• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2021

      Vorgehen gegen kommunistische Ärztin

      Erst Knast, dann Erdoğan

      Die Stadt Nürnberg will eine türkische Maoistin ausweisen. Der türkische Machthaber Erdoğan dürfte sich auf die Rückkehr der Regimegegnerin freuen.  Dominik Baur

      Demonstranten mit Transparent der TKP ML
      • 29. 12. 2020

        21-jährige Bürgermeisterin in Indien

        Sie verwaltet eine Millionenstadt

        Arya Rajendran von der marxistischen Partei wird überraschend Bürgermeisterin im Süden des Landes. Die Mathematikstudentin will es anpacken.  Natalie Mayroth

        Eine Frau blickt in die Kamera und lächelt.
        • 24. 6. 2020

          Parlamentswahl in der Mongolei

          Ernüchtert an die Urne

          Die Mongolei hat vor den Parlamentswahlen den Verkauf von Alkohol verboten. Wirtschaftsprobleme treiben indes immer mehr Menschen in die Armut.  Fabian Kretschmer

          Ein junger Mann geht an Wahlplakaten vorbei
          • 4. 12. 2018

            K-Gruppen in Westdeutschland

            Als Mao die BRD eroberte

            Vor 50 Jahren in einer Hamburger Kneipe: 33 Leute gründen die KPD/ML. China ist nicht nur Vorbild der Partei – die Volksrepublik mischt auch mit.  bernd ziesemer

            Schwarz-weiß-Foto eine Demonstration
            • 30. 9. 2018

              Anschlag in der Ostukraine

              150 Gramm TNT zur Wahl

              Bei einer Explosion in Donezk sind mindestens vier Menschen verletzt worden. Eine Bombe ging hoch, als sich Kommunisten trafen.  Bernhard Clasen

              KP-Fahnen unter einem Lenin-Denkmal
              • 30. 7. 2018

                Erinnerung an den „Blutsonntag“

                Als in „Klein-Moskau“ Schüsse fielen

                Am 1. August 1933 ließ die nationalsozialistische Justiz in Altona bei Hamburg ihre ersten Opfer hinrichten: ein Racheakt.  Naomi Bruhn

                • 6. 3. 2018

                  Proteste in Tschechien

                  „Babis hau ab!“

                  In Prag demonstrieren Zehntausende gegen die Klüngelei der Regierung mit den Kommunisten. Diese könnten wieder mächtig werden, fürchten viele.  Alexandra Mostyn

                  Demonstration gegen Tschechiens Regierung am Montag in Prag
                  • 4. 3. 2018

                    Kommunisten in Tschechien

                    Mal wieder auf hohem Posten

                    Der Abgeordnete Zdeněk Ondráček wird Chef einer Kontrollkommission im Parlament. Vor 1989 verprügelte er als Polizist Oppositionelle.  Alexandra Mostyn

                    Tschechiens Premier Andrej Babis bei einem Telefonat im Parlament
                    • 10. 12. 2017

                      Erste Wahl in Nepals Demokratie

                      Regieren bald die Kommunisten?

                      Erst seit 2015 hat Nepal eine demokratische Verfassung. Nach der ersten Wahl seitdem, könnte nun eine Koalition aus zwei kommunistischen Parteien regieren.  

                      Ein Mann leert eine Wahlurne aus
                      • 29. 4. 2017

                        Historiker zu Frauen im KZ Ravensbrück

                        „Nur der Körper ist noch da“

                        Der Historiker Henning Fischer forscht über die Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück. Und über den Weg kommunistischer Häftlinge in Ost und West nach 1945.  

                        eine weiße Nelke ist über einen Stacheldraht gehängt
                        • 25. 10. 2016

                          DKPler über sein de facto-Berufsverbot

                          „Für mich ist das absurd“

                          Bayerns Geheimdienst blockiert seinen Uni-Job. Er werde jedoch nicht klein beigeben, sagt der Kommunist Kerem Schamberger.  

                          Lichthof im Hauptgebäude der LMU München
                          • 7. 8. 2016

                            Kommunisten treffen sich in Bremen

                            Vorwärts, und nicht vergessen

                            60 Jahre nach dem Verbot der KPD: Aufrechte Linke, verfolgte Kommunisten und Freunde der DDR treffen sich und klagen über Demokratieabbau.  Jan Zier

                            Ein Gitarrist mit Schiebermütze
                            • 11. 11. 2015

                              Nach Rücktritt der Regierung in Portugal

                              Die mageren Jahre sollen vorbei sein

                              Portugal könnte nun von Sozialisten, Kommunisten und Grünen regiert werden. Das gemeinsame Programm: Löhne rauf und Reiche besteuern.  Reiner Wandler

                              Demonstranten der Gewerkschaft CGTP protestieren in Lissabon für fairere Bedingungen
                              • 25. 9. 2015

                                Indonesische Autorin über Massaker

                                „Die Geschichte ist nicht ausradiert“

                                Laksmi Pamuntjak schreibt über das Tabuthema der Massaker unter Diktator Suharto, die Pflicht gegenüber dem Land und Mythologie.  

                                Vermummte Menschen tragen eine rot-weiße Fahne
                                • 18. 12. 2014

                                  Aufarbeitung der Diktatur in Indonesien

                                  Späte Hoffnung auf Gerechtigkeit

                                  Ein Tribunal will die antikommunistisch motivierten Morde in Indonesien untersuchen. Ihnen fielen Mitte der 60er-Jahre Hunderttausende zum Opfer.  Anett Keller

                                  • 28. 11. 2014

                                    Wahl in der Republik Moldau

                                    Brüssel oder Moskau?

                                    Bei der Abstimmung am Sonntag entscheiden die Moldauer, in welche Richtung sich ihr Land bewegt. Die Gesellschaft ist tief gespalten.  Barbara Oertel

                                    • 25. 6. 2014

                                      Linkes italienisches Blatt vor dem Aus

                                      „L’Unità“ als trübes Parteibulletin

                                      Das einst glorreiche Organ der Kommunistischen Partei Italiens, die „L’Unità“, steht vor seiner Liquidation. Schuld daran ist Renzis Partito Democratico.  Michael Braun

                                      • 23. 5. 2014

                                        Hier spricht die sonstige Partei (14)

                                        Tuut, tuut, tuut

                                        Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Kommunistische Partei Finnlands.  

                                        • 24. 2. 2014

                                          In Ueberau wird noch DKP gewählt

                                          Wir, das Dorf und die Partei

                                          Der kleine hessische Ort Ueberau ist eines der schönsten Dörfer Deutschlands. Hier gibt es Fastnachtsumzüge mit Che-Guevara-Fahnen.  Mischa Pfisterer, Rainer Rutz

                                          • 2. 12. 2013

                                            Film über Massenmord in Indonesien

                                            DVDs für Interessierte

                                            Der Film „Act of Killing“ über die brutale Verfolgung von Kommunisten in Indonesien wird dort kaum gezeigt. Die Macher hatten Angst vor dem Zensor.  Anett Keller

                                            • 26. 10. 2013

                                              Parlamentswahl in Tschechien

                                              Sozialdemokraten liegen vorn

                                              Tschechien steht vor einem Machtwechsel. Die liberal-konservativen Partein verloren stark, die Sozialdemokraten profitieren. Die wollen jetzt mit den Kommunisten sprechen.  

                                              • 12. 5. 2013

                                                Buch „Putin kaputt!?“

                                                Meine Mutter wäscht mit Seife

                                                Bei den als Protestmuffeln geltenden Russen formiert sich eine breite Bürgerbewegung. Aber nicht jeder Putin-Kritiker ist ein lupenreiner Demokrat.  Maximilian Grosser

                                                • 16. 2. 2013

                                                  „The Act of Killing“ auf der Berlinale

                                                  Brechreiz beim eigenen Anblick

                                                  Weil sie vermeintliche Kommunisten waren, wurden 1965 2,5 Millionen Indonesier ermordet. Joshua Oppenheimer lässt die Killer ihre Taten selbst nachspielen.  Andreas Busche

                                                  • 8. 11. 2012

                                                    Niederlagen französischer Sozialisten

                                                    Kommunisten ganz konservativ

                                                    Konservative und Kommunisten agieren gemeinsam gegen Haushaltsplan. Für die aktuelle Regierung ist vor allem die Haltung der Kommunisten ein Problem.  

                                                    Kommunisten

                                                    • Abo

                                                      Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                      zum Probeabo
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                        • Podcasts
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln