• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2023, 09:41 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Kämpfe um Bachmut und Soledar

      Im Osten des Landes gehen russische Angriffe weiter. In Soledar ist die Lage laut Kyjiw schwierig. OSZE-Chefin ist gegen Ausschluss Moskaus aus der Organisation.  

      • 8. 1. 2023, 10:00 Uhr

        Brüchige „Waffenruhe“ in der Ukraine

        Explosionen zum Weihnachtsfest

        Trotz Moskaus angekündigter Feuerpause für die Feiertage, kommen die Menschen in der Ukraine nicht zur Ruhe. Berichte aus vier Städten.  

        Ein Mann läuft an brennenden Häusern vorbei
        • 4. 10. 2022, 16:56 Uhr

          Bürgerkrieg im Jemen

          Ende von sechs Monaten Waffenruhe

          Die Verlängerung des Waffenstillstands im Jemen ist gescheitert. Regierung und Huthi-Rebellen stehen vor einer neuen Kriegsrunde.  Dominic Johnson

          Ein Junge sitzt im Rollstuhl an einem Tisch mit Heften, hinter ihm sitzen vier weite Jungen
          • 15. 9. 2022, 09:51 Uhr

            Konflikt Armenien-Aserbaidschan

            Bemühungen um Frieden

            Seit Mittwochabend ist laut Armenien eine Waffenruhe zwischen den Kaukasus-Staaten in Kraft. Die Bestätigung Aserbaidschans steht aber noch aus.  Barbara Oertel

            Ein Mann im Anzug spricht an einem Mikrofon
            • 14. 9. 2022, 18:39 Uhr

              Kämpfe in Äthiopien

              Drohnen gegen den Frieden

              Kurz nachdem die Machthaber der äthiopischen Rebellenprovinz Tigray eine Feuerpause anbieten, gibt es erneut Luftangriffe auf Tigrays Hauptstadt.  Dominic Johnson

              Rotes Kreuz Mitarbeiter auf einer Straße
              • 26. 8. 2022, 16:55 Uhr

                Konflikt in Äthiopien

                Luftangriff auf Kindergarten

                Seit Mittwoch ist die Waffenruhe in der Region Tigray gebrochen. Berichten zufolge wurden bei einem Angriff auf einen Kindergarten mehrere Menschen getötet.  

                Menschen vor einem zerstörten Kindergarten
                • 3. 8. 2022, 10:01 Uhr

                  Waffenruhe im Jemen verlängert

                  Nochmal zwei Monate Schonfrist

                  Während der Waffenruhe ging die Gewalt zurück, andere Bedingungen wurden aber nicht erfüllt. In letzter Minute einigt man sich auf eine Verlängerung.  

                  Ein Mann läuft lächelnd an Autos und Obstständen vorbei
                  • 29. 5. 2022, 16:54 Uhr

                    Verhandlungen nach Feuerpause

                    Waffenruhe im Jemen auf der Kippe

                    Die vorläufige Waf­fen­ruhe endet. Am Verhandlungs­tisch geht es nur langsam voran, ein Streitpunkt ist die Belagerung der Stadt Taiz.  Karim El-Gawhary

                    Eine Frau mit Nikab läuft mit Kindern über eine leere Straße.
                    • 10. 3. 2022, 17:12 Uhr

                      Russisch-ukrainische Verhandlungen

                      Kein Wunder in Antalya

                      Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat das Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Kuleba vor allem als Show genutzt.  Jürgen Gottschlich

                      Nahaufnahme von Sergej Lawrow mit etwas fiesem Gesichtsausdruck
                      • 15. 7. 2018, 11:59 Uhr

                        Gefechte im Gazastreifen

                        Hamas meldet Waffenruhe mit Israel

                        Nach massiven Auseinandersetzungen im Gazastreifen hat sich die Hamas mit Israel auf eine Waffenruhe geeinigt. Bei den Gefechten gab es mehrere Tote.  

