piwik no script img

Konservative Heimatsehnsüchte Das Herz schlägt rechts

Wo bleiben die wahren Konservativen? Die mit intellektuellem Anspruch Pläne für eine lebenswerte Zukunft entwickeln?

Traumwelt vieler Konservativer: die 50er Jahre in der BRD Foto: imagebroker/imago

#x201E;Im politischen Spektrum Deutschlands gibt es seit den Tagen des Schwarzen Riesen Helmut Kohl ein Vakuum auf der Rechten“, so schrieb schon vor zehn Jahren Norbert Bolz, der inzwischen pensionierte Professor für und mit Medienpräsenz und wackere Kämpfer gegen Öko-Puritaner, fanatische Feministinnen, Familienzerstörer und linke Meinungshegemonen. Ein Vakuum im Spektrum? Nun ja.

Der schnelle Gedankenbrüter beklagte jedenfalls das Fehlen eines „anspruchsvollen Konservatismus“, der nach der Zwangssozialdemokratisierung und Entmännerung der CDU eine „neue geistige, nämlich (!) konservative Heimat“ bieten könne. Professor Bolz’ Sehnsucht zielte auf eine Partei für die „Erfolgreichen“, auf eine Politik, die gegen den „vorsorgenden Sozialstaat“ kämpft, für Christentum, Familie und Gymnasium – vor allem aber für einen „unzweideutigen Schutz des Eigentums“, diesen „Stachel im Fleisch der Loser“.

Nun, statt des ersehnten „Coming-out“ konservativer „Starintellektueller“ setzten sich ein paar frustrierte Studienräte, erfüllt von Träumen einer „konservativen Revolution“, und ein von der „süßen Krankheit Gestern“ befallener alternder Ex-Beamter an die Spitze einer krausen politischen Bewegung: Xenophobe und Frauenfürchter, DM-Nostalgiker, enttäuschte Spätstalinisten, Rentner, denen das Weltbild, Kleinhändler, denen die Kundschaft abhandenkam, und, am beängstigendsten, schlecht ausgebildete junge Männer aus entvölkerten Regionen.

Eine Mischung aus Ressentiment, Schlichtheit, aber auch verstehbarer Wut über politische Stagnation angesichts drängender Notlagen und Probleme. Eine disparate Bewegung, die durch nichts als Außendruck und vulgäre Demagogie zusammengehalten wird, eine Partei, deren destruktive Gewalt zunehmen wird, solange so viele Probleme von den Parteien der „Mitte“ nicht angegangen werden. Parteien, die miteinander koalitionsfähig sind, aber allesamt in sich zwei Flügel haben, die einander neutralisieren: kosmopolitisch versus kommunitaristisch, wirtschaftsliberal versus sozialstaatlich, grünkapitalistisch versus ökologisch-fundamental. Dieser Binnenpluralismus und der real existierende Parlamentarismus verschleifen alle Diskussion über Alternativen, erlauben schon gar keinen „Großen Plan“ zur Transformation der Gesellschaft.

An der Höcke-Gauland-Truppe ist nichts konservativ oder bürgerlich außer ihrer Selbstetikettierung. Und die ist ärgerlich, denn ein „anspruchsvoller“ Konservatismus, der seine Werte – Naturverbundenheit, Heimatliebe, Pflichtbewusstsein, Gemeinschaft, Tradition, Christentum – nicht nur zu Floskeln pervertierte, sondern zu konkreten Forderungen zuspitzte, könnte den verstockten Sinn für Zukunft lockern.

Den konservativen Impuls in uns zu stärken, das könnte unser Leben kohärenter machen

Er wäre radikalökologisch, aus Achtung vor der Schöpfung und Vorsorge für die Nachgeborenen, er würde die Zerstörung der Landschaft und der Innenstädte bekämpfen, die Massentierhaltung verbieten. Er würde die Privatisierung von Heimen und Kliniken rückgängig machen und über Bürgerpflichten wie ein soziales Jahr nachdenken. Er würde Wohnungs- und Produktionsgenossenschaften fördern, den Preis von Baugrund und Ackerland kontrollieren, lokale Banken, Bürgerfonds und regionale Wirtschaftskreisläufe ­stärken.

Konservative denken in historischen Gemeinschaften. Sie wissen deshalb, dass jeder individuelle Reichtum sich der vergangenen „Arbeit der Nation“ verdankt und deshalb „an der Arbeit, die in unsichtbarer Verkettung alle leisten … alle berechtigt sind“, wie Walter Rathenau 1917 schrieb, dass deshalb „Eigentum, Verbrauch und Anspruch nicht Privatsache sind“. Für diesen bürgerlich-konservativen Industriellen folgte daraus die Forderung, die „verdienstlosen Massenerben“ zu enteignen und die großen Industrieunternehmen mithilfe des Aktienrechts auf das Gemeinwohl zu verpflichten.

Und schließlich: Konservative sind skeptisch gegenüber dem starken Nationalstaat, emotional eher der Region, intellektuell aber eher einer gesamteuropäischen Kultur verbunden – und damit Verteidiger einer Lebensweise, die gegenüber der chinesischen Autokratie und der globalen Plutokratie nur noch in einem politischen vereinten Europa zu bewahren ist – auch wenn dazu das Militär gehört. Und als christliche Universalisten sind sie einer aktiven Politik der globalen Gerechtigkeit verpflichtet – auch wenn das mit Opfern verbunden ist.

Natürlich hat ein solch radikaler Konservatismus nirgendwo institutionelle Gestalt angenommen, und koalitionsfähig wäre er schon gar nicht. Aber unsere Gefühle angesichts der Zerstörung urbaner Lebensweise, des Schrumpfens von Mittelstand, der Monetarisierung der Pflege, der Belastungen des Familienlebens, der Verwahrlosung der Schulen, des kommerziell angeheizten Hedonismus, der Schändung der Natur, angesichts von Zwangsdigitalisierung und pathogener Beschleunigung der Gesellschaft – diese Gefühle sind genuin konservativ. Sie wüten gegen einen Wandel, der wie ein Schicksal über uns kommt, sie möchten an vielen Stellen bremsen und rückbauen.

Ich bin sicher – auch wenn ich es nicht beziffern kann –, dass derartige konservativen Regungen in einer satten Mehrheit der Bürger schlummern. Eine Partei, die nur aus diesen Gefühlen ihr Programm formte, würde so radikal, dass sie kaum koalitionsfähig wäre. Aber diesen konservativen Impuls in uns zu stärken, das könnte die Lücke zwischen unserem Weltgefühl und unseren politischen Handlungen ein wenig schließen, unser Leben kohärenter machen. Es gibt da viele Gelegenheiten: im Alltagsumgang mit Lebensmitteln und Dingen, in Stadträten und Parteiorganisationen, und auf den Wahlzetteln als Stimme für die Partei, die diesem „anspruchsvollen“ Konservatismus am nächsten kommt. Vor allem aber darf man das Wort nicht den Feinden der Demokratie überlassen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen