• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Straßenbahnstrecke zum Ostkreuz

    Die Tram kommt – in Zeitlupe

    Der Neubau einer Straßenbahn-Teilstrecke in Friedrichshain zieht sich wie Kaugummi: Die erneute Auslegung der Unterlagen verspätet sich noch mehr.  

    Lichter des Bahnhofs Ostkreuz im Dunkeln
    • 12. 5. 2023, 19:54 Uhr

      Die BVG und ihre Probleme

      Das ist doch kein Joke

      Kommentar 

      von Claudius Prößer 

      Bei der BVG läuft vieles ganz normal, manches aber auch so richtig schief. Das Unternehmen muss darauf reagieren.  

      BVG-Bus auf Straße
      • 2. 3. 2023, 14:11 Uhr

        Bedarfshalte in Leipzig

        Die Trams fahren durch

        Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen.  Ann-Kathrin Leclère

        Eine Bahn mit der Aufschrift "LVB (Leipziger Verkehrsbetriebe)" fährt durch die Innenstadt von Leipzig
        • 3. 12. 2022, 03:00 Uhr

          Debatte um geplante U-Bahn in Hamburg

          Nicht auf derselben Schiene

          Bei der Anhörung zur neuen U5 forderten Bürger die günstigere Straßenbahn. Der Verkehrssenator verspricht, weiter den Schienenverkehr zu fördern.  Kaija Kutter

          Menschen stehen an einem U-Bahn-Gleis
          • 30. 11. 2022, 08:50 Uhr

            Öffentlicher Nahverkehr

            Länder für 49-Euro-Ticket ab April

            Die Ver­kehrs­mi­nis­te­r:in­nen der Länder haben sich auf einen Starttermin für die Nachfolge des 9-Euro-Tickets geeinigt. Um Mehrkosten gibt es Streit mit dem Bund.  

            Fahrgäste sitzen im morgendlichen Berufsverkehr in einer Straßenbahn.
            • 14. 9. 2022, 18:10 Uhr

              Stadtbahndebatte in Hamburg

              Der schnellste Weg zum Klimaziel

              Der Hamburger Senat will eine neue U-Bahn bauen, um die Verkehrswende und den Klimaschutz voranzutreiben. Kritiker finden das zu teuer und langwierig.  Gernot Knödler

              Podium beim taz salon: Studienautor Jens Ode, Moderatorin Kaija Kutter, Ole Thorben Buschhüter (SPD), Heike Sudmann (Die Linke), Staatsrat Martin Bill (Grüne) und Bernd-Dieter Schlange, Verkehrs­experte und Anwohner
              • 9. 9. 2022, 15:00 Uhr

                Studienautor über Hamburger Nahverkehr

                „Die Straßenbahn fehlt hier im Mix“

                Hamburg sollte Straßenbahnen bauen, damit mehr Menschen den ÖPNV nutzen und das Klima geschützt wird, sagt der Pro Stadtbahn-Verkehrsexperte Jens Ode.  

                Eine Computerillustration, die die 2010 geplante Stadtbahn in der Hamburger Kellinghusenstraße zeigt.
                • 15. 8. 2022, 18:46 Uhr

                  Der Frankfurter „Bahnbabo“

                  Hessen wissen, wer der Typ hier ist

                  Mit Jugendsprache und Spagat hat es der Tramfahrer Peter Wirth zu Lokalprominenz gebracht. Nun will der „Bahnbabo“ Oberbürgermeister werden.  Jonas Wagner

                  Eine Person macht vor einer Straßenbahn einen Spagat
                  • 17. 6. 2022, 15:00 Uhr

                    Hamburger Debatte um Nahverkehr

                    U-Bahn dauert zu lange

                    Um das Klimaziel zu erreichen, sollte Hamburg fünf Straßenbahnlinien bauen, fordert eine Studie der Linken. Die geplante U-Bahn sei weniger effektiv.  Kaija Kutter

                    Eine Straßenbahn schwebt an einem Kran in der Luft
                    • 19. 5. 2022, 10:16 Uhr

                      Debatte um Hamburgs Verkehrspolitik

                      Tramophobie im Rathaus

                      Hamburgs Bürgermeister bezeichnet Straßenbahnen als „altmodische Stahlungetüme“. Keine Großstadt baue sie heute noch in ihr Zentrum. Aber stimmt das?  Kaija Kutter

                      Fußgänger in Kleidung des frühen 20. Jahrhunderts gehen neben Straßenbahn und alten Automobilen
                      • 14. 2. 2022, 21:00 Uhr

                        Verkehrswende in Osnabrück

                        Weniger Autos, mehr Straßenbahn

                        1960 hat Osnabrück seine Straßenbahn abgeschafft. Jetzt lässt die niedersächsische Stadt prüfen, ob es sich lohnt, eine neue zu bauen.  Harff-Peter Schönherr

                        Eine Straßenbahn neben einem Bus unter Bäumen
                        • 31. 1. 2022, 20:54 Uhr

                          Kritik an Brückenneubau ohne Tram

                          Für Autos ist mal wieder Geld da

                          Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr fahren.  Claudius Prößer

                          Autoreifen auf Asphalt
                          • 4. 11. 2021, 12:09 Uhr

                            Tram entzweit Bremer Koalition

                            SPD besteht auf Verlegung

                            Weiter geht der Zoff um eine Verlegung der Bahn aus der Obern- in die Martinistraße. Die Verkehrssenatorin ist dagegen. Die SPD erneuert die Idee nun.  Alina Götz

                            In der Obernstraße gehen Menschen über die Schienen.
                            • 26. 10. 2021, 16:30 Uhr

                              Attacke in Erfurter Straßenbahn

                              Haft für rassistischen Tramprügler

                              Ein 41-Jähriger hat im April einen jungen Syrer in Erfurt brutal attackiert, im Netz kursierte ein Video der Tat. Nun muss der Angeklagte für fast fünf Jahre ins Gefängnis.  

                              Eine rot-weiße Straßenbahnvor Altbauten
                              • 4. 10. 2021, 19:06 Uhr

                                Bau der U5 in Hamburg

                                Unterirdisch schlecht

                                In Hamburg soll der Bau einer neuen U-Bahnlinie den Klimaschutz voranbringen. Das Gegenteil wird der Fall sein, sagt jetzt eine Studie.  André Zuschlag

                                Blick in einen U-Bahn-Tunnel
                                • 31. 8. 2021, 11:10 Uhr

                                  Debatten um Bremer Straßenbahn-Trasse

                                  Leicht verlegen durch die City

                                  Das Aktionsbündnis Innenstadt möchte gern die Tram aus der Obernstraße in die Martinistraße verlegen. Ob das sinnvoll ist, bleibt fragwürdig.  Alina Götz

                                  Bauarbeiter beim Bauen einer Trambahn-Trasse
                                  • 11. 8. 2021, 18:00 Uhr

                                    Tram-Ausbau nach Moabit

                                    Vorstoß in den alten Westen

                                    Der erste Spatenstich für die M10 zur Turmstraße ist getan. Kritik kommt vom Fahrgastverband am zeitweilig abgehängten Hauptbahnhof.  Claudius Prößer

                                    Tram vor Hauptbahnhof
                                    • 17. 4. 2021, 14:00 Uhr

                                      Die Tram soll durch den Görli rollen

                                      Nicht in meiner Grünanlage

                                      Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.  Claudius Prößer

                                      Eine Straßenbahn der Linie M10 fährt auf der Warschauer Brücke im Bezirk Friedrichshain zum Endhaltepunkt. Jetzt ist klar, dass die Strecke nach Neukölln verlängert wird – und durch den Görlitzer Park gehen soll
                                      • 12. 4. 2021, 17:58 Uhr

                                        Verlängerung der Tramlinie M10

                                        Querschnitt durch den Görli

                                        Ab 2028 soll die Tram M10 zum Hermannplatz fahren – und dabei unter anderem den Görlitzer Park durchqueren. Das sorgt jetzt schon für Aufregung.  Claudius Prößer

                                        Schild mit Lageplan im Görlitzer Park
                                      • weitere >

                                      Straßenbahn

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln