• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Neue US-Präsidentensprecherin

      Kein Gegenmittel, aber ein Signal

      Kommentar 

      von Eva Oer 

      Karine Jean-Pierre ist die erste schwarze und offen homosexuelle Sprecherin. Es ist ein Signal an eine Community, die gerade unter Druck gerät.  

      eine Frau steht im Presseraum des Weißen Hauses
      • 6. 2. 2022

        Antrittsbesuch von Olaf Scholz

        Joe Biden setzt auf Nuancen

        Auch bei der Bewertung der deutschen Position zum Russland-Ukraine-Konflikt zeigen sich die USA gespalten. Die wichtigsten Positionen.  Dorothea Hahn

        US-Präsident Joe Biden bei einer Rede
        • 20. 1. 2022

          Soziale Gerechtigkeit in den USA

          Demokratie in Gefahr

          Gastkommentar 

          von Stefan Liebich 

          Ein Jahr ist Biden im Amt. Die Midterms geben Grund zur Sorge. Und die Sozialpolitik lässt auf sich warten.  

          US-Präsident Biden mit angestrengtem Blick und erhobenem Zeigefinger vor der US-Flagge
          • 26. 1. 2021

            Erster Tierschutzhund im Weißen Haus

            Vom Tierheim ins Oval Office

            Mit Joe Biden kehrt nicht nur die Vernunft ins Weiße Haus zurück, auch Hunde sind dort wieder willkommen. Erstmals ist einer aus dem Tierheim dabei.  Maxie Römhild

            Major, einer der Familienhunde im Garten des Weißen Hauses
            • 22. 1. 2021

              Neue Sprecherin der US-Regierung Psaki

              Keine Lügen mehr im Weißen Haus

              Unter der Trump-Administration waren Pressekonferenzen stürmisch, wenn sie überhaupt stattfanden. Jetzt soll alles anders werden.  Jana Lapper

              Portrait von Jen Psaki
              • 5. 1. 2021

                Rechtsradikale Gruppe in den USA

                Proud-Boys-Anführer verhaftet

                Bei jüngsten Pro-Trump-Demonstrationen sind die rechten „Proud Boys“ stets mit dabei gewesen. Nun ist ihr Anführer in Washington festgenommen worden.  

                Henry «Enrique» Tarrio, Anführer der Proud Boys, während einer Kundgebung mit einer Kappe, einer Schutzweste und Zigarette im Mund
                • 30. 11. 2020

                  Biden benennt weiteres Spitzenpersonal

                  Erfahren, weiblich, Biden

                  Joe Biden benennt Frauen für alle Spitzenposten der Kommunikation im Weißen Haus. Bei Wirtschaftspolitik setzt er auf Obama-Mitarbeiter*innen.  

                  Neera Tanden
                  • 11. 11. 2020

                    Die Wahrheit

                    Im weißen Haus von Spatzenhausen

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Susanne Fischer 

                    Nicht nur in Washington tobt ein brutaler Kampf um die Macht. Auch andernorts werden alle erdenklichen Mittel eingesetzt.  

                    • 11. 8. 2020

                      Schüsse vorm Weißen Haus

                      Trump unterbricht Pressebriefing

                      Ein Sicherheitsbeamter hat vor dem Amtssitz des US-Präsidenten auf einen möglichen Angreifer gefeuert. Der Secret Service leitete Trump aus der Pressekonferenz.  

                      Ein Mann flüstert Trump im Presse-Saal des Weißen Hauses etwas ins Ohr.
                      • 6. 6. 2020

                        Die Wahrheit

                        30 Silberlinge unterm Wahlkreuz

                        Donald Trump wird im November 2020 als Präsident der der Vereinigten Staaten von Amerika wiedergewählt – hundertprozentig. Es sei denn …  Michael Ringel

                        Illustration: Trump in der Gestalt eines Schweines, das in der einen Hand eine Fackel, in der anderen eine Bibel hält - mit einem Bein steht er in der Urinlache, verursacht durch einen pinkelnden Hund
                        • 11. 9. 2019

                          Kriegstreiber John Bolton

                          Ein Sicherheitsrisiko weniger

                          Das Zerwürfnis zwischen Trump und seinem Sicherheitsberater war schon länger offensichtlich. Trump-Gegner begrüßen den Rausschmiss.  Dorothea Hahn

                          John Bolton fasst sich an die Brille
                          • 7. 7. 2019

                            Pro & Contra: Ehrung im Weißen Haus

                            Soll das US-Team Trump besuchen?

                            Kommentar 

                            von Markus Völker 

                            und Martin Krauss 

                            Wenn die US-Fußballerinnen die WM gewinnen, stellt sich die Frage, ob sie eine Einladung ins Weiße Haus annehmen sollen. Ein Pro und Contra.  

                            Eine Frau in rotem Trikot mit mit blauen Fingernägeln hält ihre Hand auf dem Herzen
                            • 13. 6. 2019

                              Informationen ausländischer Stellen

                              Trump würde Auskünfte nutzen

                              US-Präsident Trump könnte sich vorstellen, Infos aus dem Ausland zu nutzen, um dem politischen Gegner zu schaden. „Das machen alle“, sagte er.  

                              Trump mit zusammengepressten Lippen vor gelbem Hintergrund
                              • 4. 3. 2019

                                Demokraten im US-Repräsentantenhaus

                                Untersuchung zu Trump und Umfeld

                                Die Demokraten beginnen eine Untersuchung zu Korruption und Machtmissbrauch durch den Präsidenten und sein Umfeld. Auch Trumps Sohn ist im Visier.  

                                Donald Trump spricht während eines Treffens im Weißen Haus
                                • 16. 11. 2018

                                  Ausgesperrter CNN-Reporter

                                  Jim Acosta darf wieder ins Weiße Haus

                                  Das Weiße Haus hatte dem CNN-Reporter nach einem Streit mit Donald Trump die Akkreditierung entzogen. Jetzt entscheidet ein Richter: Acosta darf wieder rein.  

                                  CNN-Reporter Jim Acosta lächelt
                                  • 8. 11. 2018

                                    CNN-Reporter verliert Akkreditierung

                                    Trumps perfider Umgang mit Medien

                                    Der Journalist Jim Acosta darf nicht mehr ins Weiße Haus kommen, weil er eine Praktikantin angefasst haben soll. So sieht es zumindest Trump.  Peter Weissenburger

                                    Donald Trump hält eine Rede an einem Rednerpult und zeigt mit dem Finger auf einen Mann vor ihm. Dem Mann wird von einer Frau sein Mikrofon weggenommen
                                    • 8. 11. 2018

                                      Auseinandersetzung mit Donald Trump

                                      CNN-Reporter verliert Akkreditierung

                                      Der Journalist Jim Acosta will das Mikrofon bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus nicht zurückgeben. Donald Trump wird sauer – und lässt ihn rausschmeißen.  

                                      Menschen in einem Saal. Donald Trump zeigt auf einen Mann, der neben einer Frau steht
                                      • 4. 11. 2018

                                        6. Staffel von „House of Cards“

                                        Weiblich, nicht weniger skrupellos

                                        In der sechsten Staffel der Polit-Intrigen-Serie „House of Cards“ regiert eine Frau. Damit ist sie der Realität mal wieder einen Riesenschritt voraus.  Jürn Kruse

                                        Roby Wright-Penn als Claire Underwood im Oval Office
                                        • 6. 5. 2018

                                          JournalistInnen im Weißen Haus

                                          Der Präsident lässt bitten

                                          Die US-Regierung mag keine JournalistInnen? Im Gegenteil, sagen die KorrespondentInnen im Weißen Haus. Unter Trump läuft einiges gut.  Peter Weissenburger

                                          Donald Trump vor Mikrofonen
                                          • 12. 4. 2018

                                            Trumps Syrien-Strategie

                                            Alle Optionen offen

                                            Erst kündigt Trump Raketen gegen Syrien an. Nur Stunden später lässt er seine Sprecherin zurückrudern. Jetzt ist wieder der UN-Sicherheitsrat am Zug.  

                                            Eine dunkelhaarige Frau im weißen Sakko steht selbstbewusst am Rednerpult im weißen Haus
                                          • weitere >

                                          Weißes Haus

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln