Kolumne Leipziger Vielerlei: Knastzustände und rubbelnde Sachsen

Über Suizide in einer Justizvollzugsanstalt, eine langsame Untersuchungskommission und spielfreudige Leipziger.

Justizvollzugsanstalt in Leipzig

Die JVA in Leipzig: Hier wurden in den letzten Monaten bereits zwei Suizide begangen Foto: dpa

In der Justizvollzugsanstalt Leipzig hat ein Gefangener Suizid begangen. Old News, denken Sie jetzt, das war doch schon im vergangenen Herbst? Dieser Syrer, Jaber al-Bakr? Nein, traurigerweise ist das vor anderthalb Wochen schon wieder passiert. Diesmal ein 28-jähriger Deutscher, der noch am Tag seiner Einlieferung starb. Wie ist es zu dem Suizid gekommen? Die Leipziger Volkszeitung will herausgefunden haben, dass es in der Justizvollzugsanstalt nicht genug Personal und Platz gebe.

Themen, die auch im Herbst schon aufkamen, als sich der syrische Terrorverdächtige al-Bakr in seiner Zelle selbst tötete. Ihn fand die Praktikantin, ein Dolmetscher war anfangs nicht aufzutreiben. Bei ihm stellte sich eine weitere Frage: Wie mit Inhaftierten umgehen, die ein Selbstmordattentat geplant haben? Die spöttischen Stimmen damals: Bei einem geplanten Selbstmordattentat davon auszugehen, dass der Verdächtige nicht selbstmordgefährdet ist – na ja.

Dann hat sich aber eine Untersuchungskommission gebildet. Die wollte bis Ende des Jahres einen Bericht vorlegen, wie zur Hölle die sächsischen Behörden es wieder und wieder schaffen, Kritik auszulösen. Ja, okay, bis Ende des Jahres hat nicht geklappt. Aber kommenden Dienstag soll der Bericht dann wirklich fertig sein und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dreifaches Indianer-Ehrenwort.

Ein bisschen was Positives gab es die Woche aber auch: Eine Fliegerbombe in Leipzig-Mockau wurde erfolgreich beseitigt. Am Dienstag wurde sie gefunden, dann abtransportiert und am Werbeliner See bei Rackwitz gesprengt.

Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ der taz erscheint jeden Freitag statt der Neuland-Seite eine eigene Seite für Leipzig, die taz.leipzig: geplant, produziert und geschrieben von jungen Journalist*innen vor Ort.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Wünsche an die Zukunftswerkstatt der taz? Schreiben Sie an: neuland@taz.de. Das Team der taz.leipzig erreichen sie unter leipzig@taz.de

Außerdem hat das Sachsenlotto seine Jahresbilanz für 2016 herausgegeben. Im vergangenen Jahr gab es fünf Lotto-Millionäre in Sachsen, einen davon im Landkreis Leipzig. Besonders auf ihre Rubbellose sind sie bei der staatlichen Lotteriegesellschaft stolz. Geschäftsführer Siegfried Schenek teilte mit: „Die Sachsen rubbeln gern und immer mehr.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

1992 im Saarland geboren, seit einem Praktikum 2015 immer mal wieder für die taz tätig.

Haben Sie den Verdacht, an Depression zu leiden? Oder haben Sie sogar suizidale Gedanken? Andere Menschen können Ihnen helfen. Sie können sich an Familienmitglieder, Freun­d:in­nen und Bekannte wenden. Sie können sich auch professionelle oder ehrenamtliche Hilfe holen – auch anonym. Bitte suchen Sie sich Hilfe, Sie sind nicht allein. Anbei finden Sie einige Anlaufstellen.

Akute suizidale Gedanken: Rufen Sie den Notruf unter 112 an, wenn Sie akute suizidale Gedanken haben. Wenn Sie sofort behandelt werden möchten, finden Sie Hilfe bei der psychiatrischen Klinik oder beim Krisendienst.

Depression und depressive Stimmung: Holen Sie sich Hilfe durch eine Psychotherapie. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe kann Ihnen ferner Hilfe und Information zum Umgang mit Depression bieten.

Kummer: Sind Sie traurig und möchten jemanden zum Reden haben? Wollen Sie Sorgen loswerden und möchten, dass Ihnen jemand zuhört? Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr besetzt. Die Telefonnummern sind 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222. Sie können auch das schriftliche Angebot via Chat oder Mail in Anspruch nehmen.

Onlineberatung bei Suizidgedanken: Die MANO Suizidprävention bietet eine anonyme Onlineberatung an. Wenn Sie über 26 Jahre alt sind, können Sie sich auf der Webseite registrieren. Sollten Sie jünger sein, können Sie hier eine Helpmail formulieren.

Hilfsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern: Die Nummer gegen Kummer hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Eltern zu helfen. Kinder erhalten dort Unterstützung unter der Nummer 116 111, Eltern unter 0800 111 0 550, und bei der Helpline Ukraine unter 0800 500 225 0 finden Sie auch Hilfe auf Russisch und Ukrainisch.

Hilfsangebot für Mus­li­m:in­nen: Die Ehrenamtlichen des Muslimischen Seelsorgetelefons erreichen Sie anonym und vertraulich unter 030 443 509 821.

Bei der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention können Sie nach weiteren Seiten und Nummern suchen, die Ihrem Bedarf entsprechen.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.