Krieg im Jemen: Hoffnung auf einen Deal
250.000 Jemenit*innen sind durch den Krieg oder dessen Folgen gestorben. Der Konflikt spitzt sich zu, doch es gibt Aussichten auf eine Lösung.
Das Ziel der saudisch geführten Militärkoalition, die von den USA und Großbritannien maßgeblich unterstützt worden ist, wurde indes nicht erreicht: Die Huthi-Rebellen sind nicht entmachtet, sondern kontrollieren weiterhin einen Großteil des Landes, darunter die Hauptstadt Sanaa. Die international anerkannte, aber schwache Regierung arbeitet teils aus der Küstenstadt Aden, teils aus dem saudischen Exil.
Aktuell spitzt sich der Konflikt, in dem eine Viertelmillion Menschen durch Kriegshandlungen oder deren Folgen gestorben sind, einerseits zu, andererseits wachsen die Hoffnungen auf eine Verhandlungslösung. Von mehreren Fronten gleichzeitig versuchen die Huthis seit Januar, die Region Marib östlich von Sanaa einzunehmen. Beobachter*innen warnen vor Hunderttausenden Binnenvertriebenen, da Marib Zufluchtsort für rund eine Million geflüchtete Jemenit*innen ist.
Zugleich ist mit dem Amtsantritt von US-Präsident Biden Bewegung in die Bemühungen gekommen, den Konflikt zu beenden. Als einen der ersten konkreten Schritte hatte Biden angekündigt, „relevante“ Waffenverkäufe an Riad zu beenden. Saudi-Arabien seinerseits scheint zunehmend bereit, sich mit einem Machtarrangement im Jemen abzufinden, in dem die vom Iran unterstützten Huthis eine Rolle spielen. Für den andauernden Krieg hat Riad nicht nur die Rückendeckung der USA verloren; auch unter den arabischen Verbündeten bröckelt die Unterstützung.
Huthis lehnen saudischen Vorstoß ab
Am Montag startete Saudi-Arabien einen Anlauf für einen Waffenstillstand in Jemen. Riad kündigte einen Plan für ein Ende der Kämpfe an, der mehrere Zugeständnisse an die Huthis enthält: die Wiedereröffnung des Flughafens in Sanaa sowie einen regelmäßigen Fluss von Treibstoff und anderen Waren ins Landesinnere über den zentralen Rotmeerhafen von Hudaida. Die Militärkoalition, an der sich auch Staaten wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten beteiligen, hat seit Jahren eine See- und Luftblockade verhängt.
Nun sollen Steuern, Zölle und andere Gebühren, die bei der Öleinfuhr am Hafen von Hudaida anfallen, an die Zentralbank fließen, die das Geld dann an die Huthis und an die Regierung weiterleitet mit dem Ziel, dass diese Lehrer*innen und andere Angestellte wieder bezahlen können. Am Mittwoch genehmigte die Koalition vier Treibstoffschiffen, im Hafen von Hudaida anzulegen.
Zudem will Riad Verhandlungen zwischen Vertretern der Huthis und der jemenitischen Regierung unterstützen. „Wir wollen, dass die Waffen völlig schweigen“, sagte der saudische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan. Die Initiative könne starten, sobald die Huthis ihr zustimmten.
Die Huthis allerdings, die sich derzeit in einer Machtposition befinden, erklärten, es gebe in dem Vorschlag keine neuen Aspekte. Die Öffnung von Flughäfen und Häfen dürfe nicht als Druckmittel missbraucht werden. Von den Saudis müsse mehr kommen, damit eine Waffenruhe wirklich in Kraft treten könne.
Die jahrelangen Kämpfe im Jemen haben die Zivilbevölkerung vor allem innerhalb des Landes in die Flucht getrieben. Nach UN-Angaben haben nur knapp 28.000 Menschen im Ausland Schutz gesucht; vier Millionen wurden dagegen innerhalb des Landes vertrieben. Zweidrittel der Vertriebenen sind Frauen und Kinder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“