piwik no script img

Kommentar Trump gegen BannonKleinkrieg in Trumpland

Dorothea Hahn
Kommentar von Dorothea Hahn

Trump und Bannon machten lange einen auf Freunde, jetzt bekämpfen sie sich öffentlich. Trotzdem sitzt der US-Präsident fest im Sattel.

Dieses Foto der damaligen best friends ist knapp ein Jahr alt Foto: reuters

W ir können uns auf die Schenkel klopfen: Der New Yorker Großkotz, der zwar machtgeil und eitel ist, aber laut neuen Erkenntnissen nicht wirklich Präsident des mächtigsten Landes des Planeten werden wollte, und sein „Chefstratege“, der wichtigste Ideengeber, der für verbannte Muslime, für „weiße Vorherrschaft“, für Chaos und Zerstörung steht – diese beiden Männer bekämpfen sich nun öffentlich. Monatelang hielten Donald Trump und Steve Bannon die USA und die Welt in Atem, spielten sich Komplimente und Freundschaftserklärungen zu. Plötzlich nennen sie einander inkompetent, dumm und durchgeknallt, werfen sich gegenseitig „Verrat“ und „Vertragsbruch“ vor, und der eine will den anderen vor Gericht zerren.

Der neue scharfe Ton zwischen Trump und Bannon, der auf die angekündigte Veröffentlichung eines Buches folgt, für dessen Autor jener ehemalige Chefstratege Bannon der wichtigste Belastungszeuge gegen den Präsidenten war, hat hohen Unterhaltungswert. Zugleich gibt er tiefe Einblicke in die internen Kämpfe in der Republikanischen Partei und in das Nichtfunktionieren des Weißen Hauses.

In weniger als einem Jahr im Amt hat Trump bereits zahlreiche Spitzenmitarbeiter verschlissen. Zu ihnen gehören sein erster Berater für die nationale Sicherheit, sein Stabschef, sein FBI-Direktor, sein Gesundheitsminister und sein Chefstratege. Mehrere ehemalige enge Mitarbeiter aus seiner Kampagne und seiner Präsidentschaft kooperieren inzwischen mit den Ermittlern gegen ihn. Die einzigen Mitglieder des engeren Trump-Zirkels, die (vorerst) verschont blieben, sind seine Familienmitglieder – allen voran seine Tochter Ivanka, sein Schwiegersohn und seine beiden älteren Söhne.

Was Bannon gegenüber dem Buchautor enthüllt hat, lässt vermuten, dass die Russland-Ermittlungen – bei denen es unter anderem um geheime Absprachen, Geldwäsche und Justizbehinderung mit einer ausländischen Macht geht – tiefer gehen, als die Öffentlichkeit bislang weiß. Möglicherweise ist das ein zusätzlicher Grund für die Schärfe, mit der das Weiße Haus reagiert.

Doch wie so oft in Trumpland gibt es keinen Anlass zur Vorfreude auf institutionelle Konsequenzen. Vorerst sitzt Trump fest im Sattel. Und bis zu den Halbzeitwahlen im November dieses Jahres ist es unwahrscheinlich, dass sich daran etwas ändern könnte. Erst wenn die Mehrheit in mindestens einer Kammer wechselt, wird es denkbar, dass sich der Kongress der USA mit der Amtsenthebung dieses Präsidenten beschäftigt, der nie ins Weiße Haus gehört hätte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Dorothea Hahn
Korrespondentin
Kommt aus Köln. Ihre journalistischen Stationen waren Mexiko-Stadt, Berlin, Paris, Washington und New York.
Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Frau Hahn, wie kommen Sie darauf, daß sich der Kongress mit einer Amtsenthebung beschäftigen wird? Weswegen denn?

  • 9G
    95823 (Profil gelöscht)

    da wird die eher mittelprächtige Serie "Hier kommt Bush" von Trump bei weitem überboten...

  • Es sollte dann aber auch stimmen.

    Die letzte Reichtagswahl in Deutschland mit mehreren Parteien war jene im Januar 1933 und damals kam die NSDAP auf 43,9%.

     

    Ab Mitte 1933 existierte nur noch eine einzige legale Partei.

  • 4G
    4932 (Profil gelöscht)

    Wir werden noch (hoffentlich lebend) die weiteren 200 Folgen der Soap Opera 'The Trumpies' ertragen müssen.

    Merke: Nicht alles, was der Mensch an der Wahlurne entscheidet, ist gut.

    Wir hatten mal, wir Deutsche, im Jahre 1939 ...eine demokratische Wahl mit 39 Prozent für ...

    Aber das gehört jetzt nicht hierher.

    • @4932 (Profil gelöscht):

      ...dennoch ist es zumindest gut, über dieses Hintergrundwissen zu verfügen...

      • 6G
        60440 (Profil gelöscht)
        @anyhow:

        Lasst Ihr mich teilhaben an diesem Hintergrundwissen ?

        Welche Wahl 1939 ?

        • @60440 (Profil gelöscht):

          1939 ist völliger Quatsch. Zitat aus "ZEIT online" vom 31.07.2012:

           

          "Am 31. Juli 1932 geben 37,3 Prozent der Deutschen in freien Wahlen ihre Stimme der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), mehr als ein Drittel also. Spätestens jetzt ist Hitler nicht mehr nur ein Hinterzimmer-Schwadroneur, der es mit dem Antisemitismus ein wenig übertreibt. Er ist noch nicht der "Führer", aber er führt schon die stärkste Fraktion im Reichstag."