Kommentar Wahl Island: Auf Wiedersehen, Europa
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die Isländer nun die Brandstifter, die das Land ins Unglück gesteuert hatten, wieder ans Ruder wählen.
W er die Drecksarbeit macht, kann nicht mit Dankbarkeit rechnen. Unerwartet ist es daher nicht, dass die IsländerInnen die Regierungsparteien, die nach dem Finanzcrash von 2008 auch zu unpopulären Maßnahmen gezwungen waren, bei der Parlamentswahl abstraften und in die Opposition schickten.
Wundern darf man sich trotzdem. Keines der europäischen Krisenländer wurde so erfolgreich aus einer tiefen Finanz- und Wirtschaftskrise manövriert wie Island. Die rot-grüne Regierung ließ den Sozialstaat einigermaßen intakt und steuerte einen Kurs, der dem Land derzeit die niedrigsten europäischen Arbeitslosenraten und ein relativ hohes Wachstum bescherte.
Das Wahlergebnis drückt aber aus, dass die meisten IsländerInnen solche europäischen Vergleiche nicht ziehen, sondern ihre private Haushaltslage mit der vor dem Jahre 2008 vergleichen. Und der Vergleich fällt meist negativ aus.
ist taz-Korrespondent für Skandinavien und das Baltikum.
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die Isländer nun die Brandstifter, die mit ihrem Liberalisierungskurs das Land ins Unglück gesteuert hatten, wieder ans Ruder wählen. Immerhin können diese ähnlichen Schaden erst einmal nicht mehr anrichten, weil Rot-Grün die Banken mittlerweile an die Leine gelegt hat.
Unzweideutig ist die Absage der IsländerInnen gegenüber der EU. Die Sozialdemokraten, die einzig noch verbliebene EU-freundliche Partei der Insel, erlitt gleichzeitig die empfindlichste Niederlage. Die Wahl von Parteien, die die Beitrittsverhandlungen gar nicht erst zu Ende führen werden, ist angesichts der in den letzten Jahren – Stichwort „Icesave“ – wieder stark angewachsenen EU-Skepsis nur folgerichtig. Brüssel dürfte dies mit Bedauern zur Kenntnis nehmen: Anders als erhofft wird die EU nun über Island erst mal keinen Fuß in die Tür zur Arktis bekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!
Wissenschaftlerin über Ossis und Wessis
„Im Osten gibt es falsche Erwartungen an die Demokratie“