fragt sich: Wie konnte er trotz Vorstrafen an ein Visum gelangen? Jüdischen Gemeinden bleibt das Gefühl mangelnden Schutzes.
Ein Geiselnehmer soll in der Synagoge in Colleyville die Freilassung der Pakistani gefordert haben. Damit ist er nicht der Erste.
Islamisten hatten Gloria Cecilia Narváez 2017 verschleppt. Nach vier Jahren Geiselhaft konnten europäische und afrikanische Diplomaten die Freilassung erwirken.
Den Unterdrücker dazu bringen zu verstehen, warum er unterdrückt: Joseph Andras’ Buch „Kanaky“ arbeitet mit den Stimmen von Zeitzeugen.
Die Hamburger Psychologin und Krimi-Autorin Angélique Mundt spricht über ihre Arbeit im Kriseninterventionsteam. Da kann man oft nur schweigen.
Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.
In der ukrainischen Stadt Luzk hat ein Mann einen Bus gekapert und mindestens zehn Geiseln genommen. Die Forderungen des Täters sind unkonkret.
US-Präsident Donald Trump erklärte die Verhandlungen mit den afghanischen Taliban für „tot“. Nun könnten sie wieder aufgenommen werden.
War die Geiselnahme von Köln eine politische Tat? Die Faktenlage bleibt unklar. Die AfD instrumentalisiert die Tat dennoch.
Bei einer Schießerei in Lüttich kommen vier Menschen ums Leben, einschließlich des Angreifers. Die Motive des 36-Jährigen bleiben zunächst unklar.
Eine Geiselnahme in einem Supermarkt endet für zwei Menschen tödlich, drei werden verletzt. Der Täter, der sich zum IS bekennt, wird erschossen.
Mit „Gladbeck“ inszeniert die ARD das Versagen von Polizei und Medien bei der traumatischen Geiselnahme vor dreißig Jahren.
Die Justiz beendet eines der Kapitel zum Gladbecker Geiseldrama von 1988. Einer der Täter ist auf Bewährung frei und darf mit neuer Identität untertauchen.
Der Täter war ein Krimineller auf Bewährung. Und er stand im Verdacht, einen Terroranschlag auf eine Kaserne in Sydney geplant zu haben.