                        Ein junger Mann läuft vor einer teilweise zerstörten Moschee vorbei
                        • 17. 6. 2018, 19:45 Uhr

                          Friedensprozess in Afghanistan

                          Taliban verlängern Feuerpause nicht

                          Zwar haben die Taliban eine dreitägigge Waffenruhe nicht verlängert. Trotzdem stehen die Zeichen auf Entspannung.  Thomas Ruttig

                          Gläubige Muslime nehmen am Eid al-Fitr Gebet vor der Shah-e-Dushamshera Moschee zum Ende des Fastenmonats Ramadan teil.
                          • 21. 6. 2017, 12:28 Uhr

                            Gewalt in Zentralafrikanischer Republik

                            Dutzende Tote trotz Waffenruhe

                            Bei Gefechten zwischen Milizen und Rebellen starben mindestens 40 Menschen. Erst einen Tag zuvor hatten die Rebellen mit der Regierung eine Feuerpause vereinbart.  

                            Ein Schild mit einem Totenkopf und der französischen Aufschrift „Achtung, Todesgefahr“ steht am Straßenrand
                            • 23. 3. 2017, 08:18 Uhr

                              Fünfte Runde der Syrien-Verhandlungen

                              Brüchig, zäh und etwas aussichtslos

                              Damaskus hat harte Bedingungen für die Gespräche in Genf gestellt. Ein langer Verhandlungsmarathon ist wahrscheinlich.  Andreas Zumach

                              Zwei ältere Männer mit kurzen, grauen Haaren
                              • 19. 2. 2017, 14:51 Uhr

                                Konflikt in der Ost-Ukraine

                                Anlass für Hoffnung

                                Eine weitere Waffenruhe soll Entspannung bringen. Noch während vermittelt wird, setzt Russland die Ukraine auf neue Weise unter Druck.  

                                Vier Männer in Anzügen stehen nebeneinander, im Hintergrund verschiedene Nationalflaggen
                                • 16. 1. 2017, 16:01 Uhr

                                  Syrien-Verhandlungen in Kasachstan

                                  Rebellen geben Widerstand auf

                                  Aus Protest gegen die brüchige Waffenruhe lehnte die Opposition neue Syrien-Gespräche ab. Jetzt haben die meisten Gruppen ihre Meinung geändert.  

                                  zerstörte Häuser
                                  • 8. 1. 2017, 15:58 Uhr

                                    Waffenruhe in Syrien

                                    Die syrische Armee greift wieder an

                                    Das Militär hat einen Einsatz gegen die Rebellen bei Damaskus gestartet. Bei zwei Anschlägen starben starben 12 Menschen, 15 wurden verletzt.  

                                    Kämpfer in Tarnkleidung stehen auf einem Militärfahrzeug
                                    • 30. 12. 2016, 15:06 Uhr

                                      Waffenruhe in Syrien

                                      Vereinzelte Luftangriffe

                                      Die Waffenruhe in Syrien scheint größtenteils zu halten. Einige als islamistisch eingestufte Gruppen sind davon ausgenommen. Gegen sie wird militärisch vorgegangen.  

                                      Zwei Soldaten sitzen vor einem Feuer, einer streckt seine Hände in Richtung der Wärmequelle
                                      • 28. 12. 2016, 16:41 Uhr

                                        Krieg in Syrien

                                        Wirrwarr um eine Feuerpause

                                        In Syrien sollte eine Waffenruhe in Kraft treten. Moskau bestätigt das zunächst nicht. In Kasachstan und Genf sind konkurrierende Verhandlungen geplant.  Andreas Zumach

                                        total zerstörter Straßenzug
                                        • 25. 10. 2016, 11:03 Uhr

                                          Krieg in Syrien

                                          Blockierte Aleppo-Hilfe

                                          Die UN geben allen Kriegsparteien Schuld an der gescheiterten Hilfsaktion für Aleppo. Es habe nur „endlose Verhandlungen“ gegeben.  

                                          Zerstörter Straßenzug in Aleppo
                                          • 23. 10. 2016, 09:29 Uhr

                                            Ende der Waffenruhe

                                            Neue Kämpfe in Aleppo

                                            Drei Tage hielt die Waffenruhe. Trotzdem konnten Hilfsorganisationen kaum Verletzte und Verwundete aus Aleppo bringen. Nun kehrt der Horror zurück.  

                                            zwei Männer auf einem Schutthaufen
                                          • weitere >

                                          Waffenruhe

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln