Kolumne Pflanzen essen: Die Landwirtschaft ist das Problem
Viele vegan lebende Menschen nehmen Vitamin B12. Weil ihre Ernährung unnatürlich ist? Nein: Weil unsere Böden immer ausgelaugter sind.
W enn ich extra Vitamine nehmen muss, kann eine vegane Ernährung ja nicht natürlich sein, lautet eines der Lieblingsargumente von Anti-Veganern. Dem ist zu entgegnen: Natürliche Ernährung, so wie von der Natur vorgesehen, ist für einen Großteil der Menschheit nicht mehr möglich. Außer man lebt irgendwo im unberührten Regenwald und baut seine Nahrung selbst an.
Die Qualität unserer kommerziell erhältlichen Nahrung ist eine andere als vor Urzeiten und selbst noch vor 50 Jahren. Unsere Böden sind ausgelaugt, unser Wasser ist verschmutzt, hinzu kommt der weit verbreitete Gebrauch von Pestiziden und Herbiziden. Resultat: Was wir essen hat eine niedrigere Nährstoffdichte als von der Natur ursprünglich vorgesehen.
Ich ziehe es aber vor, mich optimal zu ernähren. Was bedeutet, dass im Küchenschrank neben meinem Vitamin B12 auch Superfoods wie Algen in Pillenform, Reishi Pilz Pulver (in der chinesischen Heilkunde als „Pilz der Unsterblichen“ bekannt) oder Goji-Schizandrabeeren-Extrakt stehen.
Apropos Vitamin B12, nicht nur Veganer profitieren von dessen Einnahme. Immer mehr Fleischesser leiden an B12-Mangel: Übermäßiger Fleischkonsum schädigt auf Dauer die Magen- und Darmschleimhäute durch Übersäuerung, in der Nahrung enthaltenes Vitamin B12 kann nicht mehr aufgenommen werden. Nicht umsonst hieß es damals Sonntags-Braten. Und nicht Jeden-Tag-Braten.
Trump oder Clinton? Das ist die große Frage. Aber auch Cannabis wird wichtig – am 8. November, dem Tag der Präsidentenwahl in den USA. In mehreren US-Staaten wird über die Legalisierung von Marihuana abgestimmt. Was das für die Drogenpolitik bedeutet, lesen Sie in der taz.am wochenende vom 5./6. November 2016. Außerdem: Eine Bilanz der Regierung Obama und ein Essay über den US-Wahlkampf. Und: Vor fünf Jahren wurden die Morde des "NSU" bekannt. Bis heute werde die Aufklärung blockiert, sagen die Linke Petra Pau, Opferanwalt Sebastian Scharmer – und Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer im Gespräch.
Früher war tatsächlich einiges besser. Zum Beispiel die Böden. Die waren knallvoll mit den Bakterien, die Vitamin B12 produzieren. Sodass man durch das Verspeisen kontaminierter Pflanzenkost genügend davon aufnahm, ohne Fleisch essen zu müssen.
Dass viele moderne Veganer Vitamin B12 nehmen, hat nichts damit zu tun, dass eine pflanzliche Ernährung unnatürlich ist. Sondern damit, dass unsere Umwelt immer steriler wird. Und der Boden ausgelaugter, unter anderem durch landwirtschaftliche Tierhaltung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin