Die „Tagesschau“ gibt es jetzt auch in einfacher Sprache. Ein dringend notwendiger Schritt. Das zeigen nicht zuletzt dumpfe Reaktionen im Netz.
Es gibt viele Konzepte, um Sprache verständlich zu gestalten. Doch auch Rechtspopulisten nutzen einfache Sprache längst für ihre Zwecke.
Zehntausende Menschen sind zum Evangelischen Kirchentag gereist. Zentrale Themen: Der Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen und Klimakrise.
Das Projekt taz leicht ist leider zu Ende. Wir sagen: Tschüss und danke!
Nicht so komplex wie Amtsdeutsch, nicht so reduziert wie leichte Sprache: Die Sprachform „Verso“ soll für barrierefreie Kommunikation sorgen.
Informationen über Corona zugänglich machen für jede*n: Das ist derzeit eine Aufgabe der Hildesheimer Forschungsstelle Leichte Sprache.
Viele Menschen erkranken aktuell am Corona-Virus. Wir informieren Sie in Leichter Sprache über das Virus und die Schutz-Maßnahmen.
Betroffene annehmen, wie sie sind, sagt Ramona Günther von der Lebenshilfe. Und fordert eine offenere Gesellschaft.
Es gibt viele verschiedene Geschlechter. Und alle Geschlechter sind wichtig. Aber unsere Sprache ist vor allem männlich.
Viele Menschen helfen Flüchtlingen. Die taz stellt einige Helfer aus Sachsen und Brandenburg vor.
Der Hamburger Gehörlosenverband und die Linke fordern bessere Information von Menschen mit Behinderung bei Notlagen und Katastrophen.
Baris Kul verkauft Döner in Dresden. Dabei trifft er auf tolle Leute, aber auch auf Nazis.
Am 26. Mai 2019 ist die Europa-Wahl. Was sagen die Politiker in Europa vor der Wahl zum Klima-Schutz?
Bald findet die Europa-Wahl statt. Die Zeitung taz berichtet darüber. Auch in Leichter Sprache.
Menschen mit Vollbetreuung können bei der Europa-Wahl wählen. Sie müssen dazu ein Formular ausfüllen.
Seit 10 Jahren gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention. Was hat sich seitdem in Deutschland verändert?
Inklusion braucht einen tiefgreifenden Systemwandel. Auch 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Konvention sind wir davon weit entfernt.
Im April 2019 findet das „taz lab“ statt. Das „taz lab“ ist eine große Veranstaltung mit spannenden Gesprächen und Vorträgen. Diesmal geht es um das Thema Europa.
Seit 100 Jahren haben Frauen das Wahl-Recht. Im Jahr 1919 konnten Frauen zum 1. Mal in Deutschland wählen.