• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2021

      Münchner Sicherheitskonferenz 2021

      Der Westen unter sich

      In der Pandemie stellt auch die Siko auf Homeoffice um. Joe Biden verteilt aus dem Weißen Haus Nettigkeiten. Russland und China fehlen diesmal.  Pascal Beucker, Tobias Schulze

      Wolfgang Ischinger schaut auf den Bildschirm
      • 2. 12. 2020

        Konsequenzen der Amokfahrt in Trier

        Schutz durch Technik

        Kommentar 

        von Gereon Asmuth 

        Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.  

        Der Rangerover steht auf einem Abschleppwagen
        • 16. 11. 2020

          Aufnahmen von der Polizei bald verboten

          Wer etwas zu verbergen hat

          Fotos und Videos von Polizist:innen zu verbreiten könnte in Frankreich strafbar werden. Organisationen und Mediengewerkschaften protestieren.  Rudolf Balmer

          Polizisten vor dem Gebäude von Charlie Hebdo
          • 7. 11. 2020

            Sprecher der BKM über geschändete Kunst

            „Dazu braucht es keine Extramittel“

            Kunstwerke wurden in Berlin besprüht oder beschmiert. An Geld für Sicherheitsvorkehrungen fehle aber es nicht, sagt ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Grütters.  

            Man sieht die große Granitschale im Lustgarten, die mit neogreller Sprühfarbenschrift bedekckt ist
            • 3. 11. 2020

              Die Wahrheit

              Volle Regression voraus

              Kolumne Die Wahrheit 

              von René Hamann 

              In jedem entlegenen Landstrich gibt es einen Radiosender, der die schlechtesten Hits aller Zeiten spielt und so Sicherheit verströmt. Auch in Berlin.  

              • 31. 7. 2020

                Waffen in Privatbesitz

                Ballermänner aus dem Norden

                In keinem Bundesland gibt es pro Kopf so viele Kleine Waffenscheine wie in Schleswig-Holstein. Die Schreckschusswaffen sind eher Gefahr als Schutz.  Moritz Klindworth

                Zwei Hände, die das Magazin einer Pistole füllen, darunter liegt die Pistole
                • 9. 6. 2020

                  Kinder im Straßenverkehr

                  Ach-du-Scheiße-Zeitlupen-Momente

                  Kolumne Nach Geburt 

                  von Jürn Kruse 

                  Es sind Augenblicke, in denen sich die Zeit zu dehnen scheint. Etwa wenn das Kind auf die Straße rollt, während man um sein Leben brüllt.  

                  Ein Kinderfahrrads steht auf der Straße auf dem das Wort Stop steht
                  • 26. 3. 2020

                    Corona-Polizei in Berlin

                    Vorsätzlich herumlungern verboten

                    Die Polizei setzt die Ausgehverbote streng um – nicht selten zu streng, wie Betroffene kritisieren. Kritik kommt auch von der Linkspartei.  Gareth Joswig, Bert Schulz

                    Corona in Beriln: Der Rudolph-Wilde-Park am Rathaus Schöneberg ist am Donnerstag nachmittag voller Menschen. Trotz Coronakrise genießen die Berliner die Sonne in den Parks.
                    • 15. 3. 2020

                      Corona-Panik treibt wilde Blüten

                      Polizeischutz für Desinfektionsfirma

                      Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand.  Reinhard Wolff

                      Ein Mann hält zwei Flaschen mit Desinfektionsmittelsn in den Händen
                      • 11. 12. 2019

                        Organisierte Kriminalität in Berlin

                        Zweite-Reihe-Parken ist nicht OK

                        Erstmals legt das LKA ein „Lagebild Organisierte Kriminalität“ für Berlin vor. Beim Thema Clankriminalität aber wird es schwammig.  Susanne Memarnia

                        Andreas Geisel, Barbara Slowik, Sebastian Laudan auf einer Pressekonferenz
                        • 20. 9. 2019

                          Niedersachsens Sicherheit

                          Mehr Personal soll's richten

                          Viele Polizeidienststellen in Niedersachsen sind unterbesetzt. Das will Innenminister Pistorius ändern: mit 1.200 neuen Polizist*innen.  Simone Schmollack

                          Niedersächsische Polizistin von hinten
                          • 9. 9. 2019

                            Grausamer Unfall im SUV-Boom

                            Innehalten und aufschreien

                            Kommentar 

                            von Gereon Asmuth 

                            SUVs werben mit Sicherheit. Doch die gilt nur für ihre Insassen – nicht für Passanten. Die haben keinen Airbag, keinen Überrollbügel, keinen Gurt.  

                            An der Unglücksstelle stehen Grablichter und liegen Blumen. Eine ältere Frau legt eine Sonnenblume dazu
                            • 30. 7. 2019

                              Todesfall im Frankfurter Hauptbahnhof

                              Direkt ins Herz

                              Kommentar 

                              von Anja Maier 

                              In Frankfurt wurde ein Kind vor den Zug gestoßen. Die Tat ist auch deshalb so schrecklich, weil wir erkennen und begreifen, dass sie nicht uns getroffen hat.  

                              Blumen und Gedenkkerzen auf dem Bahnsteig
                              • 30. 7. 2019

                                Angriff am Hauptbahnhof in Frankfurt

                                Viele Fragen sind offen

                                Nach dem Tod eines Kindes, das vor einen Zug gestoßen wurde, vereinnahmen Rechte den Angriff. Ermittler suchen nach dem Motiv des Tatverdächtigen.  Sabine am Orde

                                Ein Polizist legt an einer Stelle im Hauptbahnhof Blumen nieder
                                • 25. 6. 2019

                                  Studie zu Sicherheit in Neukölln

                                  Parakulturelle Missverständnisse

                                  Mit einer Bürger*innenbefragung soll in Neukölln das Sicherheitsgefühl erst ermittelt und dann gestärkt werden. Das ist sehr subjektiv.  Alke Wierth

                                  • 1. 3. 2019

                                    Sicherheit im Nachtleben

                                    „Unsere Arbeit ist klar feministisch“

                                    Navina Nicke ist Mitbegründerin von Safe Night. Die Awareness-Teams des Vereins arbeiten in Hamburger Klubs und bieten Betroffenen von Gewalt Unterstützung vor Ort  

                                    • 12. 2. 2019

                                      Polizeiaufgabengesetz in Brandenburg

                                      Im Namen der gefühlten Sicherheit

                                      Wie in nahezu allen Bundesländern verschärft auch Brandenburg sein Polizeiaufgabengesetz. Die mitregierende Linkspartei trägt das mit.  Michael Bartsch

                                      Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) nehmen an einer Anti-Terror-Übung im brandenburgischen Bernau teil
                                      • 7. 12. 2018

                                        Feuer in Lingener Atomfabrik

                                        Drittes Problem in Folge

                                        Der Brand in der Brennelementefabrik erinnert vor allem an eins: Auch nach dem Atomausstieg wird Kerntechnik produziert werden.  Reimar Paul

                                        Ein Polizeiwagen vor der Brennelementefabrik
                                        • 24. 11. 2018

                                          Sicherheit am Berliner Breitscheidplatz

                                          Sand und Metall gegen die Angst

                                          Berlin testet am Weihnachtsmarkt rund um den Breitscheidplatz ein neues Sicherheitskonzept. Andere Betreiber müssen sich selbst kümmern.  Jana Lapper

                                          Sandsäcke werden am Breitscheidplatz in der Nacht verladen
                                          • 23. 9. 2018

                                            Symposium zu Krise und Konflikt

                                            Krisenstimmung ohne Krise

                                            Die Welt wird sicherer – und doch haben wir Angst. Daran sind auch die Medien schuld. Ein Studiengang für Krisenkommunikation könnte helfen.  Steffen Grimberg

                                            Ein Hai schwimmt an der Küste Mallorcas, Touristen flüchten vor ihm
                                            • 31. 8. 2018

                                              Die Deutsche Bahn rüstet auf

                                              Bodycams für Hamburger DB-Sheriffs

                                              Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn tragen in Hamburg ab sofort Körperkameras. An Innenstadt-Bahnhöfen können sie in eskalierenden Situationen filmen.  Maren Knödl

                                              Eine Deutsche Bahn-Uniform mit integrierter Körperkamera.
                                              • 7. 6. 2018

                                                Mehr Polizei am Bremer Hauptbahnhof

                                                Obdachlose im Visier

                                                Die Polizei hat ihre Präsenz am Hauptbahnhof deutlich verstärkt. Doch nicht nur Drogendealern geht es an den Kragen, sondern auch Obdachlosen aus der Trinkerszene.  Karolina Meyer-Schilf

                                                Ein Obdachloser sitzt auf einem Schlafsack auf der Straße
                                                • 14. 4. 2018

                                                  Kolumne So Sach(s)en

                                                  Mit dem Fahrrad hinaus zur Sicherheit

                                                  Kolumne So Sach(s)en 

                                                  von Denis Giessler 

                                                  Tausende Fahrräder werden jedes Jahr in Leipzig gestohlen. Weil viele Schlösser nicht mehr helfen, werden Bast­le­r*in­nen kreativ.  

                                                  Eine Straßenlaterne steht im Wasser.
                                                  • 20. 3. 2018

                                                    Tote bei autonomem Fahren

                                                    Ohne Fahrer sind wir sicherer

                                                    Kommentar 

                                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                                    Ein computergesteuertes Auto tötet eine Fußgängerin. Das weckt irrationale Ängste. Dabei passiert das mit von Menschen gefahrenen Autos dauernd.  

                                                    Nach einem Verkehrsunfall. Ein Auto steht auf der Fahrbahn, auf dem Geweg liegt ein Radfahrer
                                                    • 11. 3. 2018

                                                      Ankündigungen von Horst Seehofer

                                                      „Masterplan“ für Asylverfahren

                                                      Der designierte Innenminister macht Druck: Er will schnellere Abschiebungen, mehr Videoüberwachung und „null Toleranz gegenüber Straftätern“.  

                                                      Ein Mann, Horst Seehofer, streckt die Arme weit zu beiden Seiten aus, im Hintergrund stehen mehrere Menschen, gut sichtbar ist ein Mann zu seiner linken und seine Frau zu seiner rechten, die ihn anschaut
                                                      • 2. 3. 2018

                                                        Bundeshack und Sicherheitsdiskurs

                                                        Danke, russische Hacker!

                                                        Kommentar 

                                                        von Maik Söhler 

                                                        Die Regierung lässt sich von der AfD vor sich her treiben, wenn es um „Sicherheit“ geht. Nun muss sie zugeben: Absolute Sicherheit gibt es nicht.  

                                                        Ein Schäferhund mit Maulkorb
                                                        • 27. 2. 2018

                                                          Kriminalitätsstatistik in Niedersachsen

                                                          Weniger Einbrüche, mehr Angst

                                                          In Niedersachsen gibt es weniger Einbrüche, zeigt die Kriminalitätsstatistik. Trotzdem haben Einwohner mehr Angst davor, dass Täter in die eigene Wohnung eindringen.  Andrea Scharpen

                                                          Eine Frau mit Regenjacke und Hund geht bei Dunkelheit über eine nasse, schlecht beleuchtete Betonbrücke.
                                                          • 21. 2. 2018

                                                            Rechtsstreit um Einsatzkosten

                                                            Mehr Chaos als Ordnung

                                                            Kommentar 

                                                            von Johannes Kopp 

                                                            Das Bremer Oberverwaltungsgericht hat entschieden: die DFL muss die Polizei für ihren Dienst bei einem Risikospiel bezahlen. Wo führt das hin?  

                                                            Polizisten und Polizistinnen stehen mit dem Rücken zur Kamera auf einem Platz. Im Hintergrund sieht man ein Stadion
                                                            • 16. 2. 2018

                                                              Nach dem Ausbruch aus Tegel

                                                              Jetzt wird genau gezählt!

                                                              Die Sicherheitsvorkehrungen im Knast Tegel werden verschärft, das Personal wird aufgestockt. Der Justizsenator spricht davon, Lücken zu schließen.  Plutonia Plarre

                                                              Wärter bei der Kontrolle in Tegel
                                                              • 22. 1. 2018

                                                                Heiß oder Scheiß? Der taz-Produkttest

                                                                Schlanke Sicherung für Fahrradteile

                                                                Nicht nur ganze Räder, auch Sattel oder Reifen werden gern geklaut. Hexlox verspricht eine elegante Lösung – und sie funktioniert.  Malte Kreutzfeldt

                                                                Jemand hält einen Inbusschlüssel vor ein Rad
                                                                • 4. 1. 2018

                                                                  Berliner Radaktivist vor Gericht

                                                                  Polizeibeobachter bleibt in der Spur

                                                                  Punktsieg vor Gericht für den „Polizeibeobachter“ Andreas Schwiede. Das Ordnungsamt Mitte wollte ihn mit einem Platzverweis belegen.  Claudius Prößer

                                                                  Radweg in Berlin
                                                                  • 3. 11. 2017

                                                                    Soziologin über Konfliktsituationen

                                                                    „Polizei ist keine Lösung für Gewalt“

                                                                    Melanie Brazzell plädiert mit „Transformativer Gerechtigkeit“ dafür, Sicherheit neu zu denken – und eigenverantwortlich für sie zu sorgen.  

                                                                    Eine junge schwarze Frau reicht Polizisten die Hand. Hinter ihnen stehen viele andere Polizisten.
                                                                    • 2. 11. 2017

                                                                      Französisches Antiterrorgesetz

                                                                      Im Namen der Sicherheit

                                                                      Der Ausnahmezustand in Frankreich ist beendet. Neue Paragrafen verschärfen zugleich die Möglichkeiten der Polizei, Verdächtige zu überwachen.  Rudolf Balmer

                                                                      Fünf schwer bewaffnete Soldaten stehen unter dem Eiffelturm
                                                                      • 1. 11. 2017

                                                                        Hamburger Dom wird teurer

                                                                        Sicherheit, die kostet

                                                                        Die Schausteller*Innen auf dem Hamburger Dom müssen mehr für ihre Stände bezahlen – auch wegen erhöhter Sicherheitsmaßnahmen.  Marthe Ruddat

                                                                        • 11. 10. 2017

                                                                          Frauenfußball in Afghanistan

                                                                          Die können schießen

                                                                          Acht Vereine in einer Liga, nur ein Spielfeld, das gesichert ist. Aber Begeisterung: So ist Frauenfußball in Afghanistan.  Philip Gabriel, Tamana Ayazi, Johanna-Maria Fritz

                                                                          Mehrere Mädchenin in Trikots und Kopftüchern stehen auf einem Fußballfeld in einer Reihe nebeneinander
                                                                          • 14. 9. 2017

                                                                            Mangelnde Sicherheit in Atommüllhalde

                                                                            Explosionsrisiken in La Hague

                                                                            In der Aufbereitungsanlage La Hague soll es Sicherheitsprobleme bei der Reinigung von Plutonium geben. Das geht aus Briefen hervor.  Rudolf Balmer

                                                                            Luftaufnahme der Wiederaufbereitungsanlage La Hague in der Normandie
                                                                            • 22. 8. 2017

                                                                              Spaniens Terrorbekämpfung

                                                                              Fahnden statt verschärfen

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Ralf Pauli 

                                                                              Spaniens Polizei hat exzellente Arbeit geleistet. Darauf sollten die Bürger künftig vertrauen – statt sich Gesetze zur Einschränkung ihrer Rechte wünschen.  

                                                                              Ein spanischer Polizist hält seine Waffe nah bei sich
                                                                              • 29. 6. 2017

                                                                                Karlsruhe muss entscheiden

                                                                                Klage gegen Videoüberwachung

                                                                                Piraten-Politiker beschweren sich beim Verfassungsgericht: Zu viele private Kameras verletzten die informationelle Selbstbestimmung.  Christian Rath

                                                                                Ein Mann beobachtet Bildschirme, die Videoüberwachungsaufnahmen der Ubahn zeigen
                                                                                • 29. 6. 2017

                                                                                  Bei der Deutschen Bahn

                                                                                  Mitarbeiter mit Bodycam

                                                                                  Getestet hat die Bahn sie schon länger, nun sollen die Körperkameras bei der Bahn bundesweit kommen. Das Unternehmen will Angriffe auf Mitarbeiter verhindern.  

                                                                                  Eine Sicherheitsweste mit Bodycam, der Aufschrift "DB Sicherheit" und einer Kamerawarnung
                                                                                  • 27. 6. 2017

                                                                                    Gipfeltreffen gegen Bewegungsfreiheit

                                                                                    In den Untergrund wegen G 20

                                                                                    Wegen der befürchten Staus beim Treffen der Staatschefs empfiehlt der Senat U- und S-Bahn. Buslinien werden aufgespalten.  Gernot Knödler

                                                                                    Eine Bahnstrecke an einem grauen Tag in Hamburg
                                                                                    • 15. 6. 2017

                                                                                      Erzbischof über Mitmenschlichkeit

                                                                                      „Es brauchte erst den Anschlag“

                                                                                      Der katholische Erzbischof Stefan Heße begrüßt den Abschiebestopp nach Afghanistan. Das ist für ihn keine Frage von christlich oder unchristlich.  

                                                                                      Soldaten auf einer Straße
                                                                                      • 24. 5. 2017

                                                                                        Sicherheitsprofi zu Massenevents

                                                                                        „Veranstalter sind nicht vorbereitet“

                                                                                        Veranstaltungsexperte Florian Sesser simuliert Besucherströme am Computer. Für ihn gibt es keinen Grund, Großveranstaltungen zu meiden.  

                                                                                        Polizei vor der Arena in Manchester
                                                                                        • 17. 3. 2017

                                                                                          Waffen gegen diffuse Ängste

                                                                                          Trügerische Sicherheit

                                                                                          Die Zahl der Schreckschusswaffen ist im letzten Jahr sprunghaft gestiegen. Schuld daran soll ein verbreitetes Gefühl der Unsicherheit sein, sagen Kriminologen  Jean-Philipp Baeck

                                                                                          Viele Revolver
                                                                                          • 10. 3. 2017

                                                                                            Radverkehr Oranienstraße

                                                                                            Verkehrsinseldemokratie

                                                                                            Ortstermin mit dem Petitionsausschuss: Die taz war dabei, als auf einer Verkehrsinsel um Tempo-30-Zonen und Zebrastreifen geschachert wurde.  Fabian Franke

                                                                                            Tempo 30 Zone
                                                                                            • 13. 1. 2017

                                                                                              Ex-Verfassungsschützer über Reformpläne

                                                                                              „Eine Schnapsidee“

                                                                                              Der Politologe und Ex-Verfassungsschützer Thomas Grumke hält nichts von einer Zentralisierung des Verfassungsschutzes. Reformen brauche es woanders.  

                                                                                              Eingang des Bundesamts für Verfassungsschutz bei Dunkelheit, Behördenschild im Vordergrund angeleuchtet
                                                                                              • 13. 1. 2017

                                                                                                Debatte Sicherheitsstaat

                                                                                                Krieg der Wörter

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Rudolf Walther 

                                                                                                Durchstaatlichung, Kontrolle, Überwachung: Sind wir auf dem Weg in den Sicherheitsstaat, wie ihn Joachim Hirsch bereits 1980 skizziert hat?  

                                                                                                Polizisten mit neuen Waffen vor neuen gepanzerten Fahrzeugen

                                                                                              Sicherheit

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln