Kolumne Ordem e Progresso: Verschrottet die verdammten Gitter!
Das Geschäft mit der Angst: In Brasiliens Städten gibt es kaum Häuser, die nicht vergittert sind. Es wird in Metallstäbe investiert statt in Bildung.
E s muss eine Abrüstungsinitiative in Brasilien gestartet werden! Es ist kaum mehr zum Aushalten. Egal durch welche Stadt Brasiliens ich bislang gelaufen bin – es ist immer das gleiche Bild. Es gibt Eingesperrte und Ausgesperrte. Um in ein Haus hineinzugelangen, muss man zuweilen gar zwei Gitterbarrieren überwinden. Erst öffnet der Portier per Knopfdruck die erste Tür. Wenn sich diese geschlossen hat, dann wartet man in einem Korridor aus Metallstäben, bis sich auch die zweite Tür auftut.
Hier habe ich erst verstanden, warum meine Vermieterin meine Frage nach einem Zimmersafe für Computer oder Wertsachen überhaupt nicht verstanden hat. So gut bewacht wie hier habe ich noch nirgends geschlafen. Jeder lebt hier in seiner Burg. Es fehlt nur die Zugbrücke und der Wassergraben. Aber ich habe als Auswärtiger natürlich gut reden.
Es geht um die gefühlte Sicherheit. Und letztlich kommt man mit der Rationalisierung des Problems, ob diese Gittergigantomanie tatsächlich mehr Sicherheit einbringt, nicht weiter. Wenn man beim Nachbarn schon so schwer reinkommt, will man selbst es den Kriminellen auch nicht einfacher machen. So nimmt die Aufrüstungsspirale ihren Lauf.
Im Dschungel Brasiliens mögen einige noch fieberhaft nach Gold suchen. In den Städten scheint das Gittergeschäft die wahre Goldgrube zu sein. Allerdings hat sich da offenbar jemand das Monopol aufs allgemeine Zu- und Aussperren gesichert. Es sind immer die gleichen klobigen Metallgerüste zu sehen. Monotone Einheitsware. Nun, gusseiserne Girlanden würden das drückende Bild auch nur marginal abmildern können.
Bildung und medizinische Versorgung statt Metallstäbe?
Und freilich könnten die Befürworter dieser Sicherheitsarchitektur jetzt ausrechnen, wie viele Arbeitsplätze all diese baulichen Maßnahmen samt den dazugehörigen Portiers mit sich bringt. Aus volkswirtschaftlicher Perspektive, so würden sie argumentieren, kann ein wenig Angst nicht schaden. Ganz im Gegenteil!
Wenn man sich aber nicht den vermeintlich ökonomischen Imperativen unterwerfen möchte, sondern sich nach mehr Lebensqualität sehnt, dann sollten mutigere Maßnahmen in Erwägung gezogen werden. Probeweise könnten vielleicht Tage der offenen Tür eingeführt werden. Und wenn sich diese bewähren, sollte man über Verschrottungsprämien nachdenken. Oder noch besser: Über ein staatliches Programm werden ab jetzt Metallstäbe gegen Bildungsgutscheine oder ärztliche Vorsorgeuntersuchungen eingetauscht. Damit wären in Brasilien gleich mehrere Probleme auf einmal gelöst.
Falls sich all diese Vorschläge auf nationaler Ebene nicht realisieren lassen, muss eine internationale Friedensinitiative gestartet werden. Wenn in den nächsten vier Jahren mindestens 50 Prozent aller Gitterbauten demontiert werden, darf die Seleção bei der nächsten WM ihr Tor vergittern, und Júlio César – dann als 38-Jähriger im besten Portiersalter – darf weiterhin davorstehen. Das Halbfinale von Belo Horizonte soll ja einmalig bleiben. Und Fifa-Präsident Sepp Blatter bekommt doch noch seinen Friedensnobelpreis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu