Konflikt in der Ostukraine: Artillerie-Feuer in Donezk
Trotz der ausgehandelten Waffenruhe nehmen die Gefechte in der Ostukraine zu. Die Separatisten werfen Kiew den Einsatz von Brandbomben in Wohngebieten vor.
DONEZK afp/dpa/ap | In der ostukrainischen Rebellenhochburg Donezk hat es die heftigsten Gefechte seit der Einigung auf eine Waffenruhe Anfang September gegeben. Bis zum frühen Morgen waren in der Stadt durch die Artillerie verursachte Explosionen zu hören. Dabei seien vier Wohnhäuser zerstört worden, teilte die Stadtverwaltung mit. Angaben zu Opfern wurden nicht gemacht.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) äußerte Besorgnis über die Verlegung von Panzern und Truppentransportern in die Ostukraine. Die Kämpfe in Donezk begannen gegen 02.00 Uhr nachts (01.00 Uhr MEZ) und dauerten zunächst unvermindert an. Am Sonntagmorgen waren die Gefechte weniger intensiv.
Ein Anwohner sagte, er habe gesehen, dass sieben motorgetriebene Kanonen in Richtung des seit Monaten umkämpften Flughafens sowie in Donezks Nachbarstadt, den Eisenbahnknotenpunkt Jassinuwata unterwegs gewesen seien.
Die prorussischen Separatisten warfen den Regierungstruppen die gezielte Zerstörung von Wohnvierteln mit Brandbomben vor. Mehrere Menschen seien verletzt worden, sagte am Sonntag der Vizekommandeur der Aufständischen, Eduard Bassurin. Zwei Aufständische seien getötet, ein weiterer verletzt worden.
Separatisten rechtfertigen Truppenbewegung
OSZE-Beobachter zur Überwachung der Waffenruhe hatten zuvor nahe der von prorussischen Rebellen kontrollierten Städte Donezk und Makijiwka Konvois mit Panzern, Truppentransportern und Haubitzen gesichtet, wie die Organisation in der Nacht mitteilte. Der Schweizer Außenminister und amtierende OSZE-Präsident Didier Burkhalter zeigte sich „sehr besorgt“ über ein mögliches Wiederaufflackern der Gewalt in der Ostukraine. Er rief die Konfliktparteien auf, alles zu tun, um die vereinbarte Waffenruhe zu stabilisieren.
Bei der Bewegung der Konvois handele es sich um eine notwendige Rotation in den Reihen der Aufständischen, sagte Bassurin. Ein Teil der Kämpfer müsse angesichts des Artilleriebeschusses durch ukrainischen Truppen neue Stellungen beziehen. Auch die Aufständischen in der nicht anerkannten „Volksrepublik“ Lugansk berichteten von einer Zunahme der Gewalt.
Nach Angaben Kiews wurden seit Freitag neun ukrainische Soldaten getötet. Die UNO gab die Zahl der Toten in den vergangenen sieben Monaten mit mehr als 4000 an.
Unterdessen erklärte der niederländische Außenminister Bert Koenders, dass die Opfer des im Juli über der Ostukraine mutmaßlich abgeschossenen Malaysia-Airlines-Flugzeugs möglicherweise nicht alle geborgen werden können. Derzeit sei nicht klar, „wann und sogar ob“ die letzten neun Opfer geborgen und identifiziert werden könnten, sagte Koenders am Samstag bei einem Besuch der Unglücksstelle. Fünf Särge mit den sterblichen Überresten von Opfern trafen unterdessen in den Niederlanden ein. Da 193 der 298 Todesopfer Niederländer waren, leitet Den Haag die Ermittlungen.
USA als Vermittler
Der russische Außenminister Sergej Lawrow ging derweil nicht näher auf den Vorwurf der ukrainischen Führung ein, wonach am Freitag 32 Panzer und andere Militärfahrzeuge aus Russland in die Ostukraine eingedrungen sein sollen. US-Außenamtssprecherin Jennifer Psaki hatte zuvor ebenso wie die Nato erklärt, dass keine unabhängige Bestätigung für Kiews Darstellung vorliege. Als Lawrow nach einem Treffen mit US-Außenminister John Kerry in Peking um klärende Informationen gebeten wurde, sagte er knapp: „Wenn Psaki keine hat, habe ich auch keine.“
Zugleich forderte Lawrow die US-Regierung trotz gravierender Meinungsunterschiede auf, sich im Ukraine-Konflikt als Krisenvermittler einzubringen. Wenn Washington zur Entschärfung der Lage und zum „Dialog“ zwischen den Konfliktparteien beitragen wolle, wäre das ein „Schritt in die richtige Richtung“.
Nach den Worten des ehemaligen sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow befindet sich die Welt„"an der Schwelle zu einem neuen Kalten Krieg“. Gorbatschow, der eine wichtige Rolle beim Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren spielte, warf dem Westen und der Nato im Schweizer Rundfunksender RTS vor, im Zuge des Ukraine-Konflikts „neue Mauern“ errichten zu wollen.
Der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sprach sich für einen Neuanfang in den Beziehungen zu Moskau aus. Angesichts von Bedrohungen wie der durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) seien die gemeinsamen Interessen mit Russland „erheblich größer“ als die Differenzen, sagte Genscher der Bild am Sonntag.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen