piwik no script img

Kolumne So SachenDer heimliche Geburtstag

Denis Giessler
Kolumne
von Denis Giessler

Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden 100! Endlich wieder ein Grund zum Feiern! Um das Geburtstagskind ist es allerdings seltsam still.

Die buntbemalten Tatrawagen der Leipziger Verkehrsbetriebe stehen schon in den Startlöchern Foto: wikimedia commons/Joeb07

M an feiert in Leipzig gern Jubiläen. Allein 2015 gab es davon ganze vier: die Messe, der Hauptbahnhof, die Nikolaikirche und die Ersterwähnung: Unser Leipzig ist schon 1.000 Jahre alt. Allerdings zelebrierte die DDR 1965 erst das 800-jährige Bestehen. Ist die Stadt innerhalb von 50 Jahren um 200 Jahre gealtert? Des Rätsels Lösung sind zwei Urkunden, die Leipzigs Gründung unterschiedlich datieren.

Und trotzdem: Es wirkt so, als ob die Stadt unbedingt noch einmal feiern wollte. Da verwundert es umso mehr, dass ein anderes Jubiläum scheinbar ausgelassen wurde: Vor genau 100 Jahren wurden nämlich die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) gegründet. Nach dem ­Megajubeljahr 2015 und der darauffolgenden Durststrecke wäre das ein idealer Anlass zum Feiern gewesen. Und doch findet dieses Jahr ein heimlicher Geburtstag statt.

Die Gründung der Leipziger Verkehrsbetriebe war eine Notlösung. Durch wirtschaftliche Probleme während des Ersten Weltkriegs fusionierten die beiden bisherigen Unternehmen Große Leipziger Straßenbahn und Leipziger Elektrische Straßenbahn im Jahr 1917. Zwei Jahre später wurden sie von der Stadt Leipzig übernommen, 1938 nannte sich der Betrieb in LVB um. Ähnlich zu Leipzigs Ersterwähnung gäbe es also auch hier genug Anlässe, zu denen die Stadt jedes Jahr feiern könnte. Leipzigs Bewohner könnten sich vor lauter Jubel-Jubiläen kaum retten.

Das Problem dabei: Jedes Geburtstagskind muss seinen Gästen – in diesem Fall den Fahrgästen – etwas bieten. Wie wäre es mit Partytrams auf allen Linien, WLAN und Bordrestaurant? Man könnte aber auch mit bescheideneren Wünschen anfangen, denn Baustellen gibt es genug: Straßenbahnen und Busse, die fünf Minuten zu früh losfahren oder einfach komplett ausfallen sowie 25 Jahre alte und unbeheizte Tatra-Wagen, die in den Kurven derart laut quietschen, als würden sie gleich entgleisen.

Die taz im Neuland

Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ der taz erscheint jeden Freitag statt der Neuland-Seite eine eigene Seite für Leipzig, die taz.leipzig: geplant, produziert und geschrieben von jungen Journalist*innen vor Ort.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Wünsche an die Zukunftswerkstatt der taz? Schreiben Sie an: neuland@taz.de. Das Team der taz.leipzig erreichen sie unter leipzig@taz.de

Vielleicht wissen die LVB selbst, dass ihr Unternehmen aktuell kein Grund zum Feiern bietet – und warten mit ihrem 100-jährigen Jubiläum deshalb noch bis 2038.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Denis Giessler
Chef vom Dienst, Social-Media und die Wahrheit
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Och, das Guietschn gehört indn Gurven och eenfach mid dazuä. Dank der zwei Verkehrsgesellschaften in Leipzig hat Leipzig ja erst so ein dichtes Netz in der Innenstadt und drumrum bekommen, muss man auch mal sagn. Da rammelte die Viere och noch dursch de Grimmaische Stroaße. Ein anderer Aspekt ist, dass es nicht die Tatras zuletzt waren, die entgleist sind, sondern die bomforzionösen NGT-12 bzw. peinlich auch XXL-Bahnen genannt. Wir Leipziger haben die Geschichte nämlich vor Augen: Die Tatras, mit teilweise DDR-Baujahr 1980, und die nieschelnachl neuen Solaris Traminos, 2016, die noch bei der Testfahrt erhebliche Mängel aufwiesen (Antriebsfehler etc. pp.). Wer hat die neue Bahn dann abgeschleppt? Die gute alte Tatra. Aber zurück zum Thema: Aus internen Kreisen erfährt man auch, wie der Betrieb sein Betriebsklima auf Eiszeit fährt und Fahrer entlässt, wie er lustig ist. Da haben die Fahrer wahrscheinlich auch kein Bock auf ein 100-jähriges, wenn ihr Vertrag nicht mal 100 Tage hält.