Kommentar Trumps Russland-Connection: Halb Mafia, halb Freakshow
Wahlkampfhilfe aus Russland? Viel erschreckender ist der Umgang, den Trump und seine Leute mit den Enthüllungen an den Tag legen.
N ein, die Verbindungen des Trump-Wahlkampfteams zur russischen Regierung sind nicht das wichtigste Thema auf der Welt, wahrlich nicht. Und es gibt auch immer noch keinen Grund zu glauben, dass russische Einmischung jedweder Art für den Wahlsieg Donald Trumps im November vergangenen Jahres wirklich eine entscheidende Rolle gespielt hat. Aber was da Stück für Stück ans Licht kommt, ist dennoch erschreckend, und der Umgang, den Trump und seine Leute mit den Enthüllungen an den Tag legen, noch viel mehr.
Wer sich einmal mit der endlosen Geschichte betrügerischen Verhaltens des Immobilienunternehmers Trump befasst hat, wird davon kaum überrascht sein. Trotzdem kann niemand wollen, dass das mächtigste Land der Welt von einem Clan geführt wird, dessen Performance mehr an eine Mischung aus Mafia und Freakshow erinnert als an die gewählte Regierung einer Demokratie.
Wer immer noch glaubt, Trumps Wahl trage letztlich irgendwie positiv dazu bei, den Washingtoner Politbetrieb gründlich durchzuschütteln und zu erneuern, ist nicht bei Trost.
Nach einem halben Jahr Trump ist vollkommen klar, dass der Präsident eine brutale Politik gegen die Armen verfolgt, deren „Champion“ er ursprünglich hatte sein wollen. Er versucht sich an einer der größten Umverteilungsaktionen von unten nach oben, mit besonderer Bevorzugung der Rüstungsindustrie und seines eigenen Familienunternehmens, und er zieht die USA aus jeder internationalen Verantwortung zurück.
Das alles ist viel wichtiger als die Frage, ob Trumps Sohn nun wie und wann wissentlich russische Wahlkampfhilfe angenommen hat oder hätte. Aber wenn es denn die Russland-Connection ist, die Trump aushebelt, dann soll es so sein, auch wenn die Aussicht auf einen Präsidenten Mike Pence wenig verlockend ist. Denn der ist, im Unterschied zu Trump, tatsächlich ein christlich-konservativer, ideologischer Fanatiker.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung