Der Neubau einer Straßenbahn-Teilstrecke in Friedrichshain zieht sich wie Kaugummi: Die erneute Auslegung der Unterlagen verspätet sich noch mehr.
Bei der BVG läuft vieles ganz normal, manches aber auch so richtig schief. Das Unternehmen muss darauf reagieren.
Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen.
Bei der Anhörung zur neuen U5 forderten Bürger die günstigere Straßenbahn. Der Verkehrssenator verspricht, weiter den Schienenverkehr zu fördern.
Die Verkehrsminister:innen der Länder haben sich auf einen Starttermin für die Nachfolge des 9-Euro-Tickets geeinigt. Um Mehrkosten gibt es Streit mit dem Bund.
Der Hamburger Senat will eine neue U-Bahn bauen, um die Verkehrswende und den Klimaschutz voranzutreiben. Kritiker finden das zu teuer und langwierig.
Hamburg sollte Straßenbahnen bauen, damit mehr Menschen den ÖPNV nutzen und das Klima geschützt wird, sagt der Pro Stadtbahn-Verkehrsexperte Jens Ode.
Mit Jugendsprache und Spagat hat es der Tramfahrer Peter Wirth zu Lokalprominenz gebracht. Nun will der „Bahnbabo“ Oberbürgermeister werden.
Um das Klimaziel zu erreichen, sollte Hamburg fünf Straßenbahnlinien bauen, fordert eine Studie der Linken. Die geplante U-Bahn sei weniger effektiv.
Hamburgs Bürgermeister bezeichnet Straßenbahnen als „altmodische Stahlungetüme“. Keine Großstadt baue sie heute noch in ihr Zentrum. Aber stimmt das?
1960 hat Osnabrück seine Straßenbahn abgeschafft. Jetzt lässt die niedersächsische Stadt prüfen, ob es sich lohnt, eine neue zu bauen.
Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr fahren.
Weiter geht der Zoff um eine Verlegung der Bahn aus der Obern- in die Martinistraße. Die Verkehrssenatorin ist dagegen. Die SPD erneuert die Idee nun.
Ein 41-Jähriger hat im April einen jungen Syrer in Erfurt brutal attackiert, im Netz kursierte ein Video der Tat. Nun muss der Angeklagte für fast fünf Jahre ins Gefängnis.
In Hamburg soll der Bau einer neuen U-Bahnlinie den Klimaschutz voranbringen. Das Gegenteil wird der Fall sein, sagt jetzt eine Studie.
Das Aktionsbündnis Innenstadt möchte gern die Tram aus der Obernstraße in die Martinistraße verlegen. Ob das sinnvoll ist, bleibt fragwürdig.
Der erste Spatenstich für die M10 zur Turmstraße ist getan. Kritik kommt vom Fahrgastverband am zeitweilig abgehängten Hauptbahnhof.
Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.
Ab 2028 soll die Tram M10 zum Hermannplatz fahren – und dabei unter anderem den Görlitzer Park durchqueren. Das sorgt jetzt schon für Aufregung.