piwik no script img

Kommentar von Marco Carini über das Dilemma der GrünenGanz leise Töne

Leise, aber nicht lautlos. Das Einschreiten der Polizei gegen Übernachtungscamps von G20-Gegnern führt in Hamburgs rot-grüner Koalition zu Spannungen. Galt bislang der hanseatische Kodex, dass sich beide Regierungspartner nur intern die Meinung geigen, kommt nun erstmals öffentliche Kritik der Grünen an der SPD-geführten Innenbehörde. „Gründlich misslungen“ findet Parteichefin Anna Gallina den Einsatz, und bei der grünen Innenexpertin Antje Möller trifft das polizeiliche Repressionsrepertoire auf „großes Unverständnis“.

Für die Hamburger Grünen verkommt der G20-Gipfel zum politischen Eiertanz. Allzu oft hat die SPD ihren kleinen Partner bereits im Vorfeld von G20 düpiert. Da der Gipfel auf Initiative von Angela Merkel und Hamburgs SPD-Bürgermeister Olaf Scholz an die Elbe geholt wurde, konnten die Grünen nur noch abnicken, ihre Forderung nach Übernachtungscamps und mehr Demonstrationsfreiheit fand bei Hamburgs SPD keinen Widerhall.

Die Grünen sitzen zwischen den Stühlen. Über ihre öffentliche Kritik ist Regierungschef Scholz not amused, aus Teilen der eigenen Basis aber trifft in den sozialen Medien ein Shitstorm die ehemalige Bürgerrechtspartei, deren politische Prinzipienlosigkeit derzeit auch bundesweit augenfällig ist. Zur kontroversen Debatte über die Versammlungsfreiheit im Schatten des G20-Gipfels jedenfalls hat sie derzeit inhaltlich nichts beizutragen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen