• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 168

  • RSS
    • 19. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 31 ePaper 27 Nord
    • PDF

    Streit um Versammlungsfreiheit

    In Hamburg wurden zwei Ak­ti­vis­t:in­nen von der Polizei am Sammeln von Unterschriften gehindert. Der Vorwurf: Wer sammelt, muss auch eine Veranstaltung anmelden. Die Bür­ge­r:in­nen wehren sich nun  Leopold Pelizaeus

    • PDF

    ca. 120 Zeilen / 3587 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 25. 2. 2022, 21:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Versammlungsverbote beim G20-Gipfel

    Ein Schlauchboot ist ungefährlich

    Beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei eine Attac-Aktion in der Sperrzone verboten. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht.  Robert Matthies

    Ein Mann spricht in ein Mikrofon, auf einem Transparent daneben steht "Freihandel Macht Flucht". Rechts daneben liegt ein Schlauchboot auf einer blauen Plane

      ca. 147 Zeilen / 4403 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 9. 9. 2021, 12:00 Uhr
      • Nord

      Bußgeld gegen De­mons­tran­t:in­nen

      Eingekesselt und abkassiert

      Am 1. Mai kesselte die Hamburger Polizei De­mons­tran­t:in­nen ein. Einige bekamen nun einen Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen die Abstandsregeln.  Finn Walter

      Polizisten kesseln eine Gruppe Demonstrant:innen ein.

        ca. 153 Zeilen / 4583 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 5. 2021, 12:00 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Neue Proteste in Hamburg angekündigt

        Nachholspiel für den 1. Mai

        Am 1. Mai waren Protestkundgebungen linker Gruppen in Hamburg verboten. Nun sollen sie an Himmelfahrt nachgeholt werden.  André Zuschlag

        Zwei Wasserwerfer sind vor der Roten Flora im Einsatz

          ca. 48 Zeilen / 1429 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 30. 4. 2021, 06:00 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Demoverbot in Hamburg zum 1. Mai

          Hey, Repressionsbehörde!

          Kommentar 

          von Katharina Schipkowski 

          Monatelang die Quer­den­ke­r*in­nen demonstrieren lassen, dann aber linke Proteste am 1. Mai rigoros verbieten? Momentchen mal, so geht es nicht!  

          Eine Faust, ein Vermummter auf einem Plakat und das Schild "Kommunismus diggi"

            ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 28. 4. 2021, 18:36 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            Demoverbote in Hamburg am 1. Mai

            Im Zeichen der Reichen

            Die Proteste zum 1. Mai zielen in diesem Jahr auf eine Kritik der ungleichen Verteilung der Lasten der Coronapandemie. Demos sind verboten.  Katharina Schipkowski

            Eine Demo mit roten und goldenen Transparenten, davor Polizist:innen

              ca. 124 Zeilen / 3712 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              Typ: Bericht

              • 26. 9. 2020, 00:00 Uhr
              • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
              • PDF

              weggeklagt

              Der Versuch, Fridays for Future auszubremsen, scheitert kläglich

              • PDF

              ca. 70 Zeilen / 2082 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 26. 4. 2020, 07:00 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Demos in Hamburg am 1. Mai

              Kleingruppen gegen Nazis

              Hamburger Autonome wollen sich die Versammlungsfreiheit am 1. Mai nicht nehmen lassen. Auch Neonazis versuchen, den Tag für sich zu vereinnahmen.  Katharina Schipkowski

              Überdimensionale rrote Faust in einer Menschenmenge

                ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 21. 4. 2020, 00:00 Uhr
                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Ungleiche Versammlungsfreiheit

                Während in Hamburg nur Mini-Mahnwachen stattfinden konnten, kamen in Kiel 100 Menschen zusammen  Sarah Zaheer

                • PDF

                ca. 79 Zeilen / 2347 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 8. 4. 2020, 18:31 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Versammlungsfreiheit in Hamburg

                Demonstrieren im Einzelfall okay

                Versammlungen sind während der Corona-Pandemie in Hamburg nicht mehr pauschal verboten. Aber erlaubt werden sie auch nicht so oft.  Katharina Schipkowski

                Polizisten kontrollieren einen Mann und fotografieren sein Fahrrad

                  ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 8. 4. 2020, 13:30 Uhr
                  • Nord

                  Jura-Professor über Demo-Verbote

                  „Fünf Meter Abstand“

                  Kay Waechter findet, Kundgebungen müssten auch während einer Seuche erlaubt sein, wenn sie Hygiene-Auflagen erfüllen.  

                  Vor einer Wand stehen zwei Polizisten mit einem Pappschlild von Demonstranten, links davon lehnt eine einzelne Demonstrantin an der Wand

                    ca. 80 Zeilen / 2380 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 7. 4. 2020, 00:00 Uhr
                    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                    • PDF

                    Polizei langt zu – ohne Handschuhe

                    Hamburger demonstrierten mit Schutzvorkehrungen für Geflüchtete. Die Polizei schritt dennoch rabiat ein  Sarah Zaheer

                    • PDF

                    ca. 85 Zeilen / 2528 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 5. 4. 2020, 19:24 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Aktion für Geflüchtete in Hamburg

                    Spuren legen verboten

                    Die Polizei verbietet in Corona-Zeiten Demonstrationen. Um trotzdem Solidarität mit Geflüchteten zu zeigen, greifen Aktivist*innen zu Kreide.  Anna Dotti

                    Ein Polizist trägt Schuhe weg

                      ca. 109 Zeilen / 3251 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 2. 4. 2020, 19:28 Uhr
                      • Nord

                      Demos wegen Corona-Pandemie verboten

                      Virus killt Versammlungsfreiheit

                      Behörden in Niedersachsen und Hamburg untersagen Proteste unter Verweis auf Corona-Kontaktverbote, auch wenn Demonstranten Abstand halten.  Gernot Knödler

                      Demonstranten stehen mit Pappschildern und Mundschutz in großem Abstand zueineander auf einem Platz

                        ca. 176 Zeilen / 5257 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 28. 1. 2020, 11:10 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Grüne im Hamburger Wahlkampf

                        Angst vor der eigenen Courage

                        Mit Blick auf das Amt der Bürgermeisterin ist die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank drauf und dran, die eigene Klientel zu verprellen.  Gernot Knödler

                        Ein Mann im schwarzen T-Shirt und Hasskappe schaut eine regennasse Straße hinunter, am Horizont Wasserwerfer

                          ca. 127 Zeilen / 3783 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 27. 9. 2019, 18:37 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Bürgerschafts-Wahlkampf zieht an

                          Schwarz schreckt vor Grün zurück

                          Nachdem die CDU in zwei Hamburger Bezirken mit den Grünen paktiert hat, wirft sie ihnen jetzt plötzlich vor, keine bürgerliche Partei zu sein.  Gernot Knoedler

                          Ein Mann saugt an einer symbolischen Riesen-Tüte aus der vorne Flamme aus Papier schlagen.

                            ca. 104 Zeilen / 3102 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Hamburg Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 18. 12. 2018, 19:14 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Wegweisender G20-Prozess in Hamburg

                            Dabei gewesen sein ist alles

                            Reicht das Marschieren mit Gewaltbereiten, um für deren Taten verurteilt zu werden? Ein G20-Prozess in Hamburg klärt diese Frage.  Marco Carini

                            Polizisten in Dämmerung

                              ca. 132 Zeilen / 3951 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 22. 6. 2018, 16:00 Uhr
                              • Nord

                              Expertise G20-Polizeieinsatz

                              Dem Staat ist zu misstrauen

                              Kommentar 

                              von Lena Kaiser 

                              Nicht mal die Staatsgewalt nimmt die Gesetze ernst. Dass der Staat sich an Recht und Gesetz hält, ist leider nur ein frommer Wunsch.  

                              Vermummte Demonstranten im Schwarzen Block

                                ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 4. 4. 2018, 00:00 Uhr
                                • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                                • PDF

                                Demoverbotszone auf dem Prüfstand

                                G20-Nachwehen: Weitere Klagen vor dem Verwaltungsgericht Hamburg zur Verteidigung des Demonstrationsrechts  Kai von Appen

                                • PDF

                                ca. 60 Zeilen / 1800 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                • 28. 2. 2018, 00:00 Uhr
                                • inland, S. 7
                                • PDF

                                Angriff auf ein Grundrecht

                                Der geplatzte G20-Prozess gegen Fabio V. zeigte, wie Polizei und Justiz in Hamburg das Versammlungsrecht gefährden. Die Folge spüren auch ein Bonner Doktorand und ein Student, nach dem die Ermittler öffentlich fahnden  Stefan Buchen

                                • PDF

                                ca. 239 Zeilen / 7146 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln