• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022, 16:48 Uhr

      Wahlen in Ungarn

      Fußballmatch auf abschüssigem Feld

      Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große Beobachtermission.  Ralf Leonhard

      Zwei junge Frauen, und im Hintergrund weitere Menschen, halten Schilder hoch, auf denen sie Solidarität für die Ukraine bekunden, und brennende Kerzen.
      • 5. 8. 2021, 09:31 Uhr

        Vor Parlamentswahl in Russland

        OSZE schickt keine Beobachter

        Grund seien Einschränkungen von russischer Seite. Die Behörden hätten die Zahl der Wahlbeobachter zu klein halten wollen, so die Organisation.  

        Wladimir Putin steht in prunkvollem Saal hinter Rednerpult
        • 23. 4. 2017, 14:13 Uhr

          Gewalt in der Ostukraine

          OSZE-Beobachter getötet

          Der Amerikaner starb, als er in der Nähe von Luhansk mit einem Auto über eine Landmine fuhr. Eine deutsche Mitarbeiterin, die ihn begleitete, wurde verletzt.  

          Petro Poroschenko steht neben Soldaten, sie alle tragen Uniformen, hinter ihnen stehen Panzer
          • 2. 11. 2015, 09:01 Uhr

            Wahl in Aserbaidschan

            Alles beim Alten

            In Aserbaidschan hat die Partei des Staatspräsidenten Aliyev die Wahl gewonnen. Diese wurde von der Opposition als unfrei kritisiert und teilweise boykottiert.  

            Präsident Ilham Aliyev beim Wählen
            • 14. 4. 2015, 19:05 Uhr

              Waffenruhe in der Ukraine

              OSZE an die Front

              Kommentar 

              von Bernhard Clasen 

              Die Beobachtermission muss aufgestockt werden: Erst wenn an jedem Geschütz zwei OSZE-Beobachter stehen, wird ein Waffenstillstand umgesetzt  

              • 5. 12. 2014, 16:52 Uhr

                Jahrestreffen der OSZE in Basel

                57 Länder reichen nicht zum Frieden

                Die Organisation reicht über die Machtblöcke hinweg. Im Ukraine-Konflikt hat sie jedoch wenig ausgerichtet. Wer hat sie so geschwächt?  Andreas Zumach

                • 27. 11. 2014, 08:49 Uhr

                  Kämpfe in der Ostukraine

                  OSZE-Beobachter beschossen

                  Mitarbeiter der OSZE wurden bei Donezk attackiert. Dabei soll auch eine Panzerfaust abgefeuert worden sein. In Kiew tritt am Donnerstag das neue Parlament zusammen.  

                  • 9. 11. 2014, 14:23 Uhr

                    Konflikt in der Ostukraine

                    Artillerie-Feuer in Donezk

                    Trotz der ausgehandelten Waffenruhe nehmen die Gefechte in der Ostukraine zu. Die Separatisten werfen Kiew den Einsatz von Brandbomben in Wohngebieten vor.  

                    • 19. 9. 2014, 14:46 Uhr

                      OSZE bei ukrainischer Parlamentswahl

                      Damit es fair bleibt

                      Die OSZE wird die Wahl Ende Oktober mit 700 Beobachtern begleiten. Auch der Wahlkampf und die Medienberichterstattung stehen im Fokus.  

                      • 30. 6. 2014, 19:12 Uhr

                        Kämpfe in der Ostukraine

                        Quartett für eine Feuerpause

                        Ein Erfolg von Hollandes und Merkels Beharrlichkeit? Jetzt wollen Moskau und Kiew doch gemeinsam für Waffenruhe sorgen. Die OSZE soll an Grenzkontrollen beteiligt werden.  

                        • 27. 6. 2014, 08:39 Uhr

                          Krise in der Ukraine

                          Vier OSZE-Beobachter wieder frei

                          Ende Mai waren acht OSZE-Beobachter in der Ostukraine entführt worden, vier von ihnen sind jetzt frei. Die Waffenruhe läuft in wenigen Stunden aus.  

                          • 31. 5. 2014, 13:40 Uhr

                            Krise in der Ukraine

                            OSZE-Beobachter weiter vermisst

                            Noch immer werden mindestens acht OSZE-Mitarbeiter in der Ostukraine vermisst. Unterdessen sind zwei Drittel der russischen Truppen von der Grenze abgezogen.  

                            • 28. 5. 2014, 17:37 Uhr

                              Kämpfe in der Ostukraine

                              Kampfjets über Donezk

                              In der krisengeschüttelten Ostukraine gab es am Mittwoch erneut Kämpfe und Demonstrationen. Das Schicksal mehrerer OSZE-Beobachter ist weiterhin unklar.  

                              • 27. 5. 2014, 19:39 Uhr

                                OSZE-Beobachter festgesetzt

                                In der Hand von Separatisten

                                Vier Mitglieder einer OSZE-Beobachtergruppe werden im Osten der Ukraine von prorussischen Separatisten festgehalten.  

                                • 5. 5. 2014, 19:25 Uhr

                                  CSU am rechten Rand

                                  Wadlbeißer mit Kalkül

                                  Der CSU-Vize Peter Gauweiler ist immer für eine Provokation gut. Diesmal schießt er gegen die Bundeswehr – nicht ohne Grund.  Marlene Halser, Ambros Waibel

                                  • 5. 5. 2014, 12:10 Uhr

                                    Unionsstreit wegen OSZE-Schelte

                                    Straubinger kritisiert Gauweiler

                                    Der CSU-Vize hatte die Rechtmäßigkeit der OSZE-Mission in der Ukraine angezweifelt. Unionskollegen haben sich von Gauweiler distanziert. Was er sagte, sei „unerträglich“.  

                                    • 4. 5. 2014, 19:36 Uhr

                                      Ukraine-Krise

                                      Auf dem Weg zum Bürgerkrieg

                                      Kommentar 

                                      von Klaus Hillenbrand 

                                      Das Ende der Geiselnahme ändert nichts am Konflikt in der Ukraine. Die Ereignisse in Odessa zeigen, dass sich die staatliche Autorität aufzulösen droht.  

                                      • 4. 5. 2014, 18:50 Uhr

                                        Die Woche

                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Außenpolitik ist nicht komplizierter als eine RTL2-Serie über Gebrauchtwarenhändler, irgendwann ist Hoeneß bei Jauch und letzte Worte an Heinz Schenk.  

                                      OSZE-Beobachter

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln