Die Ukraine verteidigt im Osten die letzte Versorgungsroute. Wenn die Stadt in russische Hände gelangt, könnte es für Kyjiw schwierig werden.
In Kyjiw entlässt Selenski mehrere Vize-Minister, Gouverneure und Beamte. Derweil geht Warschau in der Debatte um Panzerlieferungen den nächsten Schritt.
Die ostukrainische Kleinstadt soll unter russischer Kontrolle sein. Frankreich will der Ukraine innerhalb von zwei Monaten Spähpanzer liefern.
Die von Russland verkündete Einnahme der Stadt sei Propaganda, sagt Selenski. Derweil wechselt Moskau seinen Ukraine-Kommandeur aus.
Solange russische Truppen in der Ukraine sind, lehnt das Land die Waffenruhe ab. Zuvor hatte Putin wegen des orthodoxen Weihnachtsfest eine Feuerpause angeordnet.
Neben dem Angriff in der Silvesternacht meldet die Ukraine eine weitere Attacke gegen russische Besatzungstruppen. Von mehreren Hundert Opfern ist die Rede.
Die ukrainische Armee hat bei einem Angriff laut Moskau 63 russische Soldaten getötet. Die Regierung in Kyjiw spricht dagegen von bis zu 400.
Die russischen Streitkräfte haben in der Ostukraine neue Angriffe gestartet. Offenbar sind auch iranische Drohnen im Einsatz. USA kündigen weitere Sanktionen an.
Der ukrainische Präsident spricht in der befreiten Stadt mit Soldaten. Zuvor hatte er von „Gräueltaten“ berichtet, die russische Truppen in der Region verübt hätten.
Ein neuer Bericht von Amnesty International bestätigt systematische Zwangsdeportationen in der Ukraine. Diese sind Teil der russischen Kriegsführung.
Trotz russischer Blockade des Getreide-Deals einigen sich UN, die Türkei und die Ukraine auf die Weiterfahrt von Frachtschiffen. Kiew wurde erneut beschossen.
In ukrainischen Medien häufen sich Berichte von Zwang bei der Stimmabgabe. Russland bereitet den Anschluss der Regionen vor.
Der Kreml meldet erste Ergebnisse der Scheinreferenden in den Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja. Putin könnte schon am Freitag Anschluss der besetzten Gebiete an Russland verkünden.
Putin bietet dem Whistleblower Snowden die russische Staatsbürgerschaft an. Die USA drohen mit „katastrophalen Konsequenzen“ bei Atomwaffeneinsatz.
In mehreren russischen Städten kam es zu Festnahmen bei Anti-Mobilisierungs-Protesten. Russland entlässt Vize-Verteidigungsminister. Die Scheinreferenden gehen weiter.
Bei einer Explosion in der Haftanstalt Oleniwka starben 57 ukrainische Kriegsgefangene. Die Ukraine wirft Russland das Vertuschen von Folterbeweisen vor.
Ukraines Präsident Selenski fordert zur Evakuierung des Gebiets Donezk auf. Russland meldet am Tag der Marine einen Drohnenangriff auf der Krim.
Außenministerin Baerbock kritisiert Wladimir Putin scharf. Die Ukraine meldet, dass 15 Menschen bei einem russischem Angriff auf ein Wohnhaus getötet wurden.
Noch ist Luhansk nicht unter russischer Kontrolle, doch der Kampf erhärtet sich. In Belarus protestiert derweil die „Mütterunion“ gegen den Krieg.
Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, mehr Waffen an die Ukraine zu liefern. Dies soll im Rahmen eines sogenannten Ringtausches geschehen.