Kommentar Chinas Energiequellen: Methan ist keine Lösung
Die Volksrepublik will klimafreundlicher werden und investiert in erneuerbare Energien. Bohrungen auf dem Meeresboden passen da nicht ins Bild.
D ie gute Nachricht: China meint es ernst damit, seinen horrenden Energiebedarf grundlegend zu verändern und nicht mehr wie bisher auf klimaschädliche Kohle zu setzen. Und dieser Bewusstseinswandel ist auch schon zu spüren. Die Smogtage in Peking werden weniger. Der CO2-Ausstoß geht zurück. Kein Land baut und installiert so viele Solaranlagen und Windparks wie die Volksrepublik. Kein Land steckt zugleich so viel Geld in die Erforschung neuer Energiequellen.
Und da sind wir auch schon bei der schlechten Nachricht. Die Erschließung von Methangas aus den Tiefen des Meeres, wie es chinesische Forscher derzeit betreiben, trägt ganz sicher nicht zum Klimaschutz bei. Im Gegenteil: Methangas ist einer der größten Klimakiller überhaupt.
Sicher, die Verbrennung von Methan verursacht weniger klimaschädliches CO2 als das Abfackeln von Kohle. Zudem ist Methangas reichhaltig vorhanden. Experten schätzen, dass auf der gesamten Welt davon mindestens zehnmal so viel schlummert wie in den herkömmlichen Erdgasquellen.
Doch der technische Aufwand ist gewaltig. Um das Methangas aus seinem Käfig aus Wassermolekülen zu befreien, müssen in den Tiefen des Meeres zunächst Löcher in die Hydrat-Schichten gebohrt werden. Mithilfe von Pumpen würde dann der Druck gesenkt werden, wodurch das Gas entweichen kann. Die Gefahr, dass beim Anzapfen des Erdgases in 1.000 Meter Tiefe und mehr Methan unkontrolliert austritt und doch in die Atmosphäre gerät, ist zu groß.
Chinas Bemühen, nach neuen Energiequellen zu suchen, in allen Ehren. An einem Punkt wird im Reich der Mitte aber nach wie vor viel zu wenig getan. Noch immer hat sich in der Bevölkerung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt kaum die Erkenntnis durchgesetzt, dass zur Rettung des Weltklimas kein Weg daran vorbeiführt, den Energieverbrauch zu drosseln. Genau da müsste China wie auch der Rest der Welt ansetzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen