piwik no script img

Kommentar Obama beim KirchentagLasst uns kreischen

Silke Mertins
Kommentar von Silke Mertins

Obama leistet beim Kirchentag Wahlkampfhilfe für Merkel. Die punktet so bei den Jungen – und gerade das ist für die Sozis äußert misslich.

Wer beim Kirchentag für Obama jubelte, konnte Merkel nicht bemäkeln Foto: ap

D as Wort „Wahlen“ ist nicht gefallen und keine Partei wurde beim Namen genannt. Aber Expräsident Barack Obama hat bei seinem Auftritt an der Seite von Angela Merkel auf dem Kirchentag keinen Zweifel daran gelassen, dass er aktive Wahlkampfhilfe leistet. Er hatte sie sich als Gesprächspartnerin auf dem Podium gewünscht und ohnehin bereits betont, dass er, Obama, Merkel wählen würde.

Nun also in jedem zweiten Satz „Angela und ich“ oder „wie Angela schon sagte“, gekrönt von der Aussage, dass Merkel seine „liebste Partnerin“ gewesen sei und „großartige Arbeit nicht nur hier, sondern auf der ganzen Welt“ geleistet habe. Mehr Liebe in der Politik geht kaum. Der Expräsident versuchte, Merkel an jenem Glamour teilhaben zu lassen, der ihn zum Polit-Popstar gemacht hat.

Die jungen Leute am Brandenburger Tor würden auch kreischen, wenn Obama nur das Telefonbuch vorlesen würde. Er ist eben Obama. Und deshalb wurde für die Kanzlerin gleich mitgejubelt, obwohl sie Merkel ist. Und Obamas Grandezza wirkte durchaus auch auf die Kanzlerin. Ihre Redebeiträge, die sonst diese sanft einschläfernde Wirkung entfalten und ein Gefühl wohliger Leere hinterlassen, waren gestern geradezu spritzig. Natürlich applaudierte Obama ihr – allein dieses Foto ist ein Traum für jeden Wahlkampfmanager.

Für die deutschen Sozialdemokraten ist das äußerst misslich. Obama unterstützt Merkel ausgerechnet dort, wo ihr Herausforderer Martin Schulz zuletzt gepunktet hat: bei jungen Leuten. Er verhilft ihr zu etwas mehr Coolness und ein bisschen Kreischfaktor. Warum nur unterstützt er die „falsche“ Kandidatin?

Sympathien schlagen Parteibuch

Die Frage ist leicht zu beantworten: In der Politik spielen persönlichen Sympathien eine viel größere Rolle, als sich die meisten Politiker eingestehen wollen. Obama ist tatsächlich ein großer Merkel-Fan. Der Mainstream der Demokraten in den USA entspricht außerdem der in die Mitte gerückten Merkel-CDU.

Obama sieht in der Kanzlerin diejenige, die angesichts von Trump und anderen Krisen die Erfahrung und Ruhe mitbringt, um den Laden zusammenzuhalten. Warum Obama das der deutschen Linken nicht zutraut – diese Frage sollte sich die SPD stellen. Denn nach dem kurzen Sankt-Martin-Festtagen sehen auch viele WählerInnen Merkel wieder so. Die Regierungsalternative links von der CDU überzeugt derzeit nicht. Sie braucht mehr Strahlkraft, mehr Inhalte und, ja, auch etwas mehr Kreischfaktor.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Silke Mertins
Redakteurin Meinung
Kommentatorin & Kolumnistin, Themen: Grüne, Ampel, Feminismus, Energiewende, Außenpolitik
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Angesichts seines Nachfolgers kann Obama ja nur gut aussehen. Nimmt man die Politik seiner Regierung zum Maßstab, würde das Urteil deutlich gemischter ausfallen. Aber die Verklärungsmaschinerie wurde diesmal früher angeschmissen als sonst.

    Und Merkel? Nette Worte beim Kirchentag mit dem lieben Obama, passt hervorragend ins Bild. Mutti ist nett, hat den Laden im Griff und versteht sich gut mit Obama, das reicht uns Deutschen schon.

    Fragen nach irgendwelchen konkreten Vorhaben in der Politik sind da unnötig. Zurück ins Bett, und weiterdösen, Mutti passt auf.

  • 9G
    970 (Profil gelöscht)

    Drohnen-Obama auf dem Kirchentag. Irgendwas mit Friede und westlichen Werten. Und ich so: A***hlecken.

  • Amerikanisch Einmischung in den deutschen Wahlkampf. Eigentlich müssen unsere Medien vor Warnungen überquellen...

     

    Andererseits wäre in einer "normalen" Welt ein Auftritt mit Obama auch keine Werbung...