• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 19:05 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Annalena Baerbock in Saudi-Arabien

    Pragmatismus am Golf

    Der Besuch in Saudi-Arabien war für die Außenministerin nicht leicht. Das Land ist ein schwieriger Partner – aber auch eine wichtige Regionalmacht.  Jannis Hagmann

    Baerbock sitzt mit dem Außenminister von Saudiarabien in großen Sesseln und dazwischen ein kleiner Tisch
    • 11. 5. 2023, 17:23 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Gewalt in Nahost

    Luftkrieg geht weiter

    Das israelische Militär hat zweiKommandeure des Islamischen Dschihad getötet. Baerbock ruft zur Verhältnismäßigkeit auf und verurteilt „Raketenterror“ aus Gaza.  Jannis Hagmann

    Eine Frau und ein weinendes Kind
    • 9. 5. 2023, 16:03 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Israel attackiert Islamischen Dschihad

    Vergeltung aus Gaza erwartet

    Bei Luftangriffen auf Terroristen im Gazastreifen hat Israel auch mehrere Zivilisten getötet. Palästinensische Gruppen kündigten Rache an.  Jannis Hagmann

    Eine aufgebrachte Menschenmenge
    • 9. 5. 2023, 10:56 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Syrien wieder Teil der Arabischen Liga

    Ist der Krieg in Syrien vorbei?

    Offene Kämpfe gibt es nur noch vereinzelt, doch eine Lösung des Konflikts liegt in weiter Ferne. Zentrale territoriale Fragen sind weiter ungeklärt.  Jannis Hagmann

    Eine Werbetafel mit dem martialischen Bild von Bashar al-Assad mit Sonnenbrille in Uniform, hinter ihm bewaffnete soldaten und Raketen, die in den Himmel steigen
    • 7. 5. 2023, 18:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Der Kampf um Israel

    Die Proteste in Israel reißen nicht ab. Hunderttausende demonstrieren weiter gegen die rechtsradikale Regierung. Droht eine Eskalation?  

    Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Judith Poppe, Ulrich Gutmair und Jannis Hagmann
    • 3. 5. 2023, 17:26 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Sudan-Experte zu Deutschlands Rolle

    „Mit Waffen vollgepumpt“

    Roman Deckert erklärt, dass Deutschland vor Jahren maßgeblich Sudans Unterdrückungsapparat mit aufgebaut hat. Aber das ist nicht seine einzige Kritik.  

    Geflüchtete liegen zwischen Koffern in Port Sudan auf dem Boden
    • 27. 4. 2023, 18:09 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Todesurteil für Deutschen in Iran

    Baerbock in der Kritik

    In Iran steht die Hinrichtung eines Deutschiraners bevor. Seine Tochter wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor. Auch aus der Opposition kommt Unmut.  Jannis Hagmann, Tanja Tricarico, Sabine am Orde

    Eine Frau hält ein Protestplakat und die Fahne der EU
    • 26. 4. 2023, 16:44 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Krieg in Sudan

    Zehntausende fliehen aus Sudan

    In Sudan spitzt sich die humanitäre Lage zu. UN und Hilfsorganisationen fordern die Kriegsparteien auf, Rücksicht auf Zi­vi­lis­t*in­nen zu nehmen.  Jannis Hagmann, Tanja Tricarico

    Ein Mensch in roter Kleidung und ein Hund stehen vor den Ruinen eines hauses
    • 25. 4. 2023, 18:14 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Krieg in Sudan

    Kämpfe trotz Waffenruhe

    UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer regionalen Ausweitung des Konflikts. Zahlreiche Staaten evakuieren weiter ihre Bür­ge­r*in­nen.  Jannis Hagmann

    Menschen laufen an einem zerstörten WEllblechdach vorbei
    • 24. 4. 2023, 17:01 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Iranischer Ex-Kronprinz besucht Israel

    Ein Iraner im heiligen Land

    Israel hat den Sohn des gestürzten Schahs empfangen. Der kann sich mit dem inszenierten Staatsbesuch genauso schmücken wie die Netanjahu-Regierung.  Jannis Hagmann

    Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander vor einer blauen Statue und rot angeleuchteter Wand
    • 17. 4. 2023, 17:59 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Betrug mit angeblicher Syrien-Hilfe

    Abzocke statt Luftbrücke

    Die vermeintliche Hilfsorganisation „Syria Air Rescue“ behauptet, Spenden zu sammeln, um Bedürftige auszufliegen. Doch sie existiert nicht.  Jannis Hagmann

    Kinder auf dem Dach eines zerstörten Hochhauses in der syrischen Stadt Dschindires
    • 4. 4. 2023, 11:43 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Deutsch-israelische Freundschaft

    Ein Ringen um Haltung

    Die Deutsch-Israelische Gesellschaft sucht ihre Positionen zur Justizreform und zur Palästinafrage. Stimmen werden laut, die eine Zweistaatenlösung infrage stellen.  Jannis Hagmann

    Ein Schafhirte hütet seine Herde vor Gebäude einer israelischen Siedlung
    • 31. 3. 2023, 18:45 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Justizreform in Israel

    Nach dem Taumel

    Netanjahu hat die Reform auf Eis gelegt. Zwischen seinen An­hän­ge­r*in­nen und Geg­ne­r*in­nen entwickelt sich jedoch ein neuer Nahostkonflikt.  Jannis Hagmann, Judith Poppe

    Demonstranten in Israel
    • 21. 3. 2023, 12:48 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Krieg im Jemen

    Gefangenenaustausch zum Ramadan

    Fast 900 Gefangene wollen Jemens Konfliktparteien austauschen. Während die Phase relativer Ruhe anhält, ist eine Lösung des Konflikts nicht in Sicht.  Jannis Hagmann

    Ein Pick-Up fährt mit bewaffneten Soldaten auf einer Straße
    • 16. 3. 2023, 18:41 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Netanjahu in Berlin

    Nur unter Protest

    Israels Regierungschef bekommt bei seinem Berlin-Besuch viel Konter gegen die geplante Justizreform – auch vom Kanzler.  Jannis Hagmann, Anna Lehmann

    Demonstranten vor dem Brandenburger Tor halten Plakate hoch: "Saving Israel Democracy" und "Keep the court" in den Farben der israelischen Flagge
    • 16. 3. 2023, 08:47 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Netanjahu in Deutschland

    Berlin-Besuch begleitet von Protest

    Kanzler Scholz empfängt Israels Regierungschef. Neben Iran dürfte es um den möglichen Kauf eines hochmodernen israelischen Raketensystems gehen.  Jannis Hagmann

    Ein Mann hält eine Israelflagge in der Hand und ein Schild, worauf steht "Don't come back!"
    • 14. 3. 2023, 15:10 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Israels Regierungschef in Deutschland

    Kritik an Netanjahus Berlin-Besuch

    Israels Regierungschef kommt nach Berlin. 1.000 kulturschaffende Israelis fordern eine Absage des Besuchs. Auch aus Deutschland kommt Protest.  Jannis Hagmann

    Portrait Benjamin Netanjahu, im Hintergrund die Flagge Israels
    • 27. 2. 2023, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Neue Gewalt im Westjordanland

    Huwara im Visier

    Sied­le­r*in­nen gehen gezielt gegen ein Dorf im Westjordanland vor. Zuvor hatte ein Palästinenser zwei Israelis getötet. Der Siedlungsbau? Geht indes weiter.  Jannis Hagmann, Judith Poppe

    Karte vom Westjordanland mit dem Dorf Huwara
    • 26. 2. 2023, 19:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kritik an Baerbocks Iran-Politik

    „Es braucht klare Parteinahme“

    Die iranischen Revolutionsgarden gehören auf die EU-Terrorliste, sagt CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Außenministerin Baerbock agiere zu zaghaft.  

    Eine Frau im Ganzkörperschleier steht als schwarze Gestalt im Schnee
    • 25. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • thema der woche, S. 4
    • PDF

    Mit Galgen gegen die Opposition

    Iran geht brutal gegen Dissidenten vor. Die Familie eines zum Tode verurteilten Deutsch-Iraners fordert eine schärfere Reaktion der Bundesregierung  Jannis Hagmann

  • weitere >

Jannis Hagmann

Redakteur Nahost
Jannis Hagmann
  • website
  • microblog

ist Redakteur für Nahost & Nordafrika (MENA). Davor: Online-CVD bei taz.de, Volontariat bei der taz und an der Evangelischen Journalistenschule Berlin, Studium der Islam- und Politikwissenschaft in Berlin und Jidda (Saudi-Arabien), Arabisch in Kairo und Damaskus. Er twittert unter twitter.com/jannishagmann

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz geht (nicht) beten
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln