• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2023, 08:08 Uhr

      Gipfeltreffen von Japan und Südkorea

      Auf Kosten der Frauen

      Kommentar 

      von Shoko Bethke 

      Die Vergangenheit ruhen lassen? Das ist ein großzügiges Angebot Südkoreas. Leider hat Japan bislang keine Reue über seine Kolonialverbrechen gezeigt.  

      Vier Menschen an einem Konferenztisch schauen in die Kamera
      • 26. 11. 2022, 18:45 Uhr

        Alte TV-Serien

        Meine vertraute Insel

        Menschen gucken die Serie „Rote Rosen“, um an ihre eigene Oma erinnert zu werden. Das Phänomen wird „Comfort Watching“ genannt. Was ist das?  Larena Klöckner

        Filmstill
        • 17. 11. 2022, 18:51 Uhr

          Nachts in der U-Bahn

          Was ist schon ein bisschen Lack?

          Kolumne Unisex 

          von Peter Weissenburger 

          Die Bedeutung von Oberflächlichem ist nicht zu unterschätzen. Etwa in der U-Bahn, wo schon etwas Kosmetik für ein Gefühl der Sicherheit sorgen kann.  

          U-Bahn in Berlin.
          • 14. 10. 2022, 10:26 Uhr

            Sicherheitspolitik der USA

            Bidens Weltsicht auf 48 Seiten

            Die neue Nationale Sicherheitsstrategie der USA in einem Satz: Russland stellt die akuteste Bedrohung dar, China aber die bedeutsamere.  Bernd Pickert

            Joe Biden spricht an einem Rednerpult
            • 30. 6. 2022, 17:07 Uhr

              Neues strategische Konzept der Nato

              Zurück zu den Wurzeln

              Das nun beschlossene „Strategische Konzept“ der Nato definiert Russland als Hauptrisikofaktor. Das weckt Erinnerungen an die Gründung der Allianz 1949.  Andreas Zumach

              Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf einer Bühne
              • 16. 4. 2022, 18:04 Uhr

                New York nach den Schüssen in der Bahn

                Zwischen abgebrüht und ängstlich

                Kolumne Stadtgespräch 

                von Eva Oer 

                Anfang der Woche zündete ein Mann in der New Yorker Subway zwei Rauchgranaten und schoss wild um sich. Wie gehen die Menschen damit um?  

                Eine Frau blickt auf den Bahnsteig in der U-Bahn-Station
                • 9. 4. 2022, 03:00 Uhr

                  Irreführende Hambuger Kriminalstatistik

                  Wie Mathe die Sicherheit erhöht

                  Kommentar 

                  von Kaija Kutter 

                  Im „Stadtteil-Atlas“ der Hamburger Polizei erscheint Rahlstedt als Hotspot der Kriminalität. Jedenfalls, wenn man dessen Größe außer Acht lässt.  

                  Blaulicht auf dem Dach eines Peterwagens
                  • 25. 2. 2022, 08:51 Uhr

                    Unsichere Zeiten

                    Der Kühlschrank als sicherer Hafen

                    Kolumne Postprolet 

                    von Volkan Ağar 

                    In diesen Tagen scheint vieles unkontrollierbar. Unserem Autoren gibt jedoch der Blick in seinen vollen Kühlschrank ein Gefühl von Sicherheit.  

                    Der Innenraum eines prall gefüllten Kühlschranks
                    • 3. 1. 2022, 11:02 Uhr

                      Neues Gesetz in Dänemark

                      E-Roller nur mit Helm

                      In Dänemark gilt seit dem 1. Januar eine Helmpflicht beim Fahren mit Elektroscootern. Auch in Deutschland wird das gefordert.  Reinhard Wolff

                      Ein Mann fährt mit Regenschirm auf einem E-Roller
                      • 18. 12. 2021, 16:35 Uhr

                        Fehlerhafter Java-Code

                        Das Monster im Maschinenraum

                        Eine Schwachstelle im System zeigt, wie wenig Beachtung die digitale Sicherheitsarchitektur bekommt. Schafft die Ampel die Kehrtwende?  Tanja Tricarico

                        Eine Frau hockt in einem Serverraum zwischen Kabeln und Rechnern
                        • 27. 9. 2021, 12:00 Uhr

                          Studie zu subjektiver Sicherheit

                          „Der Kotti wirkt wenig geordnet“

                          Stadtsoziologin Talja Blokland hat das Sicherheitsempfinden am Kottbusser Tor erforscht. Ein Gespräch über das Leben am „gefährlichen Ort“.  

                          "Sozialwohnungen retten, Deutsche Wohnen und Co enteignen" steht auf einem Banner an einer Hauswand
                          • 7. 9. 2021, 18:04 Uhr

                            Verfassungsschutz umwirbt Wissenschaft

                            „Höchst problematisch“

                            Mit einem neuen Zentrum will der Verfassungsschutz mit der Wissenschaft kooperieren. Dort aber warnen gut 200 For­sche­nde vor Vereinnahmung.  Konrad Litschko

                            Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang auf einer Pressekonferenz in Berlin.
                            • 16. 8. 2021, 15:57 Uhr

                              Machtübernahme in Afghanistan

                              China auf Kuschelkurs mit Taliban

                              Für China sind die militanten Taliban-Islamisten ein Sicherheitsrisiko. Umso mehr versucht die Führung in Peking, sie frühzeitig an sich zu binden.  Fabian Kretschmer

                              Chinesischer Minister Wang Yi und Mullah Abdul Ghani Baradar vor einem chinesichen Landschaftsgemälde
                              • 5. 8. 2021, 17:44 Uhr

                                Bundeszentrale für politische Bildung

                                Erneut eingegriffen

                                Wieder hat das Innenministerium in der Bundeszentrale für politische Bildung interveniert. Diesmal bei einem Buch, das Probleme der Polizei thematisiert.  Volkan Ağar

                                PolizistInnen schauen auf eine Person mit Schild: "Nordkreuz, NSU 2.0, Neukölln-Komplex - keine Einzelfälle, sondern # Polizeiproblem"
                                • 9. 7. 2021, 08:00 Uhr

                                  Teich-Tüv muss ran

                                  Jeder Tümpel ein Risiko

                                  Lauenburg und Lütau lassen ihre Gewässer vom TÜV begutachten. Ziel ist es, eine Haftung auszuschließen, falls darin jemand ertrinkt.  Gernot Knödler

                                  Im Vordergrund Stacheldraht, im Hintergrund verschwommen ein See
                                  • 11. 5. 2021, 08:00 Uhr

                                    Performance über Männer und Sicherheit

                                    Arbeiten mit der Angst

                                    Die Kunstaktion „Security“ fragt mit Männern aus der Sicherheitsbranche, wie Männlichkeitsbilder, Sicherheit und prekäre Arbeit zusammenhängen.  Robert Matthies

                                    Vier Männer stehen in einem Raum, einer schaut zur Kamera, zwei schauen seitlich, einer schaut die Wand an
                                    • 17. 4. 2021, 11:00 Uhr

                                      Campus wird Sicherheitsbereich

                                      Bundeswehr-Uni rüstet auf

                                      Bewaffnete Wachen, Bibliotheksbesuch nur mit Ausweis: Die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg soll militärischer Sicherheitsbereich werden.  Sarah Mahlberg

                                      In einiger Entfernung hinter einer Wiese steht ein Gebäude
                                      • 19. 2. 2021, 21:17 Uhr

                                        Münchner Sicherheitskonferenz 2021

                                        Der Westen unter sich

                                        In der Pandemie stellt auch die Siko auf Homeoffice um. Joe Biden verteilt aus dem Weißen Haus Nettigkeiten. Russland und China fehlen diesmal.  Pascal Beucker, Tobias Schulze

                                        Wolfgang Ischinger schaut auf den Bildschirm
                                        • 2. 12. 2020, 17:19 Uhr

                                          Konsequenzen der Amokfahrt in Trier

                                          Schutz durch Technik

                                          Kommentar 

                                          von Gereon Asmuth 

                                          Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.  

                                          Der Rangerover steht auf einem Abschleppwagen
                                        • weitere >

                                        Sicherheit

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